Seite 1 von 2

x

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 09:41
von techsoz
x

Re: Unu Akku außer Balance? Reparaturversuchs-Thread

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 10:00
von techsoz
x

Re: Unu Akku außer Balance? Reparaturversuchs-Thread

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 20:47
von Thunder115
Ich habe letztens mal von 5% auf voll geladen und alle 15 Minuten direkt am Stecker die Spannung gemessen, vielleicht helfen die Werte, um zu sehen, ob er wirklich nur zu wenig lädt, oder die Anzeige spinnt. Beim Classic ist es üblich, wenn er "voll" ist, dass der Tacho dann nur 90% anzeigt. Mit paar Stunden Balancing sinds 2-3% mehr, aber nie 100%.

Start bei 5% waren ca. 47V
1:15h 50V
2:15h 51,5V
3:15h 54V
4:15h 56V
5;15h 57V
abgeschaltet hat das Ladegerät bei ziemlich genau 57,1V nach 5:19h

Denk auch dran, dass der Akku im Unu Classic im Standby weniger Spannung anzeigt und man einen Pin zur Aktivierung der vollen Spannung schaltet.

Re: Unu Akku außer Balance? Reparaturversuchs-Thread

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 21:25
von STW
Mir fehlen da irgendwie die Werte um die 50V oder höher. Haben wir ein 13-Zellen-System? Die 13 entnehme ich daraus, dass da 13 Widerstände (als Strombegrenzer oder gleich die Lastwiderstände ?) direkt an den Pfostensteckern dran sind. Da dort zwei Lücken sind, gehe ich mal davon aus, dass entweder zwei Pfosten nicht beschaltet sind oder aber da zwei Leitungen zwischenhängen, die einen anderen Zweck haben. Ggf. sind aus Übersichtsgründen zwei Lücken gelassen worden, evtl. sogar Kabel parallel geschaltet, und dann würde es passen, dass die Gesamtzahl der Zellen durch zwei Lücken in drei Blöcke aufgeteilt werden für die drei Chips.

Denkbar: die Messung an den Eingangs- als auch Ausgangsseite der Lastwiderstände wiederholen - damit hat man dann "artfremde" Leitungen (Thermoempfindliche Widerstände usw.) erstmal ausgeschlossen und hochohmig gewordene Widerstände kann man auch erkennen.

Dann einmal von schwarz / minus messen und die gleiche Messreihen von rot / plus aus wiederholen. Je nach Verschaltung ist eine oder zwei der äußeren Balancerleitungen direkt parallel zu plus und/oder minus. Da wären dann als Startwert 0V Differenz zu messen.

Ich denke, die Spannungsdifferenzen werden von den 3 quadratischen Chips überprüft, die den Balancingvorgang und Überwachung der Zellenspannungen durchführen.

Der Trafo und das Drumherum dürfte ein Schaltnetzteil sein, dass 5V für die Platine erzeugt, und dann wohl noch ein paar kleinere Sicherheitsschaltungen (Temperaturüberwachung usw..).

Ich sehe da 17 MOSFets (?) und 20 (+3) Widerstände. Vermutung: die sind außen vor und schalten entweder den Lade- oder den Entladestrom frei, haben aber wahrscheinlich mit dem Balancing nichts zu tun. Aber das müßte man sich auf der Platine mal ansehen, ob da jeweils mehrere parallel geschaltet sind oder ob die die kleinen Widerstände dort einzeln ansteuern. Ich vermute ja eher, dass die 20 Widerstände parallel geschaltet sind und einen Shunt simulieren sollen, um die Strommessung (Ausgangsstrom) durchzuführen.

Re: Unu Akku außer Balance? Reparaturversuchs-Thread

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 21:43
von Thunder115
STW hat geschrieben:
Fr 23. Jul 2021, 21:25
Haben wir ein 13-Zellen-System?
Der Classic-Akku ist ein 14s10p !
Ich komme bei Ladestart bei ca. 5% Ladsstand auf ca. 3.3V Zellspannung und voll ist er bei ca. 4,07V

x

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 08:39
von techsoz
x

Re: Unu Akku außer Balance? Reparaturversuchs-Thread

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 09:28
von Thunder115
techsoz hat geschrieben:
Sa 24. Jul 2021, 08:39

Beim UNu habe ich Negativwerte, dann Positivwerte? Hä? (siehe Tabelle, in Somme komme ich dann aber auf die knapp 50 Spannung, bzw. bisschen weniger weil nicht auf 3,6)
Nochmal der Hinweis, wenn man direkt am Akku mißt bekommt man nie die volle Spannung, sondern irgendwas um 40V. Erst wenn PIN5 und PIN1 am Stecker gebrückt werden, dann gibt es am Stecker die volle Akkuspannung.
Da macht dann auch deine Messung mit -13,3V Sinn. Spannung von -13,3 bis 30,9 sind dann 44,2V relative Spannungsdifferenz, was dann 3,15V je Bank entspricht, sofern alle gleich sind. Aber mit den 3,1V je Bank ist der Akku für den UNU bei 0% oder noch weniger ;-)
siehe hier der Beitrag von vsm:
viewtopic.php?p=211143#p211143

Der Ladestrom des Unu-Ladegeräts ist übrigens bei 5A, falls man ein Laborladegerät anschließen will. Nicht dass das BMS rumzickt.

Re: Unu Akku außer Balance? Reparaturversuchs-Thread

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 09:40
von techsoz
x

x

Verfasst: So 25. Jul 2021, 09:45
von techsoz
x

Re: Unu Akku außer Balance? Reparaturversuchs-Thread

Verfasst: So 25. Jul 2021, 10:27
von Thunder115
Irgendwo im Forum gabs mal einen Tipp, falls das BMS oder der Tacho nicht richtig anzeigt, dass man den Akku komplett leer machen soll.
Dazu den Roller leer fahren und am Ende auf dem Hauptständer solange das Hinterrad laufen lassen, bis das BMS ausschaltet. Dann komplett aufladen.
Hoffe ich gebe das so richtig wieder.