[Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

daevon
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 09:15
PLZ: 1
Kontaktdaten:

[Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von daevon »

Hey zusammen,

ich würde gerne hier detailgetreu meine Odyssee mit meinem UNU Classic schildern und eine Warnung an alle aussprechen, die sich überlegen, einen Unu Roller zu erwerben.

TL;DR: Unu hat es bis heute nicht geschafft, meinen Roller, nachdem ich 2021 vom Kaufvertrag zurückgetreten bin, abzuholen. Ordnungsamt und Kraftfahrzeugsamt drohen mir mit Strafe. Unu kriegt es nicht hin. EPIC FAIL.

Ich habe mir einen Unu Classic Mitte 2018 gekauft und war vom Produkt durchweg begeistert. Der Roller fährt sich super und ich hatte bis auf kleinere Macken mit dem Tachometer überhaupt gar keine Probleme. Drei Jahre später kam es zum katastrophanel Akku Rückrufprogramm (wie hier bereits wahrscheinlich fast alle wissen). Ich bin damals (wie einige andere auch) dann vom Kaufvertrag zurückgetreten und Unu hat eigentlich ziemlich schnell und problemlos meine Anfrage aktzeptiert und mir auch sofort die damals vereinbarte Summe zurücküberwiesen.

Ich wurde angewiesen, den Roller und den Akku draußen stehen zu lassen und mir wurde gesagt, dass es eine zeitnahe Abholung geben soll (zuerst der Akku, dann der Roller). Nach mehreren vereinbarten Terminen (Ende 2021), die alle zu keiner Abholung geführt haben, habe ich Unu angerufen und denen gesagt, dass das Teil auf der Straße herumrostet und es Ihre Verantwortung ist, sich darum zu kümmern. Sie haben zugestimmt. In 2022 gab es dann wieder mehrere Versuche, einen Termin zu vereinbaren, hier ist dann die Kommunikation seitens Unu einfach immer abbgebrochen worden. Wie gesagt: Tangiert hat mich das ganze ehrlich gesagt nicht mehr wirklich, da der Roller seit Monaten einfach draußen herumstand. Ich habe den Roller auch nicht mehr neu angemeldet (Roller stand mit Verdeck draußen herum, daher hat es auch niemanden bisher interessiert, dass kein aktuelles Versicherungskennzeichen dran war).

Fast forward zum Februar 2023: Ich bekomme plötzlich Post vom Kraftfahrzeugbundesamt bezüglich des kontrollierten Akku Rückrufs (der Akku wurde ja immer noch nicht abgeholt) mit der Aufforderung, das Problem innerhalb EINER Woche zu beheben, da sonst dem Roller die Fahrerlaubnis entzogen wird und es zu einer Strafe kommt. Ich kontaktiere das Amt und schildere ihnen meinen Fall. Witzigerweise kam es jetzt zu der Situation, dass der Roller WEDER draußen (keine Zulassung) NOCH drinnen (Akku brandgefährdet) stehen darf, also muss das Teil eigentlich asap entsorgt werden. Unu erneut kontaktiert, denen den Fall geschildert. Unu hat sich bei mir entschuldigt und auf irgendein Systemwechsel hingewiesen, weshalb wohl meine gesamten Emails nie bei ihnen angekommen seien. Den Hinweis auf die mündliche Kommunikation haben sie dann einfach wohl ignoriert ("Tut uns Leid"). Dann ging es bezüglich des Akkus super schnell und er wurde tatsächlich zwei Wochen später dann abgeholt. Der Roller wäre jetzt als nächstes dran.

Die Abholung des Rollers sollte dann "zeitnah" geschehen. Ich habe mehrfach schriftlich nachgefragt und immer wieder kam "in den nächsten Tagen" - ist nie was passiert. April 2023: Ich bin mal wieder nicht in der Stadt wegen meines Berufes. Wie es der Zufall will, kam es zu irgendeinem Rohrbruch irgendwo in der Straße, weshalb der Gehweg (der Roller steht immer noch am Gehwegrand) dringend aufgebrochen werden musste. Dafür wurden Halteverbots-Schilder aufgestellt, von denen ich natürlich nichts mitbekam. Es führte zur Umsetzung des Rollers durch das Ordnungsamt. Ein Nachbar hat mich darauf aufmerksam gemacht (ich hätte das glaube ich selbst gar nicht mehr mitbekommen, der Roller ist mir nämlich mittlerweile scheiß egal..) - ich kontaktiere Unu und schildere denen, was passiert ist. Sie entschuldigen sich und versichern mir, dass sich super zeitnah jemand darum kümmert. Nicht vergessen: Ich bin immer noch der zuletzt registrierte Halter bei den Behörden. Ich habe Unu auch gesagt, dass ich keine Ahnung habe, wo der Roller jetzt steht und was mit ihm passiert ist. Vor ein paar Tagen entdecke ich ZUFÄLLIG bei einem Spaziergang den Roller in irgendeiner Seitenstraße mit einem dicken gelben Aufkleber vom Ordnungsamt, dass der Roller sofort entsorgt werden muss, da ansonsten eine dicke Strafe droht. Wieder einmal kontaktiere ich Unu und der Fall eskaliert weiter. Ich habe Unu gesagt, dass ich denen die Umsetzungsgebühren in Rechnung stelle. Da ich kein Bock auf mehr Strafe und Mist habe, habe ich den Roller dann ein paar Straßen weiter auf das private Grundstück von Verwandten hingeschoben und abgelegt und Unu entsprechend darüber in Kenntnis gesetzt.

