Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Zugezogener

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Zugezogener »

Hallo Leute,

ich überlege gerade zum ersten mal einen e-Roller (unu) zu kaufen. Hauptnutzen wäre für mich der Arbeitsweg: ca 22km einfach, durch die Stadt.

Ich denke ich bin wohl eher der "Lifestyle" Typus, der hier bei euch eMobilität-Profis etwas belächelt wird. Ich hab halt andere Expertisen ;-) Aber denkt daran: Sollten die eRoller wirklich durchstarten, dann sind 95% der Fahrer Leute wie ich.

Ich glaube viele Neulinge verfolgen diese Beiträge. Deswegen stelle ich meine Frage mal hier:

Sind die Akkus denn gut gesichert im Roller? Ich lebe in Berlin und hier muss man sein Fahrrad quasi einmauern damit es nicht gestohlen wird. Wenn diese Roller bekannter werden, dann wird man uns hier die Akkus unter dem A... weg klauen! Da bin ich mir sicher. Es ist einfach was anderes, ob man 20 euro Sprit oder 2 akkus für 1200,- dabei hat. Ich hab absolut keine Lust unterwegs mit 2 E.bündeln im Restaurant zu sitzen.

Grüße,
Zugi

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Die wesentliche Eigenschaft von herausnehmbaren Batterien ist tatsächlich, dass man diese herausnehmen kann. Und natürlich ist eine Rollersitzbank kein Safe. Die ist schneller auf, als Du "auf" sagen kannst.

Indes sind diese Batterien, im Gegensatz zu einem Fahrrad,für den gewöhnlichen Dieb eher nicht interessant. Schwer verkäuflich, billig an Bastler oder an UNU Fahrer, da diese im Original nur hier passen.

Treibt Dich dennoch Diebstahl Sorge, kaufe einen Roller mit fest versteckt verbauter Batterie und WFS, wie den E-Vivacity von Peugeot.

Ansonsten : TK.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Jo, wenn man einen Roller mit entnehmbaren Akkus hat, sollte man diese nach der Fahrt auch herausnehmen. Muss ja sowieso geladen werden. Der Roller kann dann auch nicht mehr so einfach geklaut werden, da die Energiequelle und gleichzeitig die teuerste Komponente fehlt.
Die angesprochene Teilkasko habe ich z. B. auch. Die ca. 40 € mehr im Jahr fallen bei den Gesamtkosten nicht weiter auf.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Man kann die Akkus nicht immer mitnehmen. Wenn ich in die Stadt fahre, um Besorgungen zu machen, möchte ich nicht die ganze Zeit einen 10-kg-Akkupack mit mir herumschleppen, zumal ich u. U. noch andere Sachen zu tragen habe. Also lasse ich den Akku notgedrungen im Roller und hoffe darauf, dass niemand etwas so Wertvolles unter der Sitzbank vermutet. Wobei "wertvoll" relativ zu sehen ist: die Nachfrage nach gebrauchten Roller-Akkus und damit der erzielbare Preis dürfte gering sein. Auch das Angebot ist nicht sonderlich groß und lässt sich daher relativ schnell nach möglicherweise geklauten Akkus durchsuchen. Ein Dieb geht also ein erhebliches Risiko ein, wenn er einen geklauten Akku verkaufen möchte.

Zuhause nehme ich den Akku allerdings immer aus dem Roller, schon deshalb, weil ich keinen Stellplatz mit Steckdose habe und den Akku daher immer in der Wohnung laden muss.

Ich werde die Diskussion zum Anlass nehmen, mal mit meinem Händler zu sprechen, ob man den Akku mit irgendeiner dauerhaften Markierung versehen kann, ohne die Garantie zu verlieren.

Bei der Versicherung (HUK) habe ich ausdrücklich nachgefragt, ob in der Teilkasko auch ein entnehmbarer (also nicht fest mit dem Fahrzeug verbundener) Akku mitversichert ist. Antwort: "Ja". Übrigens kostet die Teilkasko bei der HUK nur 33 Euro 8-) (Gesamtbetrag 77 Euro, darin enthalten 44 Euro für Haftpflicht)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Hier noch die Antworten auf meine 2. Mail:

---<schnipp>-----------------------------------------------------------------------------------------
Elias Atah

Elias Atahi (unu)

20. Apr 18:23

Hallo Herr XY,

Gerne beantworte ich ihnen anbei ihre Fragen:

- Die Batterien werden nicht parallel geschaltet. Man steckt nach Fahren der ersten 50km einfach in die 2. Batterie um. Ich muss hierzu sagen, dass ein Großteil unserer Kunden lediglich eine Batterie (50km Reichweite) hat und damit sehr gut zurecht kommt.

