
Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
-
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
An die 2000h Lebensdauer für chinesiche Glühbirnen, unter Fahrbedingungen, glaubt aber auch keiner wirklich, oder? 

- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
Am Leuchmittel, welches wenige € bis ct kostet, mach ich solche Entscheidung sicher nicht fest, da sollte man sich schon auf die Kernkomponenten, wie hier der befragte Akku (oder Controller oder Motor) konzentrieren. Im übrigen hat unu diese Innereien auch zusammen mit BOSCH komplett im unu2.0 neu entwickelt und überarbeitet. Ich hab aber auch mit den alten Komponenten fast 7000km (GADA 14000km) und keinerlei Ausfälle an diesen Kernelementen. Dieses unu-Bashing von manchen NIU-Fahrern nervt einfach (Ich denke, die sollten mal in ihrer Mängelliste lesen, da merkt ich was, das stimmt...). Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bei solchen Postings hier ist Differenzierung wichtig.e-Bay-Nutzer hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2017, 17:05NIU konzipiert als E-Fahrzeug, UNU und Konsorten umgestrickte Verbrenner.....
Beispielweise:
Glühbirne 2000h Lebensleistung, gesteckt, LED 10000h Lebensleistung und eingelötet, hier volle Lichtleistung bis zum Lebensende und wenig Energie nötig? Und dann noch Fahrzeugmäßig fast gleicher Preis....
.... merkste noch was?
P.S. Auf bestehende Plattformen aufzusetzen hat auch sehr viele Vorteile, wie z.B. langfristige Ersatzteilverfügbarkeit womit doch einige eRollerhersteller aufgrund niedriger Absatzzahlen Probleme haben (erstaunlicher Weise wird dies in diesem Post auch negativ dargestellt
Zuletzt geändert von elektronaut am So 15. Okt 2017, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
Ja, ihr könntet den Unu ruhig etwas mehr respektieren. Er ist schon länger am Markt, hat einen günstigeren Einstiegspreis und viele Menschen elektrisch mobil gemacht ohne sich größere Schwächen zu leisten, soweit ich das beurteilen kann.
Ich finde Elektrorollerfahrer sollten im allgemeinen zusammenhalten unabhängig davon, ob man dieses oder jenes Modell besser findet und unabhängig davon ob man Tüftler, Experte, technisches Genie ist oder ob man einfach nur fahren oder Spaß haben möchte oder was auch immer. Ich fühle mich allrn Elektrofahrern deutlich verbundener als Zweitaktscooteristen, die fast alle im Vorbeifahren gegrüßt werden wollen.
Ich finde Elektrorollerfahrer sollten im allgemeinen zusammenhalten unabhängig davon, ob man dieses oder jenes Modell besser findet und unabhängig davon ob man Tüftler, Experte, technisches Genie ist oder ob man einfach nur fahren oder Spaß haben möchte oder was auch immer. Ich fühle mich allrn Elektrofahrern deutlich verbundener als Zweitaktscooteristen, die fast alle im Vorbeifahren gegrüßt werden wollen.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- BigBandi
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:18
- Roller: UNU 1.1 mit 3 kW (2 Akkus), 09/2017
- PLZ: 52080
- Wohnort: Kaiserstadt AC
- Tätigkeit: Lehrer für Latein, Mathematik und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
Dankeschön! Sehr guter Beitrag, der mir aus der Seele spricht. Und das bestimmt nicht, weil ich mich für den Unu entschieden habe. Ich gebe zu, dass ich nämlich auch lange geschwankt habe bei meiner Entscheidung.el bosso hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2017, 20:49Ja, ihr könntet den Unu ruhig etwas mehr respektieren. Er ist schon länger am Markt, hat einen günstigeren Einstiegspreis und viele Menschen elektrisch mobil gemacht ohne sich größere Schwächen zu leisten, soweit ich das beurteilen kann.
Ich finde Elektrorollerfahrer sollten im allgemeinen zusammenhalten unabhängig davon, ob man dieses oder jenes Modell besser findet und unabhängig davon ob man Tüftler, Experte, technisches Genie ist oder ob man einfach nur fahren oder Spaß haben möchte oder was auch immer. Ich fühle mich allrn Elektrofahrern deutlich verbundener als Zweitaktscooteristen, die fast alle im Vorbeifahren gegrüßt werden wollen.
Und Diskussionen über die Kosten von LED-Leuchten und ihre subjektiv empfundene potentielle Lebensdauer sind mit Blick auf das Ganze doch wirklich albern. Ja, der NIU ist etwas moderner ausgestattet, stimmt, aber er muss erst noch beweisen, dass vieles lange hält. Und ein bisschen ins NIU-Forum gespingst: Da gibt es noch die eine oder andere Kinderkrankheit, so scheint es. ....
Viele Grüße an alle Elektrorolleristen!
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
Richtig. Wir wirken alle irgendwie noch als Pioniere und ich persönlich kann mich, seit es die E-Roller gibt, einfach nicht für so ein Knatterding erwärmen.
Selbst wenn es nicht mal die Hälfte kostet...deren erbärmlichen Abgase haben m. E. einfach schon was asoziales.
Und ich bin eigentlich selbst schon nicht sehr sozial eingestellt
Selbst wenn es nicht mal die Hälfte kostet...deren erbärmlichen Abgase haben m. E. einfach schon was asoziales.
Und ich bin eigentlich selbst schon nicht sehr sozial eingestellt

