Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Elias

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Elias »

@Iasser:
Wir werden natürlich einen magnetischen Stecker verbauen, der für die entsprechenden Ströme dimensioniert/konzipiert ist.
Wir haben bereits einen solchen Stecker, der für über 50A dimensioniert ist, vor Ort.


@kermit347:
Passt bei 2 Energiebündeln an Board auch noch das Ladegerät mit in das Staufach?
Alternative: wie teuer ist ein zweites Ladegerät, zB. für die Arbeit?
- Ja, es passen 2 Energiebündel und ein Ladegerät unter den Sitz!
- Ein zweites optionales Ladegerät kostet aktuell 99€.

Viele Grüße!
Elias

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Unu hat auf seiner Seite Daten zum neuen Akku veröffentlicht >

A L T -->
Unu Akku ALT.jpg
N E U -->
Unu Akku NEU.jpg
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

50 km mit 29 Ah klingen realistisch. Mein Novantic schafft das, und der ist schwerer als der Unu und hat nur 28 Ah.

Etwas eigenartig finde ich es, dass die "durchschnittliche tägliche Fahrdistanz" erwähnt wird. Man sollte es schon dem Käufer überlassen, wieviel er mit seinem Roller fährt. Mal abgesehen davon, dass die angegebenen 15 km gar nichts aussagen, denn der Durchschnitt kann auch dadurch zustande kommen, dass jemand zwei Tage lang gar nicht fährt und am dritten dann 45 km am Stück. D. h. der Roller muss beides packen: 15 km täglich oder 45 km alle drei Tage. Ich bin heute sogar 60 km weit gefahren, allerdings mit Nachladen nach 40 km. Und nein, das waren keine Spaßfahrten, sondern ganz normaler Alltag: ich bin zur Arbeit gefahren (20 km einfache Strecke) und habe anschließend noch Besorgungen gemacht (10 km einfache Strecke).

Eine weitere Unstimmigkeit ist mir auch noch aufgefallen: Lt. Datenblatt hat der Akku 51 Volt * 29 Ah = 1,479 kWh Kapazität, die für 50 km gut sein sollen. Ergo muss für 100 km der Akku zweimal geladen werden, wofür insgesamt 2,958 kWh benötigt werden. Es werden aber nur 60 Cent als Kosten für diese Energiemenge angegeben, d. h. Unu geht von einem Strompreis von 60 Cent für 2,958 kWh entsprechend 20,28 Cent pro kWh aus. Berücksichtigt man die Ladeverluste, müsste der Preis sogar unter 20 Cent pro kWh liegen, damit man auf 60 Cent/100 km kommt. Zu einem Energieversorger, der mir den Strom so billig verkauft, würde ich augenblicklich wechseln. Leider ist mir aber kein solcher bekannt, so dass ich weiterhin 26 Cent pro kWh bezahlen muss. Bei einem Durchschnittsverbrauch meines Rollers von ca. 3,5 kWh/100 km (ab Steckdose) kostet mich das 91 Cent, also satte 50% mehr als für den Unu angegeben. Ich gehe davon aus, dass entweder die Stromkosten beim Unu in einer ähnlichen Größenordnung liegen oder aber die Reichweite höher ist als die angegebenen 50 km. Letzteres halte ich noch nicht einmal für so unwahrscheinlich, denn der Unu ist leichter als der Novantic und hat außerdem Rekuperation. Außerdem kann es natürlich sein, dass die 29 Ah des Akkus bei einer 50-km-Fahrt nicht komplett genutzt werden, um den Akku zu schonen. Dann wird beim Laden nicht so viel Energie benötigt, was die niedrigen Stromkosten erklären würde. In diesem Fall hielte ich aber die Kapazitäts-Angabe für etwas problematisch. Man sollte schon die praktisch nutzbare Kapazität ins Datenblatt schreiben und keine theoretische.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Do 15. Mai 2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

