Seite 1 von 2

Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 19:54
von KaeptnJeck
Hallo ihr alle,

nach längerem hin und her, bin ich nun im Zirkel der lautlosen Stadtschleicher gelandet. Mich freuts.

Am 20.12.19 erhielt ich meinen unu Roller, trotz Auslaufmodell und kalter Jahreszeit.
Die Lieferung war in meinen Augen einwandfrei, Lieferung im angegebenen Zeitfenster, Verpackung wurde mitgenommen ohne Diskussionen, keine optischen Beschädigungen.
Was mich störte war, der Fahrer war direkt wieder weg, so dass eine Überprüfung des Rollers und ggf Reklamationen nicht möglich waren.
Soweit, so gut.


Jetzt nach circa 2 Wochen hätte einige Fragen und kleinere Mängel anzumerken.


1) Akku
Der Akku lädt meines Erachtens nicht richtig auf. Wenn ich, nachdem die Ladestandsanzeige auf grün wechselt, die LEDs am Akku nicht mehr blinken, das Ladegerät erneut einstecke, fängt die letzte LED wieder das Blinken an und der Akku lädt noch mindestens 45 - 60 min weiter.
Auch stimmt die Anzeige am Tacho nicht mit der Anzeige am Akku selbst überein.
Heute habe ich nach ~20km Fahrt, Anzeige am Tacho sagte ca 50%, insgesamt 5,5 Stunden geladen. Netzteil aus- und wieder eingesteckt, zusätzlich 60min.
Auch komme ich mit dem Akku nie über 35-38km.

2) Licht
Das Frontlicht des unu ist eine Zumutung. Man sieht bei Dunkelheit nichts. Ohne Straßenlaternen bin ich vollkommen blind. Das ist ein absoluter Mangel an Sicherheit.

3) Bremsen
Die Hinterrad Trommelbremse ist zu locker. Um Bremskraft auszuüben, muss ich den Hebel bis an den Lenker anziehen. Das ist deutlich zu viel Spiel.

4) Rekuperation
Die Rekuperationstechnik funktioniert nur zeitweise. Häufig lässt die Bremskraft mitten im Bremsvorgang nach (!!!) und man muss erneut den Schalter am Bremshebel betätigen.
Auch hier ist ein deutlicher Mangel an Sicherheit, die Bremskraft geht mitten im Bremsvorgang verloren und man muss neu bremsen.

5) Spiegel
Die Spiegel lassen sich einfach nicht festziehen, bzw. lösen sich ständig. Wenn sie halten, sind sie in einem Winkel fest, indem man kaum etwas sieht.
Auch vibrieren während der Fahrt so stark, dass ich nichts im Spiegel erkenne kann

6) Helmfachschloss
Das Schloss wirkt etwas locker, die Bank im allgemeinen etwas schief.

7) Lenker
Der Lenker ist leicht schief nach links montiert.

8) Motor
Wie erkenne ich welchen Motor ich verbaut habe?



Alles in allem, bin ich mit dem Roller zufrieden. Er lässt sich angenehm fahren, trotz der sehr schmalen Reifen.
Der tragbare Akku ist toll und wirkt wertig.



Das ganze ging als Nachricht an unu selbst, vielleicht kann ja der ein oder andere bereits ein paar Antworten geben.

Ein frohes neues Jahr an alle!

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 20:41
von MEroller
Man merkt deutlich, dass Du Dich vor dem Kauf noch nicht hier um Unu-Bereich eingelesen hast ;)
Hier wird eigentlich jeder Deiner Punkte lang und breit besprochen - seit vielen Jahren schon. Inklusive guter Abhilfetipps. Willkommen in der Unu- und E-Rollerwelt :D

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 20:55
von didithekid
Hallo KaeptnJeck,

ich würde mal positiv resumieren, dass wohl nichts kaput ist am UNU.
Nach der Lieferung eines Online-bestellten Rollers fällt es nun einmal dem Besitzer zu, alles richtig auf die Körpermaße des Piloten einzustellen und den Bremsen den optimalen Bremspunkt zu verpassen. Dazu sollte doch eigentlich auch was in der Anleitung stehen.

zu 1 (Akku): Die Reichweite in der jetzigen Winterkälte ist um etliche Prozent geringer als im Sommer, auch wenn die Anzeige zunächst einen nicht gar so hohen Energieverbrauch vorgaukelt. Auch bei 25°C Außentemperatur wird der Reichweitewert aus dem Prospekt nur erreicht, wenn ein Fliegengewicht den Roller mit 25 km/h und Rückenwind rollen läßt. Wird der Akku auch zum Laden nicht vorher in der Wohnung auf 20°C gebracht, geht auch erst gar nicht soviel Energie rein und das Ladegerät schaltet (wegen kältebedingt hohem Innenwiederstand) zu früh ab. Die ersten paar Ladevorgänge sollte der Akku auch länger am Ladegerät dran bleiben (auch wenn schon grün) damit die Zellungleicheiten aus der Produktion angeglichen werden. Trotzdem erscheint mit die Reichweite gegenüber Prospektwert 50km, doch schon mal nicht gar so schlecht zu sein.

zu 2: Auch schlechtes Licht sollte auf die Fahrbahn 15-20 m voraus eingestellt werden.

zu 3: Bremszug der Trommelbremse: Wenn die Einstellschraube am (Rausschrauben zur Verkürzung des Helbelspieles) nicht mehr ausreichend weit verstellt werden kann, muss man den Bremszug am Hinterrad kürzer einstellen und nach dem ersten Verschleiß durch das Einschleifen der Backen auch ggf. mehrmals nachstellen.

zu 4: Reku eher nicht zum Bremsen benutzen - höchstens wenn es länger bergab geht. (Der Akku wird es danken)

zu 5: Spiegel richtig einstellen indem mit der Kontermutter rumprobiert wird, bis der Arm im korrekten Winkel fest sitzt (Qualitätswerkzeug ruiniert da nichts)

zu 6: Da kann man vielleicht auch was einstellen oder Gummiplätchen unterkleben.

zu 7: Wie bei einem beim Händler gekauften Fahrzeug muss hier alles auf die Armlänge des Piloten und natürlich in gerader Ausrichtung eingestellt werden.

zu 8: Aufgrund der Trommelbremse wird es der kleine Motor sein. Mit 3kW wäre hinten wohl auch eine Scheibenbremse drin.
(Sollte auch am Preis zu erkennen gewesen sein)


Viele Grüße
Didi

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 21:42
von KaeptnJeck
Ich habe mich schon informiert. In den FAQ hier im Forum waren die meisten der Probleme mit "behoben" gekennzeichnet.
Ich kann leider nicht so genau erkennen welche Threads sich auf den 1.0 und welche auf den 1.1 Beziehen. Was ist verbessert worden, was nicht.

Alles in allem habe ich ja auch nicht große Unzufriedenheit rausposaunt. Mit dem Akku bin ich einfach unsicher, es ist nunmal das teuerste am ganzen Gerät. Im Forum sind diese Probleme immer nur mit dem alten Ladegerät beschrieben, zumindest die Male die ich davon gelesen habe.

Licht und bremsen sehe ich anders. Das sollte auf Anhieb zumindest so eingestellt sein, dass ein ordentlicher Bremsvorgang möglich ist. Es hat ja nichts mit dem Stand des Bremshebels zu tun, sondern mit der Einstellung der Trommelbremse an sich.
Das Licht ist, wie zu hauf beschrieben, unmöglich.
Die Spiegel sind mir bekannt ja. Trotzdem nicht einfach hinnehmbar, das Moped hat schließlich fast 3000€ gekostet.

Und zuletzt, nein ich habe die 3kw Variante, zumindest bezahlt.


Alles in allem wollte ich lediglich meine Erfahrungen wiedergegeben und habe auch hervorgehoben dass ich im Grundsatz zufrieden bin.
Trotzdem finde ich, Fehler und Mängel sollten benannt werden und nicht, nur weil es "bei hast allen so ist", einfach ignoriert werden.



Lieben Gruß

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 23:52
von Kinobetreiber
1) Akku
Der Akku lädt meines Erachtens nicht richtig auf. Wenn ich, nachdem die Ladestandsanzeige auf grün wechselt, die LEDs am Akku nicht mehr blinken, das Ladegerät erneut einstecke, fängt die letzte LED wieder das Blinken an und der Akku lädt noch mindestens 45 - 60 min weiter.
Auch stimmt die Anzeige am Tacho nicht mit der Anzeige am Akku selbst überein.
Entweder ist der Akku noch zu kalt beim Anstecken, oder das BMS fängt bei Anstecken wieder das Balancing an. Ich würde den Akku die ersten Zyklen über Nacht angesteckt lassen und dann mal schauen.
Die Anzeige am Akku und Tacho ist nicht symmetrisch, da das Ladegerät sowieso nur bis ca. 90% lädt. Die fünf LED entsprechen ungefähr folgendem Ladestand:
rot blinkend < 10%
rot < 25 %
rot und 1 grün 25 - 45 %
rot und 2 grün 45 - 65 % (=mittlerer Ladestand)
rot und 3 grün 65 - 85 %
rot und 4 grün > 85 %
gerechnet auf die Brutto-Kapazität des Akkus. Der Tacho zeigt die nutzbare Kapazität des Akkus an.
2) Licht
Das Frontlicht des unu ist eine Zumutung. Man sieht bei Dunkelheit nichts. Ohne Straßenlaternen bin ich vollkommen blind. Das ist ein absoluter Mangel an Sicherheit.
Der Scheinwerfer ist für Fahrten im Sommer durchs hippe Kreuzberg gedacht :D Im Ernst: sobald wie möglich durch ein Halogen-Leuchtmittel für BA20d-Sockel ersetzen. Mein Vorschlag wäre, das bei der Erstinspektion zu vereinbaren, da hier die Frontverkleidung eh geöffnet wird. Ansonsten selber machen, wie hier im Forum beschrieben. Bei der Inspektion wird der Scheinwerfer auch noch mal richtig eingestellt.
3) Bremsen
Die Hinterrad Trommelbremse ist zu locker. Um Bremskraft auszuüben, muss ich den Hebel bis an den Lenker anziehen. Das ist deutlich zu viel Spiel.
Die Bremsen müssen sich ja erstmal einfahren. In der Regel wird auch das bei der Inspektion nachgestellt.
4) Rekuperation
Die Rekuperationstechnik funktioniert nur zeitweise. Häufig lässt die Bremskraft mitten im Bremsvorgang nach (!!!) und man muss erneut den Schalter am Bremshebel betätigen.
Das ist Übungssache. Irgendwann weiß man, wie lange die Rekuperation greift. Dass dir das jetzt so auffällt, liegt an den neuen Reifenbremsen.
5) Spiegel
Die Spiegel lassen sich einfach nicht festziehen, bzw. lösen sich ständig. Wenn sie halten, sind sie in einem Winkel fest, indem man kaum etwas sieht.
Eine vernünftige Flachzange sollte helfen. Den richtigen Winkel muss man durch probieren finden. Achtung: viele Fahrer (auch auf offiziellen unu-Fotos) drehen sich die Spiegel falsch. Die Beschriftung auf der Rückseite muss in Leserichtung sein.
6) Helmfachschloss
Das Schloss wirkt etwas locker, die Bank im allgemeinen etwas schief.
Die Bank muss sich einsitzen.
7) Lenker
Der Lenker ist leicht schief nach links montiert.
DAS ist ein klarer Mangel, den man hoffentlich bei einer Inspektion behebt.
8) Motor
Wie erkenne ich welchen Motor ich verbaut habe?
Farbcode.