Zuletzt geändert von Eifellaner am So 15. Okt 2017, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
Genau soel bosso hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2017, 20:49...Ich finde Elektrorollerfahrer sollten im allgemeinen zusammenhalten unabhängig davon, ob man dieses oder jenes Modell besser findet und unabhängig davon ob man Tüftler, Experte, technisches Genie ist oder ob man einfach nur fahren oder Spaß haben möchte oder was auch immer...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 17:27
- Roller: UNU 3kw + 2 x Akku
- PLZ: 14776
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
und nen UNU auf LED Umrüsten ist ja nun auch kein Hexenwerk 
https://www.facebook.com/groups/4863370 ... 545058970/

https://www.facebook.com/groups/4863370 ... 545058970/
pix.UNU3000 - matt navy + cognac
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
Nur leider nicht erlaubt............was im Falle eines Unfalls ziehmlich fiese Konsequentzen hat.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Preisunterschiede bei Akkus von unu und niu
Es gibt bei bekannten Zubehörhändlern reihenweise LED-Lichter/Blinker etc. mit E-Prüfzeichen (ob eine weitere Musterprüfung für den Motorroller erforderlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis - normalerweise weisen diese Händler darauf hin, da ein entsprechender Hinweis fehlt, gehe ich davon aus, das diese Legal in der EU betrieben werden dürfen) z. B. -> hier. Insofern gehe ich davon aus, das die Beleuchtung auch an einem L1e-Roller montiert werden darf (ob Alleine oder nur in Verbindung mit der Originalbeleuchtung/-signalisierung entzieht sich auch meiner Kenntnis, ich ging bisher davon aus, das Beleuchtungsequipment mit E-Prüfzeichen für Motorräder auch an Leichtkrafträdern und L1e-Fahrzeugen betrieben werden dürfen, also „abwärtskompatibel“ sind). Insofern ist es zwar teuer, aber nicht unmöglich den UNU oder andere Elektromotorroller (L1e/L3e) auf LED unzurüsten, wobei es schwierig werden dürfte, optisch passende Umrüstteile zu finden (aber nicht unmöglich!).
. Es hätte bei mir durchaus auch ein unu werden können, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, ihn kurzfristig in Aachen vorher mal Probe zu fahren (steht als Stadt immer noch auf der Homepage als „kommt bald“). Als dann der - hier im Forum viel als fehlerhaft bewertete - WISO Vergleichsbeitrag kam und der NIU beim Bremsen als Bester abgeschnitten hatte, wollte ich Ihn auf jeden Fall mal Probefahren. Mir hat dabei vor allem das wirklich helle LED-Licht zugesagt. Dann gab es halt bei Krain das Vorführmodell günstiger und „Schwupps“ wurde das Teil mit viel Zubehör mitgenommen. Das hätte ich beim unu halt nicht haben können, allenfalls in Berlin, sofern sie dort ein „Factory Outlet“ betreiben. Mit Bestellen und monatelang Warten, hat mich Trinity schon 5 1/2 Monate „kaltgestellt“ (was hoffentlich heute ein gutes Ende finden wird) und gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer. Rein optisch hätte mir der unu eher zugesagt. Leider kann man nicht „mischen“. Licht und Bremsen von NIU, 3kW Motor Design und Farbauswahl von unu und ich wäre Rundrum glücklich zu machen. Nur kann ich leider auch keinen Ferrari mit Diselmotor vom VW Golf bekommen (will ich auch gar nicht). Im Augenblick fühle ich mich ein wenig „vorgeführt“: NIU in der Werkstatt (warten auf Ersatzteile von KSR) und beim Jupiter sind die Papieren noch in irgendeiner Verwaltung zum „Stempeln“. Zwei Roller, keiner fährt (legal) und draußen seit dem Wochehende schönstes Herbstwetter zum Fahren… falls sich jemand von mir in letzter Zeit Angegriffen fühlt, bitte ich um Entschuldigung, ist wohl der Frust über meine momentane „Elektrorollersituation“ (dürfte sich wohl ab ca. Mittwoch ändern, pünktlich zur prognostizierter Wettereintrübung
).
Komisch, ich habe das, gerade mit der Mängelliste (bin selber dort vertreten) als genau andesherum empfundenelektronaut hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2017, 20:31… Dieses unu-Bashing von manchen NIU-Fahrern nervt einfach (Ich denke, die sollten mal in ihrer Mängelliste lesen, da merkt ich was, das stimmt...). Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bei solchen Postings hier ist Differenzierung wichtig. …


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste