hepfm hat geschrieben:Das Umstecken auf den zweiten Akku ist innerhalb von zehn Sekunden möglich, einschließlich Öffnen und Schließen der Sitzbank, also völlig unproblematisch.
Das Umstecken sehe ich auch als das kleinere Problem an. Ich halte eher den Umstand, dass sich die Akkus nicht parallelschalten lassen, für nachteilig, denn dann muss ein Akku auch dann den vollen Fahrstrom liefern, wenn man mit 2 Akkus unterwegs ist. Bei einer Parallelschaltung würde dagegen die Strombelastung für jeden Akku halbiert, was den Roller etwas spritziger macht, die Akku-Lebensdauer verlängert und auch die Akku-Kapazität ein wenig steigert (Stichwort Peukert-Effekt).
hepfm hat geschrieben:Mit den Ladezeiten habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt. Zu Hause im Keller abends ans Ladegerät gehängt, irgendwann ist er voll, für mich ausreichend. Da habe ich bis jetzt noch keine Engpässe erlebt.
Ich habe schon häufiger nach der Rückkehr von der Arbeitsstelle (ca. 23 km Fahrt) den Roller nachgeladen und danach noch eine weitere längere Tour unternommen. Nach 23 km Fahrt dauert das Laden bei meinem Roller weniger als 1 1/2 Stunden. Beim Unu dauert eine 100%-Ladung aber 5 statt 2 Stunden, man muss also mit der 2,5-fachen Ladezeit rechnen. Aus den 1 1/2 Stunden würden beim Unu also 3 3/4 Stunden. Für Anschluss-Touren nach Feierabend wäre es in den beschriebenen Situationen dann meist zu spät gewesen.
hepfm hat geschrieben:Ich brauche weder Windschild noch Topcase
Wer einmal bei schlechtem Wetter oder bei kühleren Temperaturen auf einem Roller mit Windschild gefahren ist, will anschließend nicht mehr darauf verzichten, glaub mir

Und ein Topcase halte ich ebenfalls für unverzichtbar, denn es dürfte beim Unu genau wie beim Novantic sonst keine Möglichkeit geben, einen Helm zu verstauen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2