Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

AkkuSchrauber

Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von AkkuSchrauber »

Da es den " Neuen " ja mit 3 Motorklassen und 2 Akkusteckplätzen gibt, haben wir hier nun den passenden Info unf Fragen Thread dazu: ;)
Welche erreichbare max. Reichweite bei welcher Kombi? 2kw / 3 kw / 4 kw mit 1 oder 2 Akkus? Und was kostet dann ein extra 2.Akku?
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Sa 7. Dez 2019, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neues UNO Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von Thunder115 »

Reichweite: www.unumotors.com
Akkupreis - ist noch nicht bekannt, aber da der alte ca. 700€ kostet und der neue von 1,4 kWh auf etwa 1,8 kWh anwächst, tendiere ich zu 100€ mehr, aber noch weit weg von den 1400€, die andere Mitbewerber haben wollen :-P
Die Unterschiede bei den 1-3 KW beim Classic waren marginal - da sind eher Faktoren wie Außentemperatur und Luftdruck der Räder viel ausschlaggebender. Sobald man bei 45kmh ist, ist die nötige Leistung aller Motorvarianten gleich, um die Geschwindigkeit zu halten. Physik eben.
btw: in 30 Minuten 3 Threads zu einem Roller, den noch niemand kaufen kann - ist dir langweilig? Alle deine Fragen machen keinen Sinn, da die Antworten nur Unu selber weiß und dazu bisher nichts veröffentlicht wurde außer den bekannten Quellen.

die neuesten Infos waren von der Messe in einem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TkZxQN5ZFDQ (wobei der Link hier im Forum schon gepostet wurde und man ihn bei Interesse hätte finden können!)
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19306
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von MEroller »

@AkkuSchrauber Bitte den Titel in Deinem ersten Beitrag korrigieren - Uno ist ein Kartenspiel und ein schon fast klassischer kleiner Fiat - um Unu geht es Dir aber wohl eher?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

AkkuSchrauber

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von AkkuSchrauber »

@Thunder115

nein, mir ist nicht langweilig!

Aber wenn ich mich für einen Roller interessiere, und die Antworten auf meine Fragen nicht finde, halte ich das Forum für ein probates Mittel Informationen zu beschaffen. Zumal UNU Mitarbeiter ja wohl an Bord sind! 8-)

Deine Preisspekulation mag für dich schlüssig sein, mir hilft sie leider nicht. Auch bei Smartphones hat man schon Hersteller gesehen, die Preiserhöhungen abgreifen, weil es der Mitbewerber ja auch tut! ;)

Auch ob verschiedene Leistungsklassen des Motors nicht Einfluss haben auf die Reichweite ist gerade auch wegen der von dir bemühten Physik fraglich.
Ich halte bei einem 100kg Fahrer den Kraftaufwand je nach Motorleistung im Stadtverkehr durchaus für Einfluss nehmend auf die Reichweite. Wenn ich dank intensiven Verkehrs andauernd abbremse oder beschleunige, kaut das meinen NIU Akku ja auch jetzt schon leerer als Freirlandlangstrecke. Das da 2kw ggü. 4 kw den gleichen Verbrauch haben sollen , mag ich nicht glauben.

Nun, vielleicht bekommen wir ja noch andere Wortmeldungen dazu.

DerAutomatiker
Beiträge: 301
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
PLZ: 33
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von DerAutomatiker »

Die Reichweite ist aus Erfahrung diverser UNU Classic Fahrer bei allen Motorvarianten sehr ähnlich. Ich/Wir hatten einen 2 und 3kW UNU. Bei freier Strecke exakt selbe Reichweite und bei Stop&Go max. etwa 5% Differenz.

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von The Rob »

Dieses Gefühl, "doppelt so viel Spitzenleistung bedingt höheren Verbrauch" kommt von Verbrennungsmotoren, da stimmt das als Faustregel. Bei Elektromotoren ist der Wirkungsgrad so hoch, dass die Unterschiede schon in der Theorie extrem gering ausfallen. Wenn dann weniger als 5% Abweichung rauskommen, wie beim Vorposter, dann nenne ich das "praktisch null".

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19306
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von MEroller »

Bei allen Antrieben ist es meist so, dass sich Verbräuche nur analog der Spitzenleistung auswirken, wenn man diese auch dauerhaft anwendet. Z.B. dauerhaft die (physikalisch mögliche) Höchstgeschwindigkeit fährt. Was bei einem z.B. auf "45" km/h gedrosselten Fahrzeug natürlich nicht zutreffen kann, denn egal welche Spitzenleistung es erbringen kann, bei 45km/h Konstantfahrt braucht es halt nur ca. 1kW elektrische Leistung. Und kurze Beschleunigungsspitzen sind so schnell rum, dass sie sich kaum auf den Verbrauch auswirken.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von Systray »

Natürlich ist es Quatsch und auch unserious, wenn UNU beim Classic Model eine identische Reichweite bei gleichem Akku für die 1KW/2KW und 3KW Ausführung angibt.

Das 2KW Model muss doppelt so viel Strom aus dem Akku ziehen wie die 1KW Version, bei 3KW Model ist es sogar das dreifache. (Bei Nutzung der Mehrleistung)

Die Frage wie sich das in der Realität auswirkt, hängt eben von Fahrprofil und dem Fahrer ab, wie oft und lange der die Mehrleistung abruft.

Bei einem 130KG Fahrer, der gerne die 3KW beim beschleunigen im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel oder bei vielen bergauf Fahrten, bzw. auf dem flachen Lande bei ordentlichem Gegenwind abruft, wird es sicher eine deutlich kürzere Reichweite geben, als mit dem 1KW Model. ;)

AkkuSchrauber

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von AkkuSchrauber »

@Systray

das war eben such mein Gedanke gewesen

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten

Beitrag von The Rob »

Die mehr abgerufene Leistung wird aber kürzer abgerufen, weil die Endgeschwindigkeit schneller erreicht ist. In der Theorie ist es immer die gleiche Energiemenge, die aus dem Akku in kinetische Energie umgewandelt wird. Da kommt zwar bei stärkerer Beschleunigung proportional mehr Schlupf hinzu, aber der sollte sich in Grenzen halten. Außerdem hat der größere Motor bestimmt eine geringfügig höhere Masse, weshalb auch eine höhere Energiemenge benötigt wird. Aber wieviel Prozent der Gesamtmasse macht das aus? Bestimmt weniger als fünf.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dortmunda und 24 Gäste