Neuer Unu - Erste Erfahrungen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 5. Feb 2021, 11:09
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Funktioniert die App bereits?
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Dez 2019, 11:59
- Roller: Niu MQi GT
- PLZ: 506xx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Danke.
Dumm nur, das aus dem Klebeband Hardware geworden ist
Vielleicht auch ein Grund oder Ergebnis der Abkehr vom Sharing. Dort wäre es unverzichtbar gewesen.
Dumm nur, das aus dem Klebeband Hardware geworden ist

Vielleicht auch ein Grund oder Ergebnis der Abkehr vom Sharing. Dort wäre es unverzichtbar gewesen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 18. Feb 2021, 20:22
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Vielen Dank erstmal für deine informativen Updatesligustah hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 12:16Bin heute mal mit beiden Akkus gefahren. Er erkennt den zweiten Akku und zeigt den ladestand an, allerdings nur im Parkmodus.
Geleuchtet haben beide Akkus.
Hatte auch angenommen (unter anderem wegen dem Video von der Messe und weil nichts anderes explizit kommuniziert wurde soweit ich weiß), dass die Akkus parallel betrieben werden können und bin dementsprechend enttäuscht. Der Roller macht trotzdem Spaß und ich werde ihn behalten. Die Aussparung ist wie gesagt da in dem Staufach. Ein bisschen hoffe ich ja, dass man das irgendwann nachrüsten kann.

Mich würde interessieren:
Wie ist das Handling des Rollers, also vor allem im Stand, beim Einparken etc. Der Roller hat ja schon ein höheres Grundgewicht + nochmal 22kg mit beiden Akkus, also über 100 kg. Lässt sich dennoch die (wahrscheinlich leichtere) Front anheben, um Mal über ein Hindernis zu kommen (z.B. Schwelle, Bordstein)?
Und noch eine Frage zwischen uns Großstädtern: Da der Roller wirklich schick und clean daher kommt, sticht er im Straßenbild schon ins Auge. Als Sicherung gibt es aber bislang nur die Lenkersperre, richtig (kein Tracking oder Alarm-Funktionen)? Wie gehst du das an, um ihn ruhigen Gewissens übernacht abzustellen?
Danke!
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 23:09
- Roller: Unu mit 2 KW
- PLZ: 97xxx
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
da sieht man es ohne Klebeband, ab 4:00Thunder115 hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 11:43Danke.
Dumm nur, das aus dem Klebeband Hardware geworden ist
Vielleicht auch ein Grund oder Ergebnis der Abkehr vom Sharing. Dort wäre es unverzichtbar gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=CSLmaYuViZk
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 14. Feb 2021, 21:50
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Hey,deyyz hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 12:53Vielen Dank erstmal für deine informativen Updates
Mich würde interessieren:
Wie ist das Handling des Rollers, also vor allem im Stand, beim Einparken etc. Der Roller hat ja schon ein höheres Grundgewicht + nochmal 22kg mit beiden Akkus, also über 100 kg. Lässt sich dennoch die (wahrscheinlich leichtere) Front anheben, um Mal über ein Hindernis zu kommen (z.B. Schwelle, Bordstein)?
Und noch eine Frage zwischen uns Großstädtern: Da der Roller wirklich schick und clean daher kommt, sticht er im Straßenbild schon ins Auge. Als Sicherung gibt es aber bislang nur die Lenkersperre, richtig (kein Tracking oder Alarm-Funktionen)? Wie gehst du das an, um ihn ruhigen Gewissens übernacht abzustellen?
Danke!
sorry für die späte Antwort. Also der Roller ist schon recht schwer, und vergleichsweise groß. Also zumindest während ich drauf sitze ist er nicht gerade "handlich" was das betrifft (nur so als Referenz, ich bin 1,75m und durchschnittlich kräftig).
Da ich den Roller nirgends einschließen kann steht er natürlich an der Straße. Ich achte darauf immer die Lenkersperre reinzumachen (wenn der Lenker nicht ganz nach links ist geht die Sperre nicht rein). Dazu habe ich noch eine Kette mit der ich ihn an eine Laterne binde. Aber nichts davon hält einen ausreichend motivierten Menschen davon ab den nachts mitzunehmen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 18. Feb 2021, 20:22
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Danke für deine Einschätzung. Dann hoffe ich mal, dass wenigstens der Seitenständer was taugt 
Beide Fragen zielten in die gleiche Richtung, da ich überlege den Roller ggf. auch mal in den Keller zu bringen. Habe dafür eine Rampe gebaut, muss aber trotzdem eine Schwelle überwinden.
Und sonst werde ich mal mit einem Alarm experimentieren. Es geht ja nicht nur ums "Mitnehmen", sondern auch um Abschreckung, falls jemand zu "großes Interesse" am Roller hat, und ihn möglicher Weise beschädigt.

