Leider spielen bei der Frage der Reichweite in km sehr viele Faktoren eine Rolle, neben der Kapazität in Wh:
- Alter des Akkus (Anzahl bisheriger Ladezyklen, wobei 50->100% aufladen als halber Zyklus zählt)
- Außentemperatur (genauer: Temperatur des Akkus)
- Genauigkeit und Kalibrierung der Akkuanzeige (bei älterem Akku ist bei "5%" Anzeige gern mal noch 25% Reichweite drin, einfach weil das Spannungsniveau des Akkus generell gesunken ist und die Anzeige auf Neuakkus geeicht ist)
- Gewicht Roller, Akkus, Fahrer/in, Gepäck, Schloss, ...
- Durchschnittsgeschwindigkeit (real, nicht nach Tacho)
- Windrichtung/-stärke (für einzelne Fahrten; langfristig sollten sich Gegen/Rückenwind ausgleichen)
- Steigungen, Gefälle, Anzahl Brems/Beschleunigungszyklen: Die Rekuperation liefert natürlich viel weniger, als die vorherige Beschleunigung gekostet hat, insb. bei starkem Motor und "Vollgas"
Man bräuchte also genau genommen:
- labormäßig und streng nach Norm erfasste Testreihen, zunächst mal die Kapazität des konkreten Akku-Modells+Ladegeräts in Abhängigkeit der Anzahl Ladezyklen, am Besten bei verschiedenen Temperaturen, Beispiele siehe hier
https://batteryuniversity.com/article/b ... -batteries
- dann den Verbrauch unter Standardbedingungen für das jeweilige Roller-Modell und die jew. Motorisierung; siehe die von tiger46 verlinkte Effizienzliste
viewtopic.php?f=1&t=6537 (wobei die Werte dort aus diversen Quellen stammen und somit vermutlich nicht gut vergleichbar sind)
- dann noch Korrekturfaktoren bzgl. Gesamtgewicht, Geschwindigkeit, Wind, Steigungen, Stadt/Landverkehr
Wie man sieht, hat es hier genauso viele Unsicherheiten wie bei der Verbrauchsangabe von Verbrennern. Daher sollte man bei jedem Erfahrungswert bzgl. Reichweite unbedingt auch einige der o.g. Eckdaten und Bedingungen mit angeben. Und (auch bei anderen Themen) sollte immer angegeben werden, ob Unu Classic oder Unu neu...
In meinem Fall:
- Unu Classic 2kW; Akku mit 1436 Wh, ca. 100 Ladezyklen bisher (nicht Ladevorgänge sondern Zyklen, s.o.)
- Roller 65kg, Fahrer 90kg, kaum Gepäck
- norddeutsches Flachland, ländlich (wenig Bremsvorgänge), Durchschnittsgeschwindigkeit real 40 bis 45 km/h (Spitze 49km/h, im Gefälle mehr)
- Reichweite im Sommer: anfangs ca. 45 km, inzwischen ca. 43km