Tatsächlich kontaktiert mich dann eine Firma (Rhenus) mit einem Abholtermin. Und jetzt geht es weiter: Unu kontaktiert mich via email und teilt mir einen ANDERN Abholtermin mit. Jetzt habe ich zwei verschiedene Abholtermine für zwei Tage - jeweils von 8-16 Uhr. Der Roller steht an einem Ort, an dem ich nicht wohne und wo ich auf keinen Fall zwei Tage lang acht Stunden herumwarten kann, um zu hoffen, dass einer der Termine stimmt. Unu wieder kontaktiert, sie sind total überfordert, wissen nicht, welcher Termin nun stimmt. Ich habe Unu gebeten, dies zu klären und mir einen verbindlichen Termin schriftlich mitzuteilen. Mal schauen, ob sie das noch heute hinbekommen, denn der erste Abholtermin ist nämlich am Montag.

Wie gesagt: Der Roller war super. Habe ich geliebt. Aber die Firma und insbesondere deren Prozesse und deren Support sind das unfähigste, was ich bisher im Leben gesehen habe. Alleine meine persönliche Zeit, die ich hier reingesteckt habe, wars das einfach nicht wert.

Überlegt euch daher gut, ob ihr euch einen Unu Roller kaufen möchtet. Ja: Wahrscheinlich ist mein Fall ein wenig komplexer als die normalen Supportfälle, aber dennoch sollte das jetzt nicht sooo schwer sein, einen Abholtermin zu vereinbaren innerhalb eines Zeitfensters von ZWEI (!) Jahren. Ich bin auch sehr gespannt, ob Unu dann tatsächlich die Kosten für die Umsetzung des Rollers übernimmt...

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 438
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von Julinho »

Warum hast du nicht einfach den Akku getauscht, wenn du mit dem Roller zufrieden warst?

daevon
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 09:15
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von daevon »

Wegen der ganzen Horrorgeschichten aus dem Forum hier. Bei einigen hat der Akkutausch über ein Jahr gedauert... Und wenn ich mir überlege, was bei mir passiert ist, bin ich auch echt froh, dass ich das nicht getan habe.

Übrigens hat Unu auch bezüglich der zwei Termine nicht mehr gemeldet und ich weiß nicht, ob der Roller morgen oder am Freitag abgeholt wird. Diese Firma ist einfach nur kaputt..

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von Thunder115 »

Ich habe den Akkutausch mitgemacht. Mein Roller ist auch aus 2018 und fährt wie am ersten Tag und nun mit neuem Akku den Kauf eines neuen Rollers um 3-4 Jahre nach hinten geschoben hat. Ich spare bares Geld.
Kein technischer Schnickschnack, wo GPS oder Handyverbindung rumzicken. Keine Updatequerelen.
Einfach fahren und freuen und das mittlerweile 6500 km.
Ich hatte einen Diebstahlversuch, der mich einen neuen Lenker und ein Schloß kostete - zumindest die 300€ Selbstbeteiligung.
Aber 2023 gibt es wenn auch teilweise gebraucht, immer noch Teile, die von Unu an die Werkstatt geliefert werden.
Auch das Überwintern der Akkus des Classic ist völlig problemfrei. Mit 80% abstellen und mit ca. 75% nach 3-4 Monaten wieder in den Roller und los geht die wilde Fahrt ;-) Auch hier kein pingeliges BMS (NIU), was den Akku wirtschaftlich tötet, obwohl die Zellen an sich nur geschützt werden sollten.