Beide Fragen zielten in die gleiche Richtung, da ich überlege den Roller ggf. auch mal in den Keller zu bringen. Habe dafür eine Rampe gebaut, muss aber trotzdem eine Schwelle überwinden.
Und sonst werde ich mal mit einem Alarm experimentieren. Es geht ja nicht nur ums "Mitnehmen", sondern auch um Abschreckung, falls jemand zu "großes Interesse" am Roller hat, und ihn möglicher Weise beschädigt.
- Horninho
- Beiträge: 272
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
deyyz hat geschrieben: ↑Di 2. Mär 2021, 12:53Mich würde interessieren:
Wie ist das Handling des Rollers, also vor allem im Stand, beim Einparken etc. Der Roller hat ja schon ein höheres Grundgewicht + nochmal 22kg mit beiden Akkus, also über 100 kg. Lässt sich dennoch die (wahrscheinlich leichtere) Front anheben, um Mal über ein Hindernis zu kommen (z.B. Schwelle, Bordstein)?
ich würde mir da keine Sorgen drum machen weil das ist alles nur Gewohnheitssache. Am Anfang fühlt sch jeder Roller oder jedes Motorrad neu an und wenn man schiebt/rangiert dann kennt man halt zu Beginn noch nicht genau den Schwerpunkt, oder das Verhalten wo man besten anpackt, wie man das austarieren kann. Wichtig ist das Gefühl was man entwickelt wie man den am besten seitlich neigt und dann mit den Oberschenkel ggf auch Mal leichte Stabilisierung durch anlehnen/Gegendruck ausüben zu können. Das Grundproblem ist halt weiß halt noch nicht genau wo ist "dieser" gewisse Punkt wo man das Gerät nicht mehr gepackt bekäme und hat Angst das schöne neue Gerät umfallen zu lassen.
All das ist voll normal und im Laufe kurzer Zeit kriegt man automatisch ein gewisses Gefühl dafür und bekommt Sicherheit darin wie und wo man am besten die Kontrolle für das neue Gefährt erlangt.
Zusätzliches plus beim Unu : du hast beim Unu hinten einen komplett um das Heck gehenden (Beifahrer-)Griff.
Sidenote: Ich weiß noch wie ich damals meinen nagelneue Piaggio TPH abholte und Zuhause beim einparken im Hof über einen Bordstein schieben musste und überhaupt nicht klarkam , ich war halt das Verhalten von ZiP vorher gewohnt und ich dachte zuerst der TPH wäre unhandlich- später in all den Jahren war das nie mehr ein Thema , im Gegenteil ich könnte mir kein besseres und handliches Verhalten wünschen als beim TPH. Der TPH war auch über 1,80m lang und ca 100kg schwer .
Es ist halt wirklich nur reine Gewohnheitssache .
Bin den Unu ja im übrigen auch schon Mal Probe gefahren und fand den auf Anhieb sehr agil beim fahren als auch beim wenden. Aber ist nur persönliches empfinden.
@deyzz ich würde deshalb erstmal damit ein bisschen warten bis du sicher mit dem Handling bist.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 15:36
- PLZ: 73
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
Guten Morgen in die Runde, sehe ich es richtig, dass bisher genau ein Scooter bei einem Forumteilnehmer angekommen ist? 

- Horninho
- Beiträge: 272
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
Ich hab noch ein bei Stories bei Instagram verfolgen können wo die die hastags #unuscooter oder #unumotors gesetzt haben dann hat man die Stories angezeigt bekommen. Waren glaube ich 3 oder 4. Alle Berliner Raum und schwarzes Modell. Deren insta-Stories gehen ja nach 24 Stunden in der Regel leider wieder offline.
Es gibt vereinzelt auch noch weitere Instagram Foto Beiträge von ersten Empfängern. Meistens findet man ebenfalls über Hashtag suche und dann rechts auf "aktuell" gehen . Hatte die Hashtag abboniert und deshalb die Stories und Beiträge angezeigt bekommen
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste