Co-Founder und CXO Elias Atahi verlässt Unu - 20.9.2019
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 17:33
#emobilisieren
https://www.elektrorollerforum.de/
https://www.elektrorollerforum.de/viewtopic.php?f=56&t=12575
https://www.gruenderszene.de/automotiv ... t-sharing„Wir wollen jedem die Möglichkeit geben, einen Sharing-Dienst zu starten“,
erklärt Unu-Gründer Pascal Blum gegenüber Gründerszene und NGIN Mobility. Dafür biete das Startup mit seinem vernetzten Roller sowohl die Hardware, als auch die Software-Schnittstellen. Unu erweitert damit sein Geschäftsmodell um eine White-Label-Lösung. Neben dem Sharing-Modul soll ein Flottenmangement möglich sein, versprechen die Macher. Ein möglicher Anwendungsfall sind Essenslieferdienste wie Foodora, da der neue Roller auch eine eingebaute Navigationshilfe über das Fahrzeugdisplay bietet.
Mit derartigen Fehleinschätzungen wird wohl weiter viel Geld fehlinvestiert, in Plattformen, die niemand braucht und in das Sharing, dass sich nur für die Stehroller-Hersteller und deren Kunden rechnet.„Ich möchte die Organisation als Eigentümer weiterhin beeinflussen können – und würde mich freuen auch irgendwann die Früchte der Arbeit der letzten Jahre ernten zu können.“
wenn sich ein etabliertes Sharingunternehmen(Coup) mit festem Kundenstand entschliesst aufzuhören, braucht unu gar nicht mehr versuchen einzusteigen, weil sie erst 1-2 Jahre brauchen, bevor sie überhaupt etabliert wären
die Flottenanbieter sind schon von Niu versorgt, weil unu nicht liefern konnte.
mögliche Käufer werden vllt. demnächst die B196 Schulung (in AT 111) machen und finden dann zum Preis von einem unu -45 km/h einen +45km/h Roller, wie zb Ecooter E1 R (4000€)tiger46 hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2020, 13:54Weiters wie in einem Artikel argumentiert wird, kommen so mögliche Käufer des Unu in Kontakt mit dem Roller. Wenn man zufrieden damit ist, eine tolle Werbung und einige werden dann den Roller haben wollen. War ja bei Coup (Gogoro) ja auch so, nur konnte man den Roller in Europa nirgends kaufen.
Das war aber das Hauptaurgument für die Vernetzung. Die wäre ja auch sinnvoll, wenn die Leute sharen wollten. Nur unu weiss wie viel Vorbestellungen es gibt und wie viele Kunden sharen wollen.
Da ist nicht mehr alles "Eitel Sonnenschein". Zwischen den Zeilen macht er klar, dass er sich nicht hinter dem Schreibtisch abschieben lässt (administrativ). Demnächst wird man nichts mehr neu entwickeln, Die Aussicht, die nächsten 1-2 Jahren hinter dem Schreibtisch herum zu gammeln und sich mit der Plattform herum zu ärgern, ist nicht seines. Für ihn gibt es die nächste Zeit nichts mehr zu tun. Wenn du mich als Mechaniker, mit administrativen Zeug "zumüllst", kannst du dir jemand anderes suchen
Das alte soll sich 10.000x verkauft haben. Beim scooter kam es zu Mehrkosten, weil sich Auslieferung verzögert hat, wegen Qualitätsproblemen in Cn.
hoch gegriffen, bei dem hohen Preis, wenn gleichzeitig die Konkurrenz billiger anbietet.
Der Gute will erst Mal schlicht einem akuten Burnout entkommen, nur um zum eigentlichen Thema zurückzukommen.tiger46 hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 17:33https://cdn.unumotors.com/press/release ... ent-de.pdf
Gibt es dazu nähere Insider Infos?