Seite 1 von 3

Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 16:09
von michael
Spricht eigentlich etwas dagegen, den Akku (außerhalb des Unu) auch anderweitig zu verwenden, z.B., um 12V Camping-Geräte zu versorgen (über einen entsprechenden Trafo)?

Z.B.:
Unu Akku -> passender Stecker -> 50V->12V Trafo -> Zigarettenanzünder-Anschlussleiste.

Wäre doch cool für den nächsten Ausflug zum See, beim Zelten etc.

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 16:17
von Peter51
Mit einem Transformator für Gleichstrom gewinnst du noch den Nobelpreis. Kaufe den DC DC Wandler 48VDC auf 12VDC vom Unu als Ersatzteil und du hast mit dem Unu Akku und DC DC Wandler 12V am Strand.

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 18:04
von michael
Das mit dem Trafo verstehe ich, danke.
Aber brauche ich nicht eigentlich einen DC-DC Step-Down Spannungsregler statt einem Step-Up?

Wie wäre der hier?
WaterProof (48V to 12V) (20A) (240W) DC/DC Step-DOWN Power Converter Regulator

Input: 35-60V, Output: 12V bei 20A.

Weiss jemand, wo ich den Stecker bekommen kann, der auf die Buchse am Akku passt?

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 18:12
von TuneUp
Den Stecker würde ich mal als Ersatzteil bei unu nachfragen, habe ich auch auf meiner todo Liste. ;)
Da der Akku vollgeladen ca 1,5 kwh bereitstellt, kann man ihn auch bei Stromausfall zur Überbrückung als Notstromversorgung nutzen.

LG TuneUp

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 19:32
von Uwe
Dem kann ich nur beipflichten, mit Niederspannung sollte man sich auskennen. ;)

Nicht umsonst dürfen da eigentlich nur ausgebildete Elektrofachkräfte dran. :mrgreen:

Gruß Uwe

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 21:11
von michael
Ich habe hier das Glüchlämpchen und den Elektronikerausweis aus dem Yps Heft 12/1991 ("...am 9-Volt-Block lecken, wenn der Papa kein Multimeter hat"). Außerdem die Was-ist-Was Ausgabe zu "Elektrizität". Wollt Ihr etwa sagen, ich wäre damit kein Fachmann? :roll:

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 21:28
von Peter51
48VDC ist Kleinspannung wie bei der Modelleisenbahn. Da darfst du als Laie ran. Und ein DC DC Wandler 48V 12V (step down Wandler) ist genau das richtige.
Einen Kurzschluß am Akkuausgang aber tunlichst vermeiden.....

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 22:20
von Uwe
Also ich hattet meinen Kommentar auf TuneUp bezogen und
dachte das Alfred diesen auch meinte. ;)

Wobei DC Kleinspannung ja unbedenklich ist bis 60V/120V. :mrgreen:

Nur bei Niederspannung AC >50V bis 1000V wird es kritisch und da fällt halt
auch unsere Netzspannung 230V AC drunter.

Da sollte man dann schon wissen was man tut und nicht nur Halbwissen haben. ;)

Gruß Uwe

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: So 4. Okt 2015, 08:31
von michael
Wäre es denn auch möglich, 230V Wechselstrom Geräte mit dem Akku zu versorgen? Auf die Gefahr hin, dass ich mich mal wieder als Noob oute: Mit einer Kombination aus einem DC-DC Step Up 48V -> 230V und einem Wechselrichter?
Falls ja: Wie viel Leistung würde sowas dann max. bringen?

Re: Akku anderweitig verwenden

Verfasst: So 4. Okt 2015, 09:11
von wiewennzefliechs
michael hat geschrieben:Wäre es denn auch möglich, 230V Wechselstrom Geräte mit dem Akku zu versorgen?
Aber sicher doch. Ich habe auch gleich etwas passendes gefunden:
https://www.fraron.de/wechselrichter/re ... -25368918/

Gruß

Michael