- Die Wahl des Zell-Modells von Panasonic erfolgte nach kosten- und zeitintensiven Tests. Es war nicht einfach, eine Zelle zu finden, die in unserer Zell-Verschaltung genügen Strom liefern kann und dabei über 1000 Lebenszyklen hat.
Daher möchte ich sie bitte um Verständnis bitten, dass ich ihnen nicht mitteilen kann, welches Model wir exakt verwenden; jedoch kann ich ihnen sagen, dass wir zur selben Baureihe greifen wie z.B. auch der Elektrofahrzeughersteller Tesla.

- Natürlich fällt der Akku unter die 2 Jahre Gewährleistung. Sollte er innerhalb der ersten 2 Jahre weniger als 80% der initialen Kapazität haben, tauschen wir den Akku kostenfrei aus.

- Nein, wir haben die Zell-Eigenschaften nicht unter der Annahme, dass lediglich 15km/Tag gefahren werden, dimensioniert. Theoretisch kann man den ganzen Tag durchfahren.
Wir haben bei der Dimensionierung der Kapazität erforscht, wie viel Distanz europäische Bürger im Schnitt täglich zurücklegen. Ziel war es, dass unsere Nutzer im Schnitt alle 3 Tage den Akku laden müssen. Studien zeigen, dass diese Durchschnittsdistanz 15km am Tag beträgt und man daher eine Reichweite von mindestens 45km braucht, wenn man alle 3 Tage im Schnitt laden möchte.

- Wir haben nach dem Feedback unserer ersten Kunden (unter Anderem auch im Elektroroller-Forum) die Reifen für das Serienmodell bereits aufgewertet. Für Kunden, die ihren unu mit Premium-Reifen (z.B. Continental) ausstatten möchten, planen wir, in mittelfristiger Zukunft diese Option im Online-Shop anzubieten.

Ich hoffe, ich konnte alle Unklarheiten beseitigen. Gerne beantworte ich ihnen weitere Fragen!

Freundliche Grüße,
Elias Atahi

__________________________
Elias Atahi
unumotors.com | Cofounder & Head of Technology
---<schnapp>-----------------------------------------------------------------------------------------

Wenn sie es so handhaben, guter Service!

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Ich poste hier auch noch mal die Antwort, die ich bekommen habe, rein. Dürfte sicherlich den ein oder anderen interessieren:
- Wir haben den Produktions- und Marktstart tatsächlich auf Mai verlegt, da wir noch einige große Änderungen implementieren wollten. Dazu gehört zum Beispiel die neue Batterie in Kooperation mit Panasonic, die nun mit knapp 8kg 30% leichter als das Vorserienmodell ist. Unser Team tut jeden Tag alles dafür, im Mai launchen zu können. Aktuell sind wir in den letzten Zügen der Produktupdates und sieht es sehr gut aus, wenn nichts dazwischenkommt!

- Wir freuen uns, dass sie sich ihren unu bestellen möchten, wenn die genannten Änderungen implementiert sind.
Tatsächlich haben wir im Serienmodell sämtliche Änderungen, eine Liste mit über 35 Punkten, implementiert. Hier ein Auszug:

Batterie 2.0 mit Panasonic-Zellen (30% leichter)
Stahlrahmen verstärkt
Rostschutz-Beschichtung für Stahlrahmen
Stärkere Frontbremsen
Stärkere Rückbremsen
Neue Front-Stoßdämpfer (kein Schleifen beim Bremsen)
Reifen mit besserem Grip (Kenda K341)
Neuer Geschwindigkeitsmesser (verschleißfrei)
Geupdatete Motorcontroller (Angepasstes Fahrprofil)
Rostfreie Schrauben
Durchgehend wasserdichte Steck-Verbindungen
14 neue/geupdatete Exterieur-Farben
5 neue/geupdatete Sitzleder-Materialien und -Farben
Hochwertigere Befestigung des Sitzleders auf Sitz
100% akkurate Ladestandsanzeige (nicht Volt-basiert)
unu-Logo abschraubbar (für Wartung/Service)
Neue Nummernschildhalterung für einfache Befestigung
Hochwertiger DC/DC-Konverter
Spezieller Gepäckträger für Liefer-Boxen
Hochwertigerer Exterieur-Kunststoff (robuster, flexibler)
Elektro-Schutz-Gummi hinter Frontlicht
Rostfreies Aluminium im Frontlicht
Eliminierung des “Schubs” beim Bremsen
Zuverlässigere Fahr-Sperre bei ausgefahrenem Ständer
Hochwertigere Lenkstange mit robusteren Bedienelementen
Neue Rück-Stoßdämpfer/Eliminierung von Geräuschen bei Federung
Sichereres Schloss-System
Kein Wort von Reku, aber gut, ist für mich nicht wirklich wichtig bei einem Roller dieser Art. Wär zwar schön, aber ist auch nicht dramatisch, wenns nicht drin ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Elias

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Elias »

Hallo zusammen,

ich bin in letzter Zeit leider kaum dazu gekommen, hier auf alles einzugehen/Fragen zu beantworten. Ich werde morgen alle Fragen der letzten ca 150 Beiträge seit meiner letzten Antwort sammeln und einen größeren Antwort-Post machen.

