Seite 1 von 1
Spannungswandler tauschen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 15:53
von Uschi
Hi,
heute hatte ich mal wieder kein Licht, Blinker, Akkuanzeige im Tacho. Roller läuft aber brav.
Da ich das gleiche Spiel schon mal hatte, und es damals der Spannungswandler war, denke ich, es ist diesmal wieder der Spannungswandler.
Frage: Ist es schwer den zu tauschen? Was muss ich bei Bestellung eines neuen Spannungswandlers beachten? Und beim Einbau, was ist da zu beachten?
Wenn ich mir das Teil so anschau, sieht es nämlich nicht allzu kompliziert aus. Und da ich aus der Garantie raus bin, würde ich das gerne selber machen.
Danke schon mal.
Ich habe den UNU der 1. Generation.
Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 16:28
von DerAutomatiker
Zum genauen Typ Kann ich dir gerade nicht mehr sagen, findest du mit der Forensuche aber sicher..
Zum Tausch:
Helmfach ausbauen (vier Sechskant Schrauben)
Seitenteile abbauen (vom Loch des ausgebauten Helmfaches aus mit glaube Kreuzschlitzschrauben befestigt)
Dann kommst du an den Wandler ran.
Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 16:53
von callmeuhu
Reihenfolge:
3x M12 -> Gepäckträger abnehmen
4x M 10 -> Batteriefach/Helmfach abnehmen
3x2 Kreuzschlitz links und rechts -> Seitenverkleidung abnehmen, Kabel Rücklicht/Blinker ausstecken
Klammern vom Heckfender umklappen
von hinter dem unu gesehen ist links der Controller, rechts der Wandler
Für Serie 1 gibt es 2 unterschiedliche Ausführungen, mit 3
SP-UNU 14-168
oder vier belegten Stecker (ca.ab August 2015-März 2017)
SP-UNU 14-168-02
Anhand der FIN kann der unu-MA in Berlin den richtigen Wandler herausfinden
Beim Montieren selbst-sichernde Muttern verwenden
mailto:
support@unumotors.com
Viel Erfolg
Gruß
uhu

Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: So 1. Mär 2020, 15:32
von Uschi
Ihr seid super.
Vielen Dank.
Ich denke, das kriege ich hin.

Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: So 8. Mär 2020, 18:06
von Uschi
Hat geklappt, alles leuchtet wieder. War einfach.
Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 10:09
von Desert Eagle
Kannst du bitte ein Bild vom alten Spannungswandler posten?
Ich möchte ihn gegen einen stärkeren (13.8V/10A) tauschen.
Damit ich weiß, ob die Gehäuseform paßt und die Anschlüsse.
Da ich das Moped nicht 2x zerlegen möchte, will ich gleich den richtigen kaufen.
Danke.
10 A werden wohl reichen?
Scheinwerfer 3A, Stand- und Rücklicht 1A, Bremslicht 1.5A aber nur kurz, Blinker LED, also vernachlässigbar, div. Kleinverbraucher (USB-Dose) 1A, macht grob gerechnet 6A.
Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 07:36
von Uschi
Vom Alten kann ich kein Bild mehr machen. Das Teil war so eingesifft, das hab ich gleich entsorgt.
Aber vor dem Einbau hab ich Fotos vom neuen Spannungswandler gemacht. Falls ich das Teil nochmals tauschen muss.
Mein Roller ist von Anfang 2017. Ich habe 4 Pins.
Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 09:22
von Desert Eagle
Danke!
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Nach dem Anschließen des Akkus führt eine 48 V-Leitung zum Zündschloß, von dort wird die Enable-Leitung aktiviert und gibt die 12.5 V frei, vermutlich zum Eingang des Lichtschalters.
48 V und 12 V haben eine gemeinsame Masse.
Die Wandler, die u.a. bei Conrad feil sind, haben keine Enable-Leitung, und je nach Typ 3 oder 4 Anschlüsse, je nachdem, ob die Massen für die Eingangs- und Ausgangsspannung getrennt oder gemeinsam sind.
Re: Spannungswandler tauschen
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 18:13
von Desert Eagle
Die schwarze Leitung, die 12.5 V führt, wo findet sich die hinter der vorderen Verkleidung?
Etwa die Zuleitung zum Blinkgeber?