[Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft
Verfasst: Fr 14. Apr 2023, 11:14
Hey zusammen,
ich würde gerne hier detailgetreu meine Odyssee mit meinem UNU Classic schildern und eine Warnung an alle aussprechen, die sich überlegen, einen Unu Roller zu erwerben.
TL;DR: Unu hat es bis heute nicht geschafft, meinen Roller, nachdem ich 2021 vom Kaufvertrag zurückgetreten bin, abzuholen. Ordnungsamt und Kraftfahrzeugsamt drohen mir mit Strafe. Unu kriegt es nicht hin. EPIC FAIL.
Ich habe mir einen Unu Classic Mitte 2018 gekauft und war vom Produkt durchweg begeistert. Der Roller fährt sich super und ich hatte bis auf kleinere Macken mit dem Tachometer überhaupt gar keine Probleme. Drei Jahre später kam es zum katastrophanel Akku Rückrufprogramm (wie hier bereits wahrscheinlich fast alle wissen). Ich bin damals (wie einige andere auch) dann vom Kaufvertrag zurückgetreten und Unu hat eigentlich ziemlich schnell und problemlos meine Anfrage aktzeptiert und mir auch sofort die damals vereinbarte Summe zurücküberwiesen.
Ich wurde angewiesen, den Roller und den Akku draußen stehen zu lassen und mir wurde gesagt, dass es eine zeitnahe Abholung geben soll (zuerst der Akku, dann der Roller). Nach mehreren vereinbarten Terminen (Ende 2021), die alle zu keiner Abholung geführt haben, habe ich Unu angerufen und denen gesagt, dass das Teil auf der Straße herumrostet und es Ihre Verantwortung ist, sich darum zu kümmern. Sie haben zugestimmt. In 2022 gab es dann wieder mehrere Versuche, einen Termin zu vereinbaren, hier ist dann die Kommunikation seitens Unu einfach immer abbgebrochen worden. Wie gesagt: Tangiert hat mich das ganze ehrlich gesagt nicht mehr wirklich, da der Roller seit Monaten einfach draußen herumstand. Ich habe den Roller auch nicht mehr neu angemeldet (Roller stand mit Verdeck draußen herum, daher hat es auch niemanden bisher interessiert, dass kein aktuelles Versicherungskennzeichen dran war).
Fast forward zum Februar 2023: Ich bekomme plötzlich Post vom Kraftfahrzeugbundesamt bezüglich des kontrollierten Akku Rückrufs (der Akku wurde ja immer noch nicht abgeholt) mit der Aufforderung, das Problem innerhalb EINER Woche zu beheben, da sonst dem Roller die Fahrerlaubnis entzogen wird und es zu einer Strafe kommt. Ich kontaktiere das Amt und schildere ihnen meinen Fall. Witzigerweise kam es jetzt zu der Situation, dass der Roller WEDER draußen (keine Zulassung) NOCH drinnen (Akku brandgefährdet) stehen darf, also muss das Teil eigentlich asap entsorgt werden. Unu erneut kontaktiert, denen den Fall geschildert. Unu hat sich bei mir entschuldigt und auf irgendein Systemwechsel hingewiesen, weshalb wohl meine gesamten Emails nie bei ihnen angekommen seien. Den Hinweis auf die mündliche Kommunikation haben sie dann einfach wohl ignoriert ("Tut uns Leid"). Dann ging es bezüglich des Akkus super schnell und er wurde tatsächlich zwei Wochen später dann abgeholt. Der Roller wäre jetzt als nächstes dran.
Die Abholung des Rollers sollte dann "zeitnah" geschehen. Ich habe mehrfach schriftlich nachgefragt und immer wieder kam "in den nächsten Tagen" - ist nie was passiert. April 2023: Ich bin mal wieder nicht in der Stadt wegen meines Berufes. Wie es der Zufall will, kam es zu irgendeinem Rohrbruch irgendwo in der Straße, weshalb der Gehweg (der Roller steht immer noch am Gehwegrand) dringend aufgebrochen werden musste. Dafür wurden Halteverbots-Schilder aufgestellt, von denen ich natürlich nichts mitbekam. Es führte zur Umsetzung des Rollers durch das Ordnungsamt. Ein Nachbar hat mich darauf aufmerksam gemacht (ich hätte das glaube ich selbst gar nicht mehr mitbekommen, der Roller ist mir nämlich mittlerweile scheiß egal..) - ich kontaktiere Unu und schildere denen, was passiert ist. Sie entschuldigen sich und versichern mir, dass sich super zeitnah jemand darum kümmert. Nicht vergessen: Ich bin immer noch der zuletzt registrierte Halter bei den Behörden. Ich habe Unu auch gesagt, dass ich keine Ahnung habe, wo der Roller jetzt steht und was mit ihm passiert ist. Vor ein paar Tagen entdecke ich ZUFÄLLIG bei einem Spaziergang den Roller in irgendeiner Seitenstraße mit einem dicken gelben Aufkleber vom Ordnungsamt, dass der Roller sofort entsorgt werden muss, da ansonsten eine dicke Strafe droht. Wieder einmal kontaktiere ich Unu und der Fall eskaliert weiter. Ich habe Unu gesagt, dass ich denen die Umsetzungsgebühren in Rechnung stelle. Da ich kein Bock auf mehr Strafe und Mist habe, habe ich den Roller dann ein paar Straßen weiter auf das private Grundstück von Verwandten hingeschoben und abgelegt und Unu entsprechend darüber in Kenntnis gesetzt.
