unu-Akku runtergefallen
Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 14:50
Hallo,
mein unu-Akku (Roller 1. Generation von 2015) ist runtergefallen, da der Original-Schultergurt von unu leider an der Halterung auseinandergerissen ist. Er ist also aus relativ geringer Höhe (vielleicht 60-70cm) von der Schulter auf den Asphalt geknallt. Dabei ist das Gehäuse unten aufgeplatzt (s. Foto unten). Zum Glück ist er mir nicht auf den Fuß geknallt oder hat den Boden in der Wohnung zerstört.
Ich hatte schon Kontakt mit unu. Dort zeigt man sich allerdings nicht sehr kulant (ist ja schon sehr alt), obwohl der gerissene Schultergurt natürlich ein Konstruktionsfehler ist. Meine Einzige Möglichkeit wäre der Neukauf. Das kostet mich allerdings ca. 1000 Euro da auch ein neues Ladegerät gebraucht würde und der Roller umgebaut werden müsste. Außerdem ist der Akku momentan eh nicht lieferbar. Das kommt also für so einen alten Roller für mich nicht in Frage. Eine Weiternutzung des Akkus empfiehlt unu ausdrücklich nicht (obwohl sie den Akku ja nicht geprüft haben).
Ich habe den Akku trotzdem in die Bosch-Werkstatt gebracht. Dort wurde er erfolgreich geladen und auch probegefahren und die Diagnose ist, dass es lediglich ein kaputtes Gehäuse ist. Das soll jetzt irgendwie "geflickt" werden.
Jetzt zu meinen Fragen: würdet ihr den Akku weiterverwenden? Es ist ja eigentlich weder sehr nachhaltig noch wirtschaftlich einen eigentlich intakten Akku (wenn er denn sicher ist) zu entsorgen. Natürlich will ich aber auch kein Risiko eingehen, dass mir das Ding irgendwann um die Ohren fliegt. Besteht diese Gefahr oder kann ich den Akku sicher einsetzen? Kann man den Akku noch irgendwie genauer prüfen? Habt ihr irgendwelche Ideen dazu?
Wenn ich den Akku nicht mehr einsetzen kann, werde ich vermutlich unu den Rücken kehren müssen, da ich nicht ein halbes Jahr auf einen neuen Roller warten kann. Dann müsste ich mir mal die NIUs angucken...
Danke & LG
talkstar
mein unu-Akku (Roller 1. Generation von 2015) ist runtergefallen, da der Original-Schultergurt von unu leider an der Halterung auseinandergerissen ist. Er ist also aus relativ geringer Höhe (vielleicht 60-70cm) von der Schulter auf den Asphalt geknallt. Dabei ist das Gehäuse unten aufgeplatzt (s. Foto unten). Zum Glück ist er mir nicht auf den Fuß geknallt oder hat den Boden in der Wohnung zerstört.
Ich hatte schon Kontakt mit unu. Dort zeigt man sich allerdings nicht sehr kulant (ist ja schon sehr alt), obwohl der gerissene Schultergurt natürlich ein Konstruktionsfehler ist. Meine Einzige Möglichkeit wäre der Neukauf. Das kostet mich allerdings ca. 1000 Euro da auch ein neues Ladegerät gebraucht würde und der Roller umgebaut werden müsste. Außerdem ist der Akku momentan eh nicht lieferbar. Das kommt also für so einen alten Roller für mich nicht in Frage. Eine Weiternutzung des Akkus empfiehlt unu ausdrücklich nicht (obwohl sie den Akku ja nicht geprüft haben).
Ich habe den Akku trotzdem in die Bosch-Werkstatt gebracht. Dort wurde er erfolgreich geladen und auch probegefahren und die Diagnose ist, dass es lediglich ein kaputtes Gehäuse ist. Das soll jetzt irgendwie "geflickt" werden.
Jetzt zu meinen Fragen: würdet ihr den Akku weiterverwenden? Es ist ja eigentlich weder sehr nachhaltig noch wirtschaftlich einen eigentlich intakten Akku (wenn er denn sicher ist) zu entsorgen. Natürlich will ich aber auch kein Risiko eingehen, dass mir das Ding irgendwann um die Ohren fliegt. Besteht diese Gefahr oder kann ich den Akku sicher einsetzen? Kann man den Akku noch irgendwie genauer prüfen? Habt ihr irgendwelche Ideen dazu?
Wenn ich den Akku nicht mehr einsetzen kann, werde ich vermutlich unu den Rücken kehren müssen, da ich nicht ein halbes Jahr auf einen neuen Roller warten kann. Dann müsste ich mir mal die NIUs angucken...
Danke & LG
talkstar