Nun, UNU hatte ursprünglich LingBo Motorcontroller im Einsatz. Später in der Bosch Motorverion entsprechend mit dem verschlüssselten CANBUS, ähnlich wie bei NIU. Ich habe auch bereits frei prorammierbare Versionen davon (in der Regel 72152 oder 72182) aus China via ebuy7 bezogen. Richtig ist, es hat sich etwas an der Bauform geändert, die Controller mit den ursprünglichen Abmaßen sind nicht mehr erhältlich.
Die Gute Nachricht, es gibt aber neuere Serien dieses Controllers, nur muß man sehen, wie man die im UNU unterbringt, da er am ursprünlichen Ort und mit den vorgegebenen Verschraubpunkten wahrscheinlich nicht passt (daher kann UNU den auch nicht mehr liefern).
Falls Du chinesischen Händlern nicht traust und den Papierkram mit Zoll usw. scheust, es gibt
hier einen Spanischen Händler eines „aufgebohrten“ LingBo 72182 mit Extramodul für NIUs. Den Controller selber müßte auch im UNU funktionieren, man sollte ihn dann aber auf 45km/h drosseln, damit er den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Schwieriger könnte es werden, den im UNU zu verbauen. Schließlich müssen sämtliche Kabel dort angeschlossen werden, das läßt wenig Platz ihn sicher zu verschrauben, sofern ursprüngliche Verschraubpunkte nicht passen.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
a) Erst einmal am UNU den Aufkleber vom Motorcontroller überprüfen, was für ein Controller verbaut ist. Falls Du unsicher bist, Foto machen und hier posten, dann können wir Dir weiterhelfen.
b) Die Abmaße von einen möglichen Ersatzcomtoller (z. B. den aktuellen 72182) auf Pappe ausschneiden und damit am UNU prüfen, ob er sich dort so unterbringen und befestigen läßt, das alle Kabel am Controller befestigt werden können.
c) Falls das möglich ist, Controller bestellen, und den Austausch vollziehen. Falls es ein unlimitierter Controller ist, ggf. auf 45km/h reduzieren, dazu braucht man ein programmierbares USB Kabel und ein Programm für einen Rechner, bei dem verlinkten Angebot aus Spanien sollte das dabei sein auch eine rudimentäre Anleitung wie man dabei vorgeht (wohl gemerkt, es ist auf NIU „gemünzt“). Sollte es sich aber um einen 72152 oder 72182 handeln, kann man diesen Controller verbauen, es ist
laut diesem Thread ein 72182, das ist der Leistungsstärkere dieser Motorcontroller mit den exakt gleichen Anschlüssen.
WICHTIG: Hat dein Motorcontroller neben den 30poligen Stecker noch einne 6polige Buchse daneben, brauchst Du noch eine andere „Kabelpeitsche“ für den 30poligen Stecker! Das ist ein extra Anschluß für die Hall-Sensoren im Motor. Auf den neueren Controllern sind die mit im 30poligen Stecker untergebracht. In dem Fall, wird man um eine Bestellung von Zusatzmaterial in China wohl nicht herumkommen.