Seite 1 von 2
Tachobeleuchtung
Verfasst: Do 6. Feb 2020, 17:52
von Desert Eagle
Die Tachobeleuchtung ist offensichtlich zweigeteilt. Geschwindigkeits- und Akkuanzeige werden getrennt beleuchtet.
Bei Nachtfahrten merke ich, daß der obere Teil der Tachobeleuchtung einen Wackler hat.
Und zwar nicht zwischen leucht und nicht leucht, sondern zwischen stark leucht und schwach leucht.
Schwach wäre eigentlich genug bei Nacht, bei Tag sieht man es sowieso nicht.
Der untere Teil leuchtet konstant und fast schon zu hell für Nachtfahrten.
Wie leicht gehen die Lampen raus?
Kann man sie durch schwächere ersetzen?
Welche Lämpchen sind das?
Damit ich mir den Ersatz im Vorfeld besorge und den Tacho nicht zweimal zerlegen muß.
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 13:11
von callmeuhu
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 17:52
Und zwar nicht zwischen leucht und nicht leucht, sondern zwischen stark leucht und schwach leucht.
defekte LED
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 17:52
Wie leicht gehen die Lampen raus?
Sehr leicht. Sind nur Klemmsockel mit Dichtung die mitsamt Dichtung heraus-gehebelt werden können
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 17:52
Kann man sie durch schwächere ersetzen?
Ja, andere Leuchtmittel würden passen, wenn sie für Klemmsockel konstruiert wurden
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 17:52
Welche Lämpchen sind das?
es gibt keine Bezeichnung auf der LED
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 17:52
Damit ich mir den Ersatz im Vorfeld besorge und den Tacho nicht zweimal zerlegen muß.
vielleicht hilft dir ein Foto:
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 13:30
von andreas6652003
Vielleicht kannst Du ja mal ein paar Fotos einsetzen wie Du den Tacho auseinanderbaust.
Bei mir flackert vor allem bei feuchtem Wetter die linke Seite der Tachobeleuchtung.
Mich würde interessieren wie man den Tacho auseinanderbaut und wo man ggf. Ersatz für die LED Birnchen bekommt falls mal
eine defekt gehen sollte.
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 16:08
von Relge
andreas6652003 hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2020, 13:30
Bei mir flackert vor allem bei feuchtem Wetter die linke Seite der Tachobeleuchtung.
Das klingt als wäre da was undicht...
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 16:23
von callmeuhu
andreas6652003 hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2020, 13:30
Bei mir flackert vor allem bei feuchtem Wetter die linke Seite der Tachobeleuchtung.
Beim unu sind je drei Einzel-Dioden je Leuchtrichtung (nord, ost, süd, west) zusammengefasst. Der Unterschied zu einer Glühbirne besteht darin, dass nicht das LED-Leuchtmittel ausfällt, sondern die Einzeldioden. Je nach Schaltung können dann die restlichen Dioden anfangen zu flackern oder ungleichmäßig zu leuchten.
andreas6652003 hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2020, 13:30
Mich würde interessieren wie man den Tacho auseinanderbaut und wo man ggf. Ersatz für die LED Birnchen bekommt falls mal
eine defekt gehen sollte.
Das Tachogehäuse ist mit gewöhlichen Kreuzschlitzschrauben verschraubt.
Nur der Tachohalter ist unlogisch montiert
Die Tachoscheibe hat
keinerlei Dichtung
Was für Fotos soll ich machen

Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: So 9. Feb 2020, 11:57
von andreas6652003
Ich werde mich einfach im Frühjahr, wenn ich langeweile habe, selber mal an den Tacho machen.
Habe sowieso ein Problem.
Habe eine 5 cm kürzere Tachowelle eingebaut wie das Original.
Funktioniert zwar, aber der Tacho (die Befestigung) hat sich jetzt etwas nach vorne gebogen.
Werde das Teil nochmal abbauen und eine Verstärkung auf die Tachobefestigung schweißen.
Und dabei kann ich ja gleich mal den Tacho auseinanderbauen.
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: So 9. Feb 2020, 13:50
von chrispiac
Die LEDs kenne ich. Werden als Kennzeichen- und Innenbeleuchtung etc. auf ebay gehandelt. Um sie zu testen habe ich mal einen 10er Pack(?) oder so geordert, kam aus China, hat ein paar Wochen gedauert. Bei Bedarf PN an mich, gegen Porto reiche ich gerne ein paar Exemplare weiter. Bis auf Tests habe ich keine reelle Verwendung dafür.
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 09:03
von Desert Eagle
Wie viele solcher "Birnen" sind im Tacho?
Wenn ich ihn schon zerlege, tausche ich alle.
In unseren Werkhallen werden auch immer alle Leuchtstoffröhren getauscht, wenn 20% hin sind.
Das Steigerfahrzeug ist nämlich teurer als die Röhren.
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 10:32
von chrispiac
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2020, 09:03
Wie viele solcher "Birnen" sind im Tacho?
Keine Ahnung
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2020, 09:03
Wenn ich ihn schon zerlege, tausche ich alle.
In unseren Werkhallen werden auch immer alle Leuchtstoffröhren getauscht, wenn 20% hin sind.
Das Steigerfahrzeug ist nämlich teurer als die Röhren.
Ich weiß nicht, ob sich das mit dem UNU vergleichen läßt oder brauchst Du ein Steigerfahrzeug um auf den Tacho zu schauen?
Da es sich um LEDs handelt, könnte es auch sein, das sie lediglich durch Eschütterungen oder Kontaktkorresion gelockert bzw. schlechten Kontakt haben. LEDs sollten eigentlich die Lebensdauer eines Elektrorollers überleben - sofern sie nicht durch Unfall oder ähnliches beschädigt werden. Daher würde ich vor einem Austausch die Kontakte reinigen oder einfach mal versuchen, die Leuchte fester in die Fassung zu drücken.
Um solchen „Wacklern“ etc. vorzubeugen könnte
sowas helfen, oder Wachsspray um die Leuchte ggf. etwas besser in der Fassung zu fixieren und Feuchtigkeit zu verdrängen.
Re: Tachobeleuchtung
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 19:30
von callmeuhu
Desert Eagle hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2020, 09:03
Wie viele solcher "Birnen" sind im Tacho?
2 "Birnen"
Kabelfarbe=grün/braun
Eine, auf 12 Uhr bei der 35 km/h Markierung
Eine, direkt unter dem unu-Schriftzug unter dem "n"
chrispiac hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2020, 10:32
Um solchen „Wacklern“ etc. vorzubeugen könnte
sowas helfen, oder Wachsspray um die Leuchte ggf. etwas besser in der Fassung zu fixieren und Feuchtigkeit zu verdrängen.
Schaden kann es nichts, die "Birnen" sind allerdings ausgesprochen gut gegen Wassereintritt geschützt, was aber nicht für den Rest vom unu-Tacho gilt. Eindringendes Wasser "findet" aber evtl. den Weg in den ungeschützten Zentralstecker unter dem Lampenhalter. Das was ich da gesehen habe, erinnert mich stark an die ungeschützten und offenen Magnetschalter von Rasentraktoren.