dirk74 hat geschrieben:Hier noch die Antworten auf meine 2. Mail:
---<schnipp>-----------------------------------------------------------------------------------------
Elias Atahi (unu)
...
- Nein, wir haben die Zell-Eigenschaften nicht unter der Annahme, dass lediglich 15km/Tag gefahren werden, dimensioniert. Theoretisch kann man den ganzen Tag durchfahren.
Wir haben bei der Dimensionierung der Kapazität erforscht, wie viel Distanz europäische Bürger im Schnitt täglich zurücklegen. Ziel war es, dass unsere Nutzer im Schnitt alle 3 Tage den Akku laden müssen. Studien zeigen, dass diese Durchschnittsdistanz 15km am Tag beträgt und man daher eine Reichweite von mindestens 45km braucht, wenn man alle 3 Tage im Schnitt laden möchte.
...
Ich hoffe, ich konnte alle Unklarheiten beseitigen. Gerne beantworte ich ihnen weitere Fragen!
Freundliche Grüße,
Elias Atahi
__________________________
Elias Atahi
unumotors.com | Cofounder & Head of Technology
---<schnapp>-----------------------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Die Aussage von Elias war mir bekannt und ich bezweifele sie auch gar nicht. Ich vermute aber, dass hinter den 15 km der Durchschnitt aller Fahrten von allen Roller-Besitzern steckt. Sowas hat nur wenig Aussagekraft für den einzelnen Käufer. Daher hätte ich die 15 km gar nicht erst erwähnt, sondern nur die Maximalreichweite.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Die Aussage mit den 15 km ist eher als Werbeaussage zu verstehen, nach dem Motto: "Hey, Ihr fahrt im Schnitt 15 km pro Tag, aber wenn Ihr wollt, ist noch viel mehr drin!". Sonst ist sie tatsächlich eher belanglos.
Man sollte bei diesem Roller auch nicht überkritisch sein. Meines Erachtens bietet dieser ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis mit einem sehr ambitioniertem Team. Das sticht schon aus der Masse heraus. Es nötigt mir Respekt ab, wenn sich ein Händler/Importeur teilweise sehr kritischen Fragen in einem Fachforum stellt.
Und wenn der Roller neben dem günstigen Preis noch zuverlässig ist oder zumindest der Service einwandfrei klappt, dann ist das ein Gewinn für die Elektromobilität.
Ich wünsche dem Team jedenfalls viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Die Maximalreichweite sagt nichts aus. Hügel, Stop'n'Go, Zuladung, Temperatur hat alles seine Auswirkungen. Mein Roller war mit einer Maximalreichweite angegeben, die erst einmal nur unter idealen Bedingungen erreichbar war und bei ständiger Ausnutzung noch eher die Bleiakkus getötet hätte. Erreicht habe ich 60%, und für eine längere Lebensdauer hätte ich mich mal besser mit 40% begnügt. Für Lithium gilt ähnliches, wenngleich nicht mit so dramatischen Zahlenwerten.

Von daher finde ich eine Empfehlung für eine durchschnittliche Tagesfahrleistung sogar gut (inkl. natürlich der "Werbekomponente"). Unter Berücksichtigung von Ladezeiten, erwartete Lebensdauer bei Teilladungen, mögliche Temperaturabhängigkeiten usw. kann man dem Kunden zu seinem Fahrprofil und seinem Sitzfleisch entsprechend eine passende und wirtschaftliche Lösung empfehlen und hat für gelegentliche Abweichungen der Fahrprofile noch genügend Reservern.

In uralter Autowerbung findet man neben der Höchstgeschwindigkeit auch die Angabe "Reisegeschwindigkeit". Auch das hatte seine guten Gründe, berücksichtigte man damit doch die tatsächliche Standfestigkeit der Motoren, Zwangspausen (Tanken, Kühlerüberhitzung, ...) usw.. Als die A555 (1932 als Kraftwagenstraße) eingeweiht wurde, haben die "Tankstellen" (damals noch Werkstätten) gerade am Ende in Köln gutes Geld mit den Autos gemacht, die eben nicht Vollgasfest waren und bei denen sich die Autofahrer besser nur mit der Reisegeschwindigkeit begnügt hätten. Die üblichen Motorlager waren nur bei "Reisegeschwindigkeiten" ausreichend geschmiert.
Gewissermaßen ist die Situation mit E-Rollern und den Reichweitenangaben vergleichbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Alfons Heck »

xinoip hat geschrieben:Unu hat auf seiner Seite Daten zum neuen Akku veröffentlicht
Ich bin ja ein Fan von hoher Spannung bei kleinem Strom. Der neue UNU-Akku geht jetzt leider in die andere Richtung. Gute 5% geringere Spannung bedeutet andererseits mehr Strom für gleiche Leistung. Mehr Strom bedeutet mehr Streß für den Akku.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

motoqtreiber
Beiträge: 247
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
PLZ: 91058
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von motoqtreiber »

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem 1000er und 2000er Motor?
Z.B. am Ampelstart. Mit dem Roller sollte man schon schneller wegkommen als die Autos, an denen man sich grad vorbeigesegelt hat ;)
OK, nach ein paar Metern haben sie mich wohl wieder. 45km/h. Fährt er dann so echte 50km/h?

Kann man den Unu in München mal Probefahren?
Ciao,
motoqtreiber

(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Zum Unterschied kann ich nix sagen, doch mit meinem 2000er bin ich immer als erster an der Ampel weg, allerdings wie du dir schon denkst, dann auch bald wieder eingeholt/überholt, halt 45km/h.
Wenn mein Akku voll geladen ist, fährt er unter normalen Bedingungen die ersten ca. 5-7 km knapp 50, geht dann aber runter auf akkurate 45. Wie es sich jetzt bei den neuen Akkus mit all dem verhält kann ich (noch) nicht sagen.
Und Probefahren in München sollte absolut keine Schwierigkeit sein, denn der Sitz von unu ist München und da sind schon einige Probe gefahren. Melde dich bei unu oder fahr mal bei denen vorbei...
Viel Spaß....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 9 Gäste