Seite 1 von 1

Reichweite eines Akkus

Verfasst: Mi 21. Jul 2021, 22:35
von Jörgi
Wie weit kommt ihr mir einer vollen Batterie?

Mein Test ergab das ich 45 Kilomter komme vom 100% Akku bis 3% Akku.
Ab ca 39 Kilometer verringert sich die Geschwindigkeit.

Ab 20% Akkustnd bekommt man eine Anzeige ,, Baterie fast leer,,

Gruß. Jörg

Re: Reichweite eines Akkus

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:20
von Randy81
Glaub da spielen so viele Faktoren eine Rolle 🤷‍♂️ ich komm im Schnitt so 5 km pro 10% Akku also kommt gut hin nur wie gesagt der Ladestand der Internen Batterie,Wetter und Gewicht beeinflussen alles...

Re: Reichweite eines Akkus

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 13:10
von tiger46
Mit der Effizienz Liste, kann man sich relativ schnell, die ungefähre Reichweite ausreichen, wenn man weiß wie groß der Akku in Wh/Kwh ist ;-)

viewtopic.php?f=1&t=6537

Re: Reichweite eines Akkus

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 14:14
von Tecx
50km alleine ohne Probleme, mit 10% Akku Rest. Im Sommer.
Zuzweit ca 45km

Re: Reichweite eines Akkus

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 16:43
von teal
Ich habe mit 82kg Körpergewicht und ~3kg Rucksack knapp über 50km geschafft - die letzten 15 davon waren aber anstrengend wegen Elektrikproblemen und dann reduzierter Fahrleistung, da hassen einen die Autofahrer so richtig.

Re: Reichweite eines Akkus

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 12:34
von unuburg
Leider spielen bei der Frage der Reichweite in km sehr viele Faktoren eine Rolle, neben der Kapazität in Wh:
- Alter des Akkus (Anzahl bisheriger Ladezyklen, wobei 50->100% aufladen als halber Zyklus zählt)
- Außentemperatur (genauer: Temperatur des Akkus)
- Genauigkeit und Kalibrierung der Akkuanzeige (bei älterem Akku ist bei "5%" Anzeige gern mal noch 25% Reichweite drin, einfach weil das Spannungsniveau des Akkus generell gesunken ist und die Anzeige auf Neuakkus geeicht ist)
- Gewicht Roller, Akkus, Fahrer/in, Gepäck, Schloss, ...
- Durchschnittsgeschwindigkeit (real, nicht nach Tacho)
- Windrichtung/-stärke (für einzelne Fahrten; langfristig sollten sich Gegen/Rückenwind ausgleichen)
- Steigungen, Gefälle, Anzahl Brems/Beschleunigungszyklen: Die Rekuperation liefert natürlich viel weniger, als die vorherige Beschleunigung gekostet hat, insb. bei starkem Motor und "Vollgas"

Man bräuchte also genau genommen:
- labormäßig und streng nach Norm erfasste Testreihen, zunächst mal die Kapazität des konkreten Akku-Modells+Ladegeräts in Abhängigkeit der Anzahl Ladezyklen, am Besten bei verschiedenen Temperaturen, Beispiele siehe hier https://batteryuniversity.com/article/b ... -batteries
- dann den Verbrauch unter Standardbedingungen für das jeweilige Roller-Modell und die jew. Motorisierung; siehe die von tiger46 verlinkte Effizienzliste viewtopic.php?f=1&t=6537 (wobei die Werte dort aus diversen Quellen stammen und somit vermutlich nicht gut vergleichbar sind)
- dann noch Korrekturfaktoren bzgl. Gesamtgewicht, Geschwindigkeit, Wind, Steigungen, Stadt/Landverkehr

Wie man sieht, hat es hier genauso viele Unsicherheiten wie bei der Verbrauchsangabe von Verbrennern. Daher sollte man bei jedem Erfahrungswert bzgl. Reichweite unbedingt auch einige der o.g. Eckdaten und Bedingungen mit angeben. Und (auch bei anderen Themen) sollte immer angegeben werden, ob Unu Classic oder Unu neu... ;-)

In meinem Fall:
- Unu Classic 2kW; Akku mit 1436 Wh, ca. 100 Ladezyklen bisher (nicht Ladevorgänge sondern Zyklen, s.o.)
- Roller 65kg, Fahrer 90kg, kaum Gepäck
- norddeutsches Flachland, ländlich (wenig Bremsvorgänge), Durchschnittsgeschwindigkeit real 40 bis 45 km/h (Spitze 49km/h, im Gefälle mehr)
- Reichweite im Sommer: anfangs ca. 45 km, inzwischen ca. 43km