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 00:14
von DerAutomatiker
didithekid hat geschrieben:
Do 2. Jan 2020, 20:55
Hallo KaeptnJeck,

zu 4: Reku eher nicht zum Bremsen benutzen - höchstens wenn es länger bergab geht. (Der Akku wird es danken)

zu 5: Spiegel richtig einstellen indem mit der Kontermutter rumprobiert wird, bis der Arm im korrekten Winkel fest sitzt (Qualitätswerkzeug ruiniert da nichts)

zu 7: Wie bei einem beim Händler gekauften Fahrzeug muss hier alles auf die Armlänge des Piloten und natürlich in gerader Ausrichtung eingestellt werden.

zu 8: Aufgrund der Trommelbremse wird es der kleine Motor sein. Mit 3kW wäre hinten wohl auch eine Scheibenbremse drin.
(Sollte auch am Preis zu erkennen gewesen sein)


Viele Grüße
Didi
Ich denke mal, du hattest noch nie mit einem UNU zu tun, da du leider einige Falsche Infos verteilst..

zu 4: Genau wenn es bergab geht, wirst du die meiste Energie in den Akku pressen. Was einem Akku am meisten schadet ist nicht eine hohe Leistung über kurze Zeit sondern vor allem starke Wärmeentwicklung.
Eben genau damit diese Wärme nicht entsteht, schaltet sich die Reku selbst aus.

zu 5: Bekanntes Problem beim UNU, da hilft eigentlich nur eine Federscheibe.

zu 7: Auf die Länge kann am Lenker nichts eingestellt werden. Das der Lenker aber schief steht ist ein Mangel, der einfach behoben werden kann, für den ich aber aus Gewährleistungsgründen trotzdem UNU kontaktieren würde.

zu 8: Es gibt hinten immer nur eine Trommelbremse. Erst das neue Modell welches im Frühjahr herauskommt hat vorne und hinten eine Scheibenbremse!!
Der Farbcode für die 3kW Variante ist ein roter Kreis. In diesem sollte aber wenn ich mich recht erinnere auch ein "3K" stehen.


So, nun noch zu einem Teil der anderen Punkte:

3: Diese ist bei der Auslieferung immer locker, da der Bremshebel mit einem Kabelbinder an den Griff gebunden wird um den UNU im Karton sicher zu halten. Im ungebremsten Zustand kannst du hinten von Hand einfach die Mutter drehen. Am Ende musst du das Hinterrad von Hand drehen können ohne stärkere Schleifgeräusche zu hören. Ein leichtes schleifen lässt sich häufig nicht vermeiden aber verschwindet nach dem einschleifen der Beläge.

6: War bei mir auch so und nach 3tkm war das Kunstleder durchgescheuert! UNU ersetzte mir die Sitzbank kostenlos bei der nächsten Inspektion und danach sass diese gut. Sprich dies am besten an wenn du den Termin für die 500er Inspektion machst oder sende UNU im voraus Bilder zu.

Viel Spass mit dem UNU und denke immer an Wärme Kleidung und gute (sichere und warme!) Handschuhe.

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 05:43
von didithekid
DerAutomatiker hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 00:14
Ich denke mal, du hattest noch nie mit einem UNU zu tun, da du leider einige Falsche Infos verteilst..

zu 4: Genau wenn es bergab geht, wirst du die meiste Energie in den Akku pressen. Was einem Akku am meisten schadet ist nicht eine hohe Leistung über kurze Zeit sondern vor allem starke Wärmeentwicklung.
Eben genau damit diese Wärme nicht entsteht, schaltet sich die Reku selbst aus.
Hallo Automatiker,
offenbar sind mir einige spezielle Merkmale inspesondere zwischen aktuellem UNU und UNU Classic nicht geläufig gewesen.
Dass hier eine andere Akku-Technik als Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt wird, wäre mir aber wirklich neu.
Und die leiden nun einmal unter hohem Stromfluss (bzw. hoher Lade-Leistung) insbesondere im kalten Zustand und vertragen Wärme dagegen gemeinhin sehr gut.
Gängige 18650 NCM-Zellen sind zum Aufladen bis 45°C (Zellenwand bis zu 60°C) spezifiziert; müssen unter 10°C aber im Ladestrom reduziert werden.
Dass sich die Reku im Winter schnell abschaltet, sehe ich daher nicht als technischen Mangel.
Die Reku (im Winter) gar nicht erst zu benutzen, schont den Akku (von seiner Lebensdauer her) natürlich noch mehr.

