Seite 1 von 1
Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 18:57
von unu-fan
Hi, meine Frage bezieht sich auf die generelle Machbarkeit einen anderen Akku zu verwenden?
Bedarf es einer Anpassung im Controller mit den neuen Werten, oder wie mache ich den anderen Akku mit dem Unu System bekannt?
Oder ist das prinzipiell unmöglich?
Aber es gibt ja auch die Akkus-Selberbauer, also müsste es doch einen Weg geben, hoffe ich mal.
Der andere Akku hat 60V und 32Ah.
Würde mich freuen, wenn eine Lösung gefunden würde.
Re: Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 21:58
von achim
Prinzipiell kannst du jeden Akku verwenden der von der Nennspannung her dem Originalakku entspricht und den du irgendwie im Roller unterbringst. Die Kapazität ist dabei zweiteangig. Häufig funktioniert das sogar mit einem Akku der eine Zelle seriell mehr hat.
Gruß,
Achim
Re: Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 22:51
von vsm
Aber bitte nicht mit einem 60-V-Akku. Der unu hat einen 14S-Akku, fällt also eher in die 48-V-Klasse und hat eine Ladeschlussspannung von 57,4 V.
Bei einem Nicht-Original-Akku musst Du wahrscheinlich auf die Anzeige der Restkapazität im Tacho verzichten und Dir irgendwas basteln, was den Fahrstrom „freischaltet“, wenn Du den Schlüssel drehst. Beim Original wird ein Pin der Akku-Buchse auf + gezogen, wenn ich mich recht erinnere.
Re: Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Fr 30. Apr 2021, 08:50
von unu-fan
Hallo und danke für die Rückmeldungen.
Das würde bedeuten, dass ich aus dem 60V Akku ein paar Zellen raus schmeißen muss um in die 48V Gegend zu kommen?
Kommunizieren denn BMS und Controller in irgendeiner Weise miteinander, die das Fahren verhindern können?
Oder Alternative: Wo bekomme ich einen oder besser 2 Unu Akkus her (für einen bezahlbaren Kurs)? Gibt es Unterschiede zwischen den Akkus für den Unu Classic?
Re: Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Fr 30. Apr 2021, 08:59
von Thunder115
vsm hat geschrieben: ↑Do 29. Apr 2021, 22:51
Bei einem Nicht-Original-Akku musst Du wahrscheinlich auf die Anzeige der Restkapazität im Tacho verzichten und Dir irgendwas basteln, was den Fahrstrom „freischaltet“, wenn Du den Schlüssel drehst. Beim Original wird ein Pin der Akku-Buchse auf + gezogen, wenn ich mich recht erinnere.
Habe gesucht und den Beitrag mit Foto gefunden ...
viewtopic.php?p=77832#p77832
Re: Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 12:49
von unu-fan
Ich befürchte, dass eine Bastellösung nicht so gut funktionieren wird... Aber wo kriege ich einen Akku her (inkl. Ladegerät)? Oder könnte mir jemand hier aus dem Forum einen passenden Akku bauen aus dem 60V Akku, den ich hier liegen habe? Die Form könnte ich dann sogar an mein Projekt anpassen um den größt möglichen Platz zu bekommen.
Re: Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 17:02
von MEroller
unu-fan hat geschrieben: ↑Sa 1. Mai 2021, 12:49
Oder könnte mir jemand hier aus dem Forum einen passenden Akku bauen aus dem 60V Akku, den ich hier liegen habe?
FDemmer womöglich.
Re: Unu Classic mit anderem Akku betreiben?!
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 20:30
von unu-fan
Habe ich gerade gemacht. Mal sehen, was er antwortet. Es bleibt spannend.