Was ich aber noch berichten wollte: Es ist ein Wunder passiert, das Quietschen ist weg!! Ok, wer weiß wie lange, aber für den Moment fühlt es sich wunderbar an!! Was ich gemacht habe? Auf ein Kleenex ein paar Tropfen Bremsenreiniger und die Scheiben damit abgerieben! Hab mir nix groß dabei gedacht und war nichtmal gründlich (nur wo ich bequem drangekommen bin). Die Überraschung bei der ersten Fahrt war dafür umso größer! Da schraube ich ewig rum, bestelle Teile, und sowas simples bringt am Ende die Lösung?
Tipps und Tricks zum Selbermachen
-
Unulyst
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Sorry aber in meinem Frust habe ich die originalen Beläge sofort zurückgebaut und nicht an Fotos für das Forum gedacht. Aber es ist definitv so, dass die TRW/Lucas Beläge nicht passen, obwohl sie sehr danach aussehen. Vielleicht dann die Delta-Beläge, jedenfalls bei @xinoip scheinen die ja zu gehen.
Was ich aber noch berichten wollte: Es ist ein Wunder passiert, das Quietschen ist weg!! Ok, wer weiß wie lange, aber für den Moment fühlt es sich wunderbar an!! Was ich gemacht habe? Auf ein Kleenex ein paar Tropfen Bremsenreiniger und die Scheiben damit abgerieben! Hab mir nix groß dabei gedacht und war nichtmal gründlich (nur wo ich bequem drangekommen bin). Die Überraschung bei der ersten Fahrt war dafür umso größer! Da schraube ich ewig rum, bestelle Teile, und sowas simples bringt am Ende die Lösung?
Was ich aber noch berichten wollte: Es ist ein Wunder passiert, das Quietschen ist weg!! Ok, wer weiß wie lange, aber für den Moment fühlt es sich wunderbar an!! Was ich gemacht habe? Auf ein Kleenex ein paar Tropfen Bremsenreiniger und die Scheiben damit abgerieben! Hab mir nix groß dabei gedacht und war nichtmal gründlich (nur wo ich bequem drangekommen bin). Die Überraschung bei der ersten Fahrt war dafür umso größer! Da schraube ich ewig rum, bestelle Teile, und sowas simples bringt am Ende die Lösung?
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Na fein.Unulyst hat geschrieben:Es ist ein Wunder passiert, das Quietschen ist weg!! Ok, wer weiß wie lange, aber für den Moment fühlt es sich wunderbar an!! Was ich gemacht habe? Auf ein Kleenex ein paar Tropfen Bremsenreiniger und die Scheiben damit abgerieben!
Mein Quietschen war nach der Behandlung mit einer Keramikpaste bei der Erstinspektioin erst einmal sehr lange weg (>1000km) jetzt kommt es sehr langsam wieder (ist aber noch sehr leise (aktuell hab ich 1500km)). Habe die Werkstatt aber nicht gefragt, welchen Typ der Paste die verwendet haben. Bei Amazon kommt wohl die hier ganz gut weg: http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3077-Br ... ATDP80RZ4N (Verwendung nach der Bremsenreinigung).
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
Tikakan
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
- Roller: UNU 3kW rot
- PLZ: 1040
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Mein Unu ist leider gestern auf die rechte Seite gefallen. Er hat leider Kratzer bekommen und er scheppert jetzt, bei ca. 30 kmh aufwärts.
Ist das die Tachowelle, die wäre auf der rechten Seite oder woher kann das Geräusch her kommen? Genauer lokalisieren ist schwierig, wegen Helm und dem Fahrtwind.
Bin für tips dankbar!
Ist das die Tachowelle, die wäre auf der rechten Seite oder woher kann das Geräusch her kommen? Genauer lokalisieren ist schwierig, wegen Helm und dem Fahrtwind.
Bin für tips dankbar!
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Wackelt die Verkleidung? Ist eine Leitung (Bremsschlauch, Tachowelle) lose?
Die Welle an sich sollte eigentlich keine Geräusche machen, außer, sie ist geknickt.
Grüße,
Ace
Die Welle an sich sollte eigentlich keine Geräusche machen, außer, sie ist geknickt.
Grüße,
Ace
-
Tikakan
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
- Roller: UNU 3kW rot
- PLZ: 1040
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Den Kotflügel habe ich kontrolliert, der ist fix und bis auf einen Kratzer in Ordnung.
Bin 10 km gefahren, keine Auffälligkeiten bis auf das Scheppern. Bin etwas perplex. Habe jetzt die tachowelle unten auf und zu geschraubt, Silikonöl auf die Lager gesprayt.... Werde heute noch eine runde fahren.
Bin gespannt
Bin 10 km gefahren, keine Auffälligkeiten bis auf das Scheppern. Bin etwas perplex. Habe jetzt die tachowelle unten auf und zu geschraubt, Silikonöl auf die Lager gesprayt.... Werde heute noch eine runde fahren.
Bin gespannt
- mordred2400
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
- Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
- PLZ: 28XXX
- Kontaktdaten:
-
Tikakan
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
- Roller: UNU 3kW rot
- PLZ: 1040
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Scheppert leider immer noch. Hab den Roller im Moment im Fahrradraum, da eine Baustelle im Nebenhaus aufgemacht worden ist. Das kühle und feuchte Wetter, ladet auch nicht zum basteln ein. 
Update:
Ich habe das Vorderrad runter und wieder rauf montiert, die Achse ordentlich mit Silikonspray behandelt und jetzt von ich das quietschen wieder los:)
Update:
Ich habe das Vorderrad runter und wieder rauf montiert, die Achse ordentlich mit Silikonspray behandelt und jetzt von ich das quietschen wieder los:)
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Wenn man noch die alten Akkustecker hat, würde ich diese Maßnahme nicht empfehlen, weil dann der Akku-Stecker erst recht gegen die Sitzbank anschlägt (ist ja um die Noppenhöhe höher) - Wackelkontakte sind dann irgendwann vorprogrammiert. Es gibt neue etwas niedrigere Akkustecker.electro jo hat geschrieben:Nabend,
zum Schutz vor spanabhebenden Beschädigungen und zu hartem Aufsetzen der Kunststoffakkubodenplatte auf z.B. scharfen Betonplatten und ähnlich, habe ich dünne selbstklebende Gehäusefüße aufgeklebt. Schont beim tgl. Gebrauch das Akkugehäuse.
Vielleicht für den einen oder anderen von euch interessant.
https://www.conrad.de/de/geraetefuss-se ... 01492.html
Grüße Jo
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Dav
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 20
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Hallo allerseits,
ich habe das Gefühl, die Kante unterhalb der Durchführung des Stromkabels ist sehr scharfkantig. Und da man das Kabel ja immer etwas zurecht zieht, um es an den Akku anzuschließen, frage ich mich, ob hier auf Dauer Verschleiß am Kabel auftritt.
Hat jemand entsprechendes beobachten können? Wenn ja / oder jemand Vorsorge betreibt: Wie habt ihr das umgangen? Abkleben?
ich habe das Gefühl, die Kante unterhalb der Durchführung des Stromkabels ist sehr scharfkantig. Und da man das Kabel ja immer etwas zurecht zieht, um es an den Akku anzuschließen, frage ich mich, ob hier auf Dauer Verschleiß am Kabel auftritt.
Hat jemand entsprechendes beobachten können? Wenn ja / oder jemand Vorsorge betreibt: Wie habt ihr das umgangen? Abkleben?
- mordred2400
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
- Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
- PLZ: 28XXX
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Ist mir auch schon aufgefallen, hab es mit klebeband etwas weicher gestaltet...
Keine Signatur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste