Die Hülle des Classics war die, die von allen verfügbaren Hüllen der Designsprache, die wir uns für unu vorstellen, am nächsten kam. Dementsprechend sieht der neue Roller auch nicht radikal anders aus als der Classic, sondern wie eine Iteration.callmeuhu hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 19:27Dann war der "Classic" fast schon zufäliig gerade als "Hülle" recht günstig zu bekommen ? Sonst wäre es dann so ein Design wie beim "Scooter" geworden, wenn es sich gerechnet hätte ? ihr habt mit dem "Classic" den richtigen Geschmack getroffen, auch der Kunden 40+Elias hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 19:04
Zu dem Thema Eigendesign /-entwicklung:
Wir haben das Classic Modell aufgrund der damals verfügbaren Ressourcen (wir haben im Alter von 23 Jahren zu zweit gegründet) mit existierenden Komponenten gebaut - wobei wir da an einigen Stellen mit den Suppliern entweder modifiziert haben oder neu entwickelt haben: Wir haben zum Beispiel die Batterie und den Stauraum unter dem Sitz eigens entwickelt, haben den existierenden Stahlrahmen dafür modifizieren müssen, haben das Tacho angepasst. Uns ist von Tag 1 an sehr wichtig gewesen authentisch und transparent zu sein. Wir haben immer klar kommuniziert, wie wir entwickelt haben, und dass wir auf existierenden Komponenten aufgebaut haben - so zb auch auch in sämtlichem Interviews mit Presse (damals bis heute).
Beim neuen unu Scooter haben wir aufgrund des Erfolgs des ersten Modells ganz andere Möglichkeiten gehabt und haben dementsprechend auch das Design und die 'User Experience' komplett selbst gestaltet, bis ins letzte Detail.
Das Design wurde also nicht "von Dritten entworfen" und wir haben durchaus ein Urheberrecht darauf.![]()
Der "Classic" hat euch ja zum Marktführer in DE gemacht, hauptsächlich wegen der Zuverlässigkeit. Für ein kleines "Start-Up" schon eine beachtliche Leistung![]()
Tatsächlich hatten wir beim neuen unu Scooter erstmals die Möglichkeit, unsere Marke komplett im Produktdesign zu manifestieren.
Dementsprechend gibt es auch einen Ausblick darauf, wie unsere kommenden Produkte (wie zB das Bike, später ein leichtes Auto) aussehen werden.