Tatsächlich kontaktiert mich dann eine Firma (Rhenus) mit einem Abholtermin. Und jetzt geht es weiter: Unu kontaktiert mich via email und teilt mir einen ANDERN Abholtermin mit. Jetzt habe ich zwei verschiedene Abholtermine für zwei Tage - jeweils von 8-16 Uhr. Der Roller steht an einem Ort, an dem ich nicht wohne und wo ich auf keinen Fall zwei Tage lang acht Stunden herumwarten kann, um zu hoffen, dass einer der Termine stimmt. Unu wieder kontaktiert, sie sind total überfordert, wissen nicht, welcher Termin nun stimmt. Ich habe Unu gebeten, dies zu klären und mir einen verbindlichen Termin schriftlich mitzuteilen. Mal schauen, ob sie das noch heute hinbekommen, denn der erste Abholtermin ist nämlich am Montag.
Wie gesagt: Der Roller war super. Habe ich geliebt. Aber die Firma und insbesondere deren Prozesse und deren Support sind das unfähigste, was ich bisher im Leben gesehen habe. Alleine meine persönliche Zeit, die ich hier reingesteckt habe, wars das einfach nicht wert.
Überlegt euch daher gut, ob ihr euch einen Unu Roller kaufen möchtet. Ja: Wahrscheinlich ist mein Fall ein wenig komplexer als die normalen Supportfälle, aber dennoch sollte das jetzt nicht sooo schwer sein, einen Abholtermin zu vereinbaren innerhalb eines Zeitfensters von ZWEI (!) Jahren. Ich bin auch sehr gespannt, ob Unu dann tatsächlich die Kosten für die Umsetzung des Rollers übernimmt...
ich würde gerne hier detailgetreu meine Odyssee mit meinem UNU Classic schildern und eine Warnung an alle aussprechen, die sich überlegen, einen Unu Roller zu erwerben.
TL;DR: Unu hat es bis heute nicht geschafft, meinen Roller, nachdem ich 2021 vom Kaufvertrag zurückgetreten bin, abzuholen. Ordnungsamt und Kraftfahrzeugsamt drohen mir mit Strafe. Unu kriegt es nicht hin. EPIC FAIL.
Ich habe mir einen Unu Classic Mitte 2018 gekauft und war vom Produkt durchweg begeistert. Der Roller fährt sich super und ich hatte bis auf kleinere Macken mit dem Tachometer überhaupt gar keine Probleme. Drei Jahre später kam es zum katastrophanel Akku Rückrufprogramm (wie hier bereits wahrscheinlich fast alle wissen). Ich bin damals (wie einige andere auch) dann vom Kaufvertrag zurückgetreten und Unu hat eigentlich ziemlich schnell und problemlos meine Anfrage aktzeptiert und mir auch sofort die damals vereinbarte Summe zurücküberwiesen.
Ich wurde angewiesen, den Roller und den Akku draußen stehen zu lassen und mir wurde gesagt, dass es eine zeitnahe Abholung geben soll (zuerst der Akku, dann der Roller). Nach mehreren vereinbarten Terminen (Ende 2021), die alle zu keiner Abholung geführt haben, habe ich Unu angerufen und denen gesagt, dass das Teil auf der Straße herumrostet und es Ihre Verantwortung ist, sich darum zu kümmern. Sie haben zugestimmt. In 2022 gab es dann wieder mehrere Versuche, einen Termin zu vereinbaren, hier ist dann die Kommunikation seitens Unu einfach immer abbgebrochen worden. Wie gesagt: Tangiert hat mich das ganze ehrlich gesagt nicht mehr wirklich, da der Roller seit Monaten einfach draußen herumstand. Ich habe den Roller auch nicht mehr neu angemeldet (Roller stand mit Verdeck draußen herum, daher hat es auch niemanden bisher interessiert, dass kein aktuelles Versicherungskennzeichen dran war).