Viele Grüße
Didi

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 12:31
von Desert Eagle
Die 5 LED an den Akkus (4G + 1R) blinken bei mir nie.
Wenn man die Taste drückt, leuchten sie je nach Ladezustand oder eben nicht, egal, ob das Ladegerät steckt oder nicht.
Die rote leuchtet auch bei leerem Akku.
Ein direkter Zusammenhang zwischen den LEDs und der Anzeige im Tacho besteht offenbar nur ungefähr.
Bei 3/4 am Tacho leuchtet nur mehr 1 LED.
Nach 3 km Fahrt mit vollem Akku steht der Zeiger immer noch auf voll, aber es leuchten nur mehr 3 grüne LEDs.
Aber die Reichweite richtet sich zum Glück nach dem Tachoinstrument.

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 15:58
von KaeptnJeck
Hallo,

danke für die meist informativen und netten Antworten.
Wirklich wichtig war mir das mit dem Akku. Laut unu erstmalea in Ordnung, der eventuelle Mangel wurde aber aufgenommen. Ich soll mich bei wärmeren Temperaturen zurück melden ob das ganze so bestehen bleibt. Falls nicht würde es wohl als Reklamation aufgenommen werden.

Das "Problem" mit der Rekuperation sei wohl so gewollt und vollkommen normal. Gut, dann soll es so sein :D

Spiegel und Sitzbank habe ich inzwischen fest bekommen, das war auch eher "informativ" gemeint, unu ist nun einige Jahre am Markt, trotzdem bestehen weiterhin diese Kinderkrankheiten.

Die Trommelbremse werde ich in den nächsten Tagen versuchen nach zuziehen.


Liebe Grüße

Re: Vorstellung und einige Fragen/ Mängelliste

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 19:06
von DerAutomatiker
didithekid hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 05:43
DerAutomatiker hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2020, 00:14
Ich denke mal, du hattest noch nie mit einem UNU zu tun, da du leider einige Falsche Infos verteilst..

zu 4: Genau wenn es bergab geht, wirst du die meiste Energie in den Akku pressen. Was einem Akku am meisten schadet ist nicht eine hohe Leistung über kurze Zeit sondern vor allem starke Wärmeentwicklung.
Eben genau damit diese Wärme nicht entsteht, schaltet sich die Reku selbst aus.
Hallo Automatiker,
offenbar sind mir einige spezielle Merkmale inspesondere zwischen aktuellem UNU und UNU Classic nicht geläufig gewesen.
Dass hier eine andere Akku-Technik als Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt wird, wäre mir aber wirklich neu.
Und die leiden nun einmal unter hohem Stromfluss (bzw. hoher Lade-Leistung) insbesondere im kalten Zustand und vertragen Wärme dagegen gemeinhin sehr gut.
Gängige 18650 NCM-Zellen sind zum Aufladen bis 45°C (Zellenwand bis zu 60°C) spezifiziert; müssen unter 10°C aber im Ladestrom reduziert werden.
Dass sich die Reku im Winter schnell abschaltet, sehe ich daher nicht als technischen Mangel.
Die Reku (im Winter) gar nicht erst zu benutzen, schont den Akku (von seiner Lebensdauer her) natürlich noch mehr.

Viele Grüße
Didi
Da gebe ich dir teils recht. Da ich aber damit rechne, dass der Akku bei diesen Temperaturen nicht im Roller gelassen wird, hat er aber nicht so eine niedrige Temperatur. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass das Gehäuse sehr schnell kalt wird wenn der Akku auch aus der warmen Wohnung kommt. Die Zellen haben aber einen kleinen Abstand zum Gehäuse und Luft leitet Wärme schlecht. Wenn ich nun nach 30min Fahrt in der Kälte den Akku wieder ins warme mitnehmen ist das Gehäuse nach ein paar Minuten wieder warm. Die Zellen im Inneren (mit Infrarot Thermometer gemessen) waren aber immer bei 20-30°C auch wenn das Gehäuse noch kalt war.

Wenn du also den Akku im kalten Roller lässt, stimmt deine Aussage und das BMS sperrt die Reku auch (grösstenteils). Wenn der Akku aber aus dem warmen kommt sollte die Reku normal funktionieren. (Achtung, wenn der Akku natürlich (fast) voll ist kann der UNU auch nicht rekuperieren!)