Aus diesem Blickpunkt kann ich jedem nur empfehlen, sich einen Classic zu holen, denn mit dem Umtausch der Akkus sind diese zur Zeit maximal knapp 1 Jahr alt. Hier einfach die Lieferpapiere vom neuen Akku zeigen lassen. (Preis 579€ mit gleichem Rabatt) Stellfläche des Akkus unten nun komplett gummiert mit eingelassener Seriennummer. Hersteller nun TWS Technology! Kein Forsee-Akku.

Was mir am obigen Beitrag komisch vorkommt ist der Verweis auf einen angemeldeten Roller - hä?
Der wird maximal bei einem Versicherer mit einem Mopedkennzeichen versehen. Keine Ahnung ob ein Ordnungsamt nachfragt, ob und wie der Roller vor 3-4 Jahren versichert war.
Interessant allerdings, dass sich das KBA meldet, was ja viele vor 2 Jahren gern als albernen Unfug abtaten ;-)

Die Horrorgeschichte des Threaderstellers mußte nicht sein, wenn er einfach trotz etwas Wartezeit einen neuen Akku genommen hätte und nun einen fahrenden Roller hätte. Vielleicht lag ja der Fehler darin, sich durch ein Internetforum verrückt gemacht zu haben ... :lol:

PS:
Wieso fragt man nicht bei Fa. Rhenus, wann die den Roller holen, schließlich haben sie den Auftrag. Erst recht wenn man der Meinung ist, dass unu die Termine nicht hinbekommt.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 438
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von Julinho »

daevon hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 11:42
Wegen der ganzen Horrorgeschichten aus dem Forum hier. Bei einigen hat der Akkutausch über ein Jahr gedauert... Und wenn ich mir überlege, was bei mir passiert ist, bin ich auch echt froh, dass ich das nicht getan habe.

Übrigens hat Unu auch bezüglich der zwei Termine nicht mehr gemeldet und ich weiß nicht, ob der Roller morgen oder am Freitag abgeholt wird. Diese Firma ist einfach nur kaputt..
Was steht denn in der Vereinbarung mit Unu? Bist du immer noch der Besitzer/Eigentümer oder ist das UNU?

Ich würde den Support und den Roller von einander trennen, bisher habe ich mit beiden gute Erfahrungen gemacht.

daevon
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 09:15
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von daevon »

Thunder115 hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 21:55
Was mir am obigen Beitrag komisch vorkommt ist der Verweis auf einen angemeldeten Roller - hä?
Der wird maximal bei einem Versicherer mit einem Mopedkennzeichen versehen. Keine Ahnung ob ein Ordnungsamt nachfragt, ob und wie der Roller vor 3-4 Jahren versichert war.
Ein Motorroller darf ohne gültiges Kennzeichen nicht auf der öffentlichen Straße stehen. Mein Roller hatte noch ein Versicherungskennzeichen von 2021 dran. Selbstverständlich fragt das Ordnungsamt bei der entsprechenden Versicherung nach, wer da der Halter war. Das Teil musste umgesetzt werden und da wird das recherchiert. Unabhängig davon pflegt das KBA auch eine Datenbank über Fahrgestellnummer und Halter. Eventuell haben sie das auch darüber herausgefunden.
Thunder115 hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 21:55
Interessant allerdings, dass sich das KBA meldet, was ja viele vor 2 Jahren gern als albernen Unfug abtaten ;-)

Bei einem kontrollierten Rückruf, wie es hier der Fall war, ist das völlig normal. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, muss das KBA entsprechend handeln. Nur haben sie hier die falsche Person (mich statt Unu) kontaktiert.
Thunder115 hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 21:55
Die Horrorgeschichte des Threaderstellers mußte nicht sein, wenn er einfach trotz etwas Wartezeit einen neuen Akku genommen hätte und nun einen fahrenden Roller hätte. Vielleicht lag ja der Fehler darin, sich durch ein Internetforum verrückt gemacht zu haben ... :lol:

Sorry - das sehe ich komplett anders. Selbst OHNE Lesen im Forum war die Kommunikation und der Prozess um den Akkutausch seitens Unu katastrophal. Ich wurde Mitte 2021 kontaktiert, sie wollten den Akku zur Hauptsaison abholen ohne mir einen Termin für die Lieferung eines Ersatzakkus nennen zu können. Stattdessen baten sie mir eine Summe an, die ich monatlich als Ausgleich nutzen durfte für Carsharing/etc. - aber die Erstattung folgt erst nach Lieferung des Ersatzakkus. Bis dahin wäre ich erstmal auf meine Kosten sitzen geblieben. Es war zum damaligen Zeitpunkt auch völlig unklar, ob Unu überhaut überleben wird als Firma. Ich hatte weder die Zeit noch die Geduld, das ganze auf meine Kosten auszusitzen. Daher bin ich damals vom Kaufvertrag zurückgetreten, was ich bis heute nicht bereue.
Thunder115 hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 21:55
PS:
Wieso fragt man nicht bei Fa. Rhenus, wann die den Roller holen, schließlich haben sie den Auftrag. Erst recht wenn man der Meinung ist, dass unu die Termine nicht hinbekommt.

Auch hier bin ich anderer Meinung: Ich bin nicht verpflichtet, Unu's Unfähigkeit auszugleichen und allen hinterher zu telefonieren. Wie gesagt: Ich habe bereits etliche Stunden in den Fall reinstecken müssen. Irgendwann reicht es auch ;).

daevon
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 09:15
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von daevon »

Julinho hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 22:08
daevon hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 11:42
Wegen der ganzen Horrorgeschichten aus dem Forum hier. Bei einigen hat der Akkutausch über ein Jahr gedauert... Und wenn ich mir überlege, was bei mir passiert ist, bin ich auch echt froh, dass ich das nicht getan habe.

Übrigens hat Unu auch bezüglich der zwei Termine nicht mehr gemeldet und ich weiß nicht, ob der Roller morgen oder am Freitag abgeholt wird. Diese Firma ist einfach nur kaputt..
Was steht denn in der Vereinbarung mit Unu? Bist du immer noch der Besitzer/Eigentümer oder ist das UNU?

Ich würde den Support und den Roller von einander trennen, bisher habe ich mit beiden gute Erfahrungen gemacht.
Der Rückruf erfolgte in einer sehr kurzen Email-Konversation. Das Geld wurde mir dann innerhalb eines Tages überwiesen. Es war nett von Unu, aber schon ziemlich dillentantisch und seltsam. Es wurde nichtmal überprüft, ob ich noch im Besitz des Rollers bin.

daevon
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Aug 2021, 09:15
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von daevon »

Kleines Update:

Rhenus hat mich vorhin angerufen und nun den Roller ENDLICH abgeholt. Rhenus hat mir übrigens mitgeteilt, dass Unu katastrophal mit den Terminen ist und sie oftmals verwunderte Kunden antrafen, die nichts von der Abholung wussten oder einen komplett anderen Termin vereinbart bekamen.

Mal schauen, ob Unu nun die Kosten des Umsetzens übernehmen wird. Ich bin ersteinmal froh, den Roller und den Akku nach fast zwei Jahren losgeworden zu sein....!

Robert87
Beiträge: 71
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 08:20
Roller: Unu Scooter 2.1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von Robert87 »

Ich habe auch ein Rechnung von der Werkstatt erhalten da dies eine Garantie abwicklung und die Werkstatt den Kunden zahlen lässt und der Kunde das Geld selber von Unu holen muss.

Es ist heute der 20.4.23. und das Geld ist immer noch nicht angekommen. Das ist wirklich eine Frechheit bedenkt man das die Reperaturrechnung 31.3.23 ist.

Ich verliere immer mehr die Lust mich mit diesen Personen bei Unu immer wieder zu kontaktieren weil man es nicht auf die Reihe bekommt.

Auch muss man als Kunde Unu dann nochmal an die Überweisung erinnern nach einer Woche wenn man es angefordert hat damit die das dann überweisen.. Was soll das denn bitte? Wie arbeiten den diese Leute dort? Frechheit !!

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: [Erfahrung] Überlegt euch gut, ob ihr einen UNU Roller kauft

Beitrag von Thunder115 »

Das mag zwar unschön sein, aber das Ganze hat doch 2 Fehler, die nicht von Unu verursacht wurden.
1. Wieso zahlt der Kunde die Garantiereparatur? War bei mir nie nötig und hätte ich nie gemacht. (2x Hauptständer und 1x Lenkkopflager nachstellen) Roller abgeben und am nächsten Tag holen. Da hat die Werkstatt bei euch wohl nur auf einen dummen Kunden gewartet, der das mit sich machen läßt.
2. Unu ist wohl etwas "ungeübt", Rechnungen an Privatpersonen zu zahlen. Da beißt sich es mit dem Thema wer den Auftrag erteilt. Normal stellt die Werkstatt den Garantieantrag und führt ihn dann aus. Ich würde auch nicht irgendwem Geld überweisen. Ich sehe das ähnlich zu einer Abtretungserklärung im Versicherungsfall. Ohne meine Unterschrift bekommt die Werkstatt kein Geld von MEINER Versicherung.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste