danke. war leider Blei mit F1 (4.8mm), wird entsorgt.
Aber Vorbesitzer hat anscheinend irrtumlich einen Blei Akku mit F1 Terminal (4.8mm) eingebaut, obwohl F2 (6.3mm) sollte
kann es Grund sein, dass es dadurch nicht richtig aufgeladen und tiefentladen wurde?
Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 10. Apr 2021, 00:57
- Roller: unu
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
Zuletzt geändert von unuwiener am Sa 13. Jul 2024, 11:41, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So 12. Mai 2024, 23:37
- Roller: unu pro 3kw // emco Nova R2000
- PLZ: 01097
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
Update von meiner Seite: neuer Amazon Ladewandler 48/13,8v 4 Pol macht sein Ding. Einen schwarzen ground einfach in eine lüsterklemme und gut ist. Bin gespannt wie lang der hält und werd dann definitiv gebrauch von der Gewährleistung machen.
Demnächst wohl mal die schon etwas in die Jahre gekommende Aux Blei Säure durch LiFePo ersetzen.
Demnächst wohl mal die schon etwas in die Jahre gekommende Aux Blei Säure durch LiFePo ersetzen.
- Julinho
- Beiträge: 404
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
48V? Die Akkuspannung ist bis zu 60V.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So 12. Mai 2024, 23:37
- Roller: unu pro 3kw // emco Nova R2000
- PLZ: 01097
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
Schau mal in meinem Kommentar weiter oben. Der originale dc/dc von unu ist auch nur 48V
paulb hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2024, 19:30Jo vom Boardakku 48 kommt was rein.
Dann wirds den DC Wandler erwischt haben.
Wie ist das mit der Polung? Die meisten auf amazon haben 4 Kabel. Der Unu nur 3. Dort dann wohl einfach Masse zusammen, oder?
Screenshot 2024-07-11 at 19.28.59.png
und der originale (gleiche nummer und original Katalog) ist 48V langt das nicht?
Julinho hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2024, 13:05Miss mal, ob am Eingang vom DC/DC die Spannung vom Fahrakku anliegt. Da ist auch noch eine Sicherung davor.
Wenn dann nichts herauskommt, ist der wohl kaputt. Kannst du einen billigen bei Amazon bestellen aber 60V sollten es schon sein, 48V ist zu wenig.
- Julinho
- Beiträge: 404
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
UNU wird das sicher getestet haben, ob der Wandler die 60V kann.
Wenn du den Wandler beim Amazon kaufts, weißt du es nicht. 60V kostet auch nicht viel mehr.
Wenn du den Wandler beim Amazon kaufts, weißt du es nicht. 60V kostet auch nicht viel mehr.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
Klassischer Fall von "Kann man machen, ist dann halt Scheisse."
Von Zero ist bekannt, dass die (z.B. in den frühen S (afair)) DC-DC-Wandler verbaut haben, bei denen sie nicht nach Nennspannung passend dimensionieren, sondern den Grenzfall gemäß Datenblatt. Also vergleichbar wie hier einen Wandler, der für 48V gedacht ist, im Datenblatt dann "darf bis max 60V input" stehen hat und auch durchaus funktioniert. Bei Zero rauchen die alle ab (und die Frage ist nicht ob, sondern wann). Bei Unu ist es wohl nicht so extrem, aber nach meiner Wahrnehmung kommt das auch häufig vor.
Dein 48V-Wandler wird also wohl funktionieren, vielleicht eine Weile, vielleicht auch sehr lange. Vielleicht geht er aber auch innerhalb kürzester Zeit kaputt. Mit 60V hättest du Ruhe.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So 12. Mai 2024, 23:37
- Roller: unu pro 3kw // emco Nova R2000
- PLZ: 01097
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
Moin Rob und vielen Dank für den ausführlichen, begründeten Hinweis.The Rob hat geschrieben: ↑Mo 15. Jul 2024, 17:40Klassischer Fall von "Kann man machen, ist dann halt Scheisse."
Von Zero ist bekannt, dass die (z.B. in den frühen S (afair)) DC-DC-Wandler verbaut haben, bei denen sie nicht nach Nennspannung passend dimensionieren, sondern den Grenzfall gemäß Datenblatt. Also vergleichbar wie hier einen Wandler, der für 48V gedacht ist, im Datenblatt dann "darf bis max 60V input" stehen hat und auch durchaus funktioniert. Bei Zero rauchen die alle ab (und die Frage ist nicht ob, sondern wann). Bei Unu ist es wohl nicht so extrem, aber nach meiner Wahrnehmung kommt das auch häufig vor.
Dein 48V-Wandler wird also wohl funktionieren, vielleicht eine Weile, vielleicht auch sehr lange. Vielleicht geht er aber auch innerhalb kürzester Zeit kaputt. Mit 60V hättest du Ruhe.
Ich hab überall immer nur 48V gesehen und mir gedacht "wird schon reichen" wenn die Boardspannugn doch eben auch auf 48V angegeben ist.
Aktuell ist er eh erstmal provisorisch mit Kabelbindern eingebaut und wird dann wohl gegen einen 60V und fest verbaut abgelöst.
Nicht, dass bei der nächsten Bergabfahrt beim Bremsen oder bei Spannungsspitzen das Ding auch wieder den Arsch hoch reist. Da verschwindet er lieber in der Schrauberkiste und hält für die nächste Überbrückung her.
Ich füge noch die Frage hinzu: Müssens 13,8V sein oder reicht die angabe 12V beim kauf? Macht mich etwas stutzig, da auch 13,8v ja eigentlich fürs 12v netz ausgelegt zu sein scheinen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18755
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Unu Pro 3kW - Interne Batterie lädt nicht
UNBEDINGT ein mit 13,5 bis 13,8V Ausgangsspannung nehmen! Die Übergangs- und Leitungswiderstände nehmen da beim Frontscheinwerfer schnell 1-2V weg, so dass er nicht ganz so müde funzelt wie mit einem 12V Wandler.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste