Seite 1 von 2

Bremsenquietschen

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 17:49
von Schunu
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 18:27
von Peter51
Markenbremsbeläge einbauen lassen. Bremsbeläge vor Einbau leicht anfasen und auf die Rückseite der Beläge einwenig Kupferpaste........

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: So 6. Sep 2015, 11:14
von elektronaut
Peter51 hat geschrieben:Markenbremsbeläge einbauen lassen.
-> Typ und Bestellnummer wäre eine grosser Hilfe - Danke! -> das bezieht sich vor allem auch auf die der Vorderbremse, weil hinten eine Trommelbremse vorhanden ist.

Vorn könnte das Auftragen einer Keramikpaste helfen.

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 12:12
von thomas unu
Hallo,

beim Quietschen von Bremsen empfehle ich sowohl vorne als auch hinten das Auftragen von Anti-Quietsch-Pasten, zu denen auch die oft genannte Kupfer- bzw. Keramikpaste gehören. Für das Auftragen dieser Mittel ist jedoch stets ein Ausbau der Bremse erforderlich, weswegen ich davon abrate, ohne professionelle Anweisung oder Erfahrung daran zu arbeiten. Derzeit übernehmen wir die Kosten für solche Arbeiten auf Garantie (also wenn es tatsächlich quietscht) und empfehlen, zumindest an der stärker exponierten Frontbremse auch im Rahmen der Inspektionen, eine quietschvermeidende Paste aufzutragen.

Lasst mich wissen, wenn Ihr weitere Fragen habt.

Gruß,
Thomas

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 12:17
von Niqo
Hallo Thomas,

verrate uns doch bitte, wo hinten Keramik oder Kupferpaste aufgetragen werden soll!
Mir wurde von eurem Teammitglied bei Nachfrage übrigens geraten, ich solle die Bremse schmieren/fetten :evil:
Solche Empfehlungen an Laien halte ich für grenzwertig bis fahrlässig!

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 13:33
von elektronaut
thomas unu hat geschrieben:Hallo,

beim Quietschen von Bremsen ... Paste aufzutragen.

Lasst mich wissen, wenn Ihr weitere Fragen habt.

Gruß,
Thomas
Ich möchte im übrigen Danke sagen, dass unu auch hier im Forum aktiv ist - Danke.

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 15:37
von Schunu
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:52
von UNUebertrefflich
Hallo liebes Forum,

ich habe mich mit dem Dauerquietschen der Bremsen jetzt an den UNU-Support gewendet und prompt eine Rückmeldung erhalten.
Diese Antwort-Geschwindigkeit sollten sich andere Firmen als Beispiel nehmen.
Wir (unu und wir) haben vereinbart, das wir das jetzt noch 3 Tage beobachten und anschließend kann ich dann in die Bosch-Werkstatt vor Ort fahren, um das Problem beheben zu lassen.

So stellt man sich das vor. :-)

@UNU Motors

Sehr gut! Weiter so!

LG
Micha

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 18:05
von UNUebertrefflich
Also bei uns wurden Bremsscheiben, Tachowelle und Radlager getauscht .. aber es quietscht immer noch, und meiner Meinung nach kommt das von der Bremsscheibe.

Hat noch jemand eine Idee, was man da machen kann?

Die Bosch-Werkstatt ist offenbar auch überfragt ..

Re: Bremsenquietschen

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 11:44
von BlackCross
Ich bin zwar selbst nur gelernter LKW Mechaniker und kein Zweiradmechaniker aber Bremsen funktionieren grundlegend gleich. Einmal quietschen Bremsbeläge seit der Abschaffung von Asbest ( wurde ganz früher mal mit eingemischt in die Beläge ) leider ganz automatisch. dagegen wird bei den meisten Bremsbelägen Graphit beigemischt. Wenn man sich Bremsbeläge genauer anschaut sieht man auch Metalleinschlüsse und Metall auf Metall quietscht auch.
Was sehr häufig hilft ist zusätzlich zur Paste diese wird nur auf die Gleitstücke Seitlich an der Metallplatte hauchdünn aufgetragen und minimal auf der Rückseite dadurch soll sich der Bremsklotz am Kolben festkleben Die Kanten vom Belag brechen also schräg anfeilen damit der sich bildende Rand nicht auf der Bremsscheibe ansteht und schleift.
Als allerletzes Mittel wenns gar nicht weggeht, setzen manche Werkstätten Bleistiftmienen in die Beläge ein, dass sollte aber wirklich eine Werkstatt machen denn die sehen am Verschleissbild wo eine Miene Sinn macht.

Die Die mit der Bremsscheibe ist keine schlechte, alle Bremsscheiben haben einen minimalen Seitenschlag dieser ist messbar und wenn hier Toleranzen überschritten werden muss die Scheibe getauscht werden.