Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

In dem Artikel wird (neben durchaus berechtigtem Lob) genau das angesprochen, was mir am Unu missfällt:
  • Hat man 2 Akkus, lassen sich diese während der Fahrt nicht parallelschalten. Man muss also unterwegs umstecken, sobald der erste Akku leer ist. Außerdem hat man nicht die Möglichkeit, durch Parallelschaltung der Akkus die Strombelastung zu halbieren und dadurch die Akkus zu schonen.
  • Das Laden dauert zu lange.
  • Der Roller ist recht klein, als größere Person oder mit Beifahrer sitzt man sehr beengt.
Nicht angesprochen, aber für mich trotzdem kritikwürdig sind folgende Punkte:
  • Stark eingeschränkte Möglichkeit zu Besichtigung und Probefahrt,
  • Lange Lieferzeit.
  • Magere Serienausstattung (kein Windschild, keine Uhr, kein Topcase).
  • Kleine Räder.
  • Wenig Reserven. Lt. einiger Berichte im Forum wird speziell bei nicht ganz vollen Akkus die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht.
Fairerweise sollte man aber auch die Pluspunkte aufzählen:
  • Günstiger Preis.
  • Geringes Gewicht.
  • Große Auswahl an Motor- und Farbvarianten.
  • Service durch Bosch-Dienste.
  • Entnehmbare Panasonic-Markenakkus.
  • Gute PR steigert den Bekanntheitsgrad und damit die Akzeptanz von Elektrorollern allgemein.
@Dirk: Zweitakter sind sowieso auf dem Rückzug. Es werden immer mehr neue Benzinroller mit Viertaktmotor verkauft.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von hepfm »

Hallo Michael,

Die Kritik mit den zu kleinen Rädern kann ich nachvollziehen. Ansonsten sind meine Erfahrungen bei den anderen Kritikpunkten nicht so negativ.

Das Umstecken auf den zweiten Akku ist innerhalb von zehn Sekunden möglich, einschließlich Öffnen und Schließen der Sitzbank, also völlig unproblematisch. Es ist natürlich sehr begrüßenswert, dass sich die Reichweite des Rollers durch einen zweiten Akku auf echte 80 Kilometer verdoppeln lässt. Und dann sind die Akkus auch noch herausnehmbar. Die Möglichkeit, den Akku in der Wohnung laden zu können, war bei mir eines der entscheidenden Kaufkriterien.

Mit den Ladezeiten habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt. Zu Hause im Keller abends ans Ladegerät gehängt, irgendwann ist er voll, für mich ausreichend. Da habe ich bis jetzt noch keine Engpässe erlebt.

Ich bin 1,86 und habe überhaupt kein Problem mit der Rollergröße. Zu zweit fahre ich nicht. Soweit ich mich an meine Sfera zurückerinnere, war es da zu zweit auch eng.

Die lange Lieferzeit ist wirklich lang. Dafür lässt sich der Roller nach eigenen Vorstellungen konfigurieren. Wer unbedingt/ganz dringend/sofort einen Roller benötigt, sollte woanders kaufen.

Ich brauche weder Windschild noch Topcase (ich erwäge sogar, den Gepäckträger ganz abzuschrauben, gefällt mir optisch besser) und bin froh, dass diese Sachen nicht dabei sind, was den Roller preisgünstiger macht.

Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, gehöre ich zu denjenigen, die hier gemeckert haben. Unu hat inzwischen nachgebessert. Jetzt ist der Roller auch bei 50%-Ladung mit echtem Tempo 45 unterwegs.

Bleibt noch die Kritik mit den Möglichkeiten zur Probefahrt. Hier muss man sich tatsächlich auf den Weg in eine größere Stadt machen, wo Probefahrten angeboten werden. Allerdings ist bei einem Startup-Unternehmen auch nicht mit einem dichten Filialnetz zu rechnen.

Viele Grüße
Henning

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Wenn unu bei seiner Strategie mit Internetvertrieb bleibt, dann wird es wohl keine Niederlassungen mit Vorführfahrzeugen geben.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von hepfm »

Eine Niederlassung in München (Türkenstraße) mit Vorführrollern gibt es, auch mit Öffnungszeiten. Zudem sind auch in Berlin, Frankfurt und Köln zumindest Probefahrten möglich.