Fast forward zum Februar 2023: Ich bekomme plötzlich Post vom Kraftfahrzeugbundesamt bezüglich des kontrollierten Akku Rückrufs (der Akku wurde ja immer noch nicht abgeholt) mit der Aufforderung, das Problem innerhalb EINER Woche zu beheben, da sonst dem Roller die Fahrerlaubnis entzogen wird und es zu einer Strafe kommt. Ich kontaktiere das Amt und schildere ihnen meinen Fall. Witzigerweise kam es jetzt zu der Situation, dass der Roller WEDER draußen (keine Zulassung) NOCH drinnen (Akku brandgefährdet) stehen darf, also muss das Teil eigentlich asap entsorgt werden. Unu erneut kontaktiert, denen den Fall geschildert. Unu hat sich bei mir entschuldigt und auf irgendein Systemwechsel hingewiesen, weshalb wohl meine gesamten Emails nie bei ihnen angekommen seien. Den Hinweis auf die mündliche Kommunikation haben sie dann einfach wohl ignoriert ("Tut uns Leid"). Dann ging es bezüglich des Akkus super schnell und er wurde tatsächlich zwei Wochen später dann abgeholt. Der Roller wäre jetzt als nächstes dran.
Die Abholung des Rollers sollte dann "zeitnah" geschehen. Ich habe mehrfach schriftlich nachgefragt und immer wieder kam "in den nächsten Tagen" - ist nie was passiert. April 2023: Ich bin mal wieder nicht in der Stadt wegen meines Berufes. Wie es der Zufall will, kam es zu irgendeinem Rohrbruch irgendwo in der Straße, weshalb der Gehweg (der Roller steht immer noch am Gehwegrand) dringend aufgebrochen werden musste. Dafür wurden Halteverbots-Schilder aufgestellt, von denen ich natürlich nichts mitbekam. Es führte zur Umsetzung des Rollers durch das Ordnungsamt. Ein Nachbar hat mich darauf aufmerksam gemacht (ich hätte das glaube ich selbst gar nicht mehr mitbekommen, der Roller ist mir nämlich mittlerweile scheiß egal..) - ich kontaktiere Unu und schildere denen, was passiert ist. Sie entschuldigen sich und versichern mir, dass sich super zeitnah jemand darum kümmert. Nicht vergessen: Ich bin immer noch der zuletzt registrierte Halter bei den Behörden. Ich habe Unu auch gesagt, dass ich keine Ahnung habe, wo der Roller jetzt steht und was mit ihm passiert ist. Vor ein paar Tagen entdecke ich ZUFÄLLIG bei einem Spaziergang den Roller in irgendeiner Seitenstraße mit einem dicken gelben Aufkleber vom Ordnungsamt, dass der Roller sofort entsorgt werden muss, da ansonsten eine dicke Strafe droht. Wieder einmal kontaktiere ich Unu und der Fall eskaliert weiter. Ich habe Unu gesagt, dass ich denen die Umsetzungsgebühren in Rechnung stelle. Da ich kein Bock auf mehr Strafe und Mist habe, habe ich den Roller dann ein paar Straßen weiter auf das private Grundstück von Verwandten hingeschoben und abgelegt und Unu entsprechend darüber in Kenntnis gesetzt.
Tatsächlich kontaktiert mich dann eine Firma (Rhenus) mit einem Abholtermin. Und jetzt geht es weiter: Unu kontaktiert mich via email und teilt mir einen ANDERN Abholtermin mit. Jetzt habe ich zwei verschiedene Abholtermine für zwei Tage - jeweils von 8-16 Uhr. Der Roller steht an einem Ort, an dem ich nicht wohne und wo ich auf keinen Fall zwei Tage lang acht Stunden herumwarten kann, um zu hoffen, dass einer der Termine stimmt. Unu wieder kontaktiert, sie sind total überfordert, wissen nicht, welcher Termin nun stimmt. Ich habe Unu gebeten, dies zu klären und mir einen verbindlichen Termin schriftlich mitzuteilen. Mal schauen, ob sie das noch heute hinbekommen, denn der erste Abholtermin ist nämlich am Montag.
Wie gesagt: Der Roller war super. Habe ich geliebt. Aber die Firma und insbesondere deren Prozesse und deren Support sind das unfähigste, was ich bisher im Leben gesehen habe. Alleine meine persönliche Zeit, die ich hier reingesteckt habe, wars das einfach nicht wert.
Überlegt euch daher gut, ob ihr euch einen Unu Roller kaufen möchtet. Ja: Wahrscheinlich ist mein Fall ein wenig komplexer als die normalen Supportfälle, aber dennoch sollte das jetzt nicht sooo schwer sein, einen Abholtermin zu vereinbaren innerhalb eines Zeitfensters von ZWEI (!) Jahren. Ich bin auch sehr gespannt, ob Unu dann tatsächlich die Kosten für die Umsetzung des Rollers übernimmt...