Grüße
Henning

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

hepfm hat geschrieben:Das Umstecken auf den zweiten Akku ist innerhalb von zehn Sekunden möglich, einschließlich Öffnen und Schließen der Sitzbank, also völlig unproblematisch.
Das Umstecken sehe ich auch als das kleinere Problem an. Ich halte eher den Umstand, dass sich die Akkus nicht parallelschalten lassen, für nachteilig, denn dann muss ein Akku auch dann den vollen Fahrstrom liefern, wenn man mit 2 Akkus unterwegs ist. Bei einer Parallelschaltung würde dagegen die Strombelastung für jeden Akku halbiert, was den Roller etwas spritziger macht, die Akku-Lebensdauer verlängert und auch die Akku-Kapazität ein wenig steigert (Stichwort Peukert-Effekt).
hepfm hat geschrieben:Mit den Ladezeiten habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt. Zu Hause im Keller abends ans Ladegerät gehängt, irgendwann ist er voll, für mich ausreichend. Da habe ich bis jetzt noch keine Engpässe erlebt.
Ich habe schon häufiger nach der Rückkehr von der Arbeitsstelle (ca. 23 km Fahrt) den Roller nachgeladen und danach noch eine weitere längere Tour unternommen. Nach 23 km Fahrt dauert das Laden bei meinem Roller weniger als 1 1/2 Stunden. Beim Unu dauert eine 100%-Ladung aber 5 statt 2 Stunden, man muss also mit der 2,5-fachen Ladezeit rechnen. Aus den 1 1/2 Stunden würden beim Unu also 3 3/4 Stunden. Für Anschluss-Touren nach Feierabend wäre es in den beschriebenen Situationen dann meist zu spät gewesen.
hepfm hat geschrieben:Ich brauche weder Windschild noch Topcase
Wer einmal bei schlechtem Wetter oder bei kühleren Temperaturen auf einem Roller mit Windschild gefahren ist, will anschließend nicht mehr darauf verzichten, glaub mir ;) Und ein Topcase halte ich ebenfalls für unverzichtbar, denn es dürfte beim Unu genau wie beim Novantic sonst keine Möglichkeit geben, einen Helm zu verstauen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Der einzige Vorteil von 2 Akkus ist, dass man beim Tragen die Arme gleichmäßig belastet. Wer mal einen 50 Ah-Akku durch die Gegend getragen hat, weiß das sehr zu schätzen!

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

dirk74 hat geschrieben:Der einzige Vorteil von 2 Akkus ist, dass man beim Tragen die Arme gleichmäßig belastet.
Das ist der Vorteil von 2 kleinen gegenüber einem großen Akku. Darum geht es beim Unu aber gar nicht, denn für den gibt es keine großen Akkus. Stattdessen muss man bei entsprechendem Bedarf 2 kleine Akkus einsetzen. Da sich diese aber nicht parallelschalten lassen, verliert man einige Vorteile, die man u. A. beim Betrieb mit einem großen Akku hätte, u. a. die Reduzierung der C-Belastung und die damit verbundene Akku-Schonung und die geringere Auswirkung des Peukert-Effekts.

2 kleine Akkus haben gegenüber einem großen aber noch einen anderen Vorteil (und das sogar unabhängig davon, ob man sie parallelschalten kann oder nicht): geht einer davon kaputt, kann man mit dem anderen noch weiterfahren. Außerdem muss man dann nur einen kleinen Akku ersetzen, was kostengünstiger ist als der Austausch eines großen Akkus.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Es soll nicht falsch verstanden werden, ich weiß den großen Akku schon zu schätzen.
70 km zu fahren und man spürt keinen Leistungsabfall, ist eine feine Sache. 8-)
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Eine Niederlassung in München (Türkenstraße) mit Vorführrollern gibt es, auch mit Öffnungszeiten. Zudem sind auch in Berlin, Frankfurt und Köln zumindest Probefahrten möglich.
In München ist klar, da ist unu ja zu Hause. In den anderen Städten weiß ich (noch) nicht, wie das dort organisiert wird. Aber ich bin mir sicher, dass sich unu hierzu noch was einfallen lassen wird, denn die wollen verkaufen :D
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

"aktuelle" UNU News

" ... WebMagazin: Und zum Schluss, warum München?
Elias: München war ein guter Startpunkt für die Gründung unseres Unternehmens. Durch unser starkes lokales Netzwerk, speziell die Unterstützung des Münchner Center for Digital Technology and Management (CDTM), konnten wir früh und schnell Investoren und Förderer für die Idee unu gewinnen.
Nach den ersten Schritten haben wir uns nun beschlossen Anfang 2015 nach Berlin zu ziehen, in dessen lebhaftem Stadtumfeld wir uns mit unserer Vision und Mission wohler fühlen. "

Quelle : http://webmagazin.de/business/unu-smart ... r-37432000
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Unu_Pro und 19 Gäste