Nur, um die Gerüchte aufzuklären/Unklarheit zu beseitigen:
-Wir sind sehr glücklich, jetzt Panasonic-Zellen für unsere neuen Packs zu nutzen und Akkugewicht und -größe damit deutlich reduzieren können. Auch das BMS ist neu konzipiert und ist auf dem höchsten Stand der Technik (akkurate Ah-basierte SOC&SOH-Berechnung, Cell-Balancing, etc).
-Mit dem neuen BMS als Grundlage waren wir in der Lage KERS/Rekuperation im Serien-unu zu implementieren. Das neue BMS kann die kleinen Ladungsschübe unproblematisch managen und vor allem haben wir aus Usability/Nutzbarkeits-Gründen Lade-, Entladeport und Datenport zu einem 'Smart Plug' zusammengelegt. So gibt es wirklich nur noch einen Anschluss, über den geladen wird, entladen wird und das BMS mit dem Roller kommuniziert (SOC für Anzeige, etc).
Damit haben wir noch mal ein Stück mehr Reichweite. Wie viel genau das ausmacht, testen wir gerade unter verschiedenen Bedingungen.


Es gibt wirklich einiges zu erzählen und ich freue mich sehr darauf, euch morgen einen umfassenderen Überblick zu geben!
Wir freuen uns wirklich sehr über das Interesse hier und sind dankbar dafür, dass ihr uns eine Chance gebt, zu zeigen, dass wir im Bereich der urbanen Mobilität etwas ändern können.

Viele Grüße,
Elias und das unu Team

Zugezogener

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Zugezogener »

gervais hat geschrieben: Treibt Dich dennoch Diebstahl Sorge, kaufe einen Roller mit fest versteckt verbauter Batterie und WFS, wie den E-Vivacity von Peugeot.
Die Versicherung ist auf jeden Fall ein guter Ratschlag, aber ein alternativer Roller für 4200,- + X kommt für mich nicht in Frage. Da muss ich ja 2x die Erde umrunden, bis ich anfange etwas Geld zu sparen ;-)

EDIT: Ich sehe gerade der Peugeot hat eine Reichweite von 60 km. Das wäre wohl zu knapp. Wenn ich wirklich ca. 50 km am Tag durch die Stadt pendeln muss, dann wäre ich ja immer knapp am Limit und würde zumindest die Batterie immer schädigend leer fahren. Vor allem im Winter oder mit etwas älterem Akku. Selbst wenn ich dürfte: mit fester Batterie kann man auch unterwegs kaum Plätze zum laden finden.
Ganz ehrlich: und dafür 4200,- verlangen? Es ist schon ein Hammer. Auch wenn er viel in der Herstellung kostet: Dem normalen Nutzer ist doch die verbaute Technik egal. Er will relativ zuverlässig für einen gewissen Preis von a nach b kommen. Unstressig und wenn's geht cool dabei aussehen 8-) Der vergleichbare Benziner kostet 2500,- weniger????

Klar, ich denke auch im Moment wird der Akku-klau kein Problem sein. Im Moment ahnt einfach niemand was da unter euren Sesseln wartet.

Aber wartet mal ab! Wenn diese Roller wirklich populär werden, dann findet man schon Abnehmer für einen Akku bei eBay. In 2-3 Jahren könnte die Lage schon ganz anders aussehen. Zumal die Akkus evtl auch eher noch teurer werden könnten wenn noch bessere Modelle auf den Markt kommen.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Es ist schon ein Hammer. Auch wenn er viel in der Herstellung kostet: Dem normalen Nutzer ist doch die verbaute Technik egal. Er will relativ zuverlässig für einen gewissen Preis von a nach b kommen. Unstressig und wenn's geht cool dabei aussehen 8-) Der vergleichbare Benziner kostet 2500,- weniger????
Was Du willst ist die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es nicht. Das erinnert mich an einen Kunden eines befreundeten Autoverkäufers, der sich beschwerte, dass er mit seinem sündhaft teuren Porsche keine Waldwege fahren könne. Wenn Dir die Technik egal ist, dann musst Du DIr einen Verbrenner kaufen. Wenn Du cool aussehen willst, dann musst Du Dir einen eSpire von Third Element kaufen. Und wenn Du relativ zuverlässig für einen gewissen Preis von a nach b kommen willst, dann musst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und wenn Du in der Anschaffung Geld sparen willst, dann musst Du Dir einen Roller beim Kistenschieber oder im Baumarkt kaufen. Ich denke mal jede Sache hat Ihren Preis und man muss sich im Klaren sein, was man will.

Bezüglich der Diebstahlgefahr bin ich optimistisch, ich glaube nicht, dass die Akkus so gefragt sind, da sie nur neu einen gewissen Wert haben und nur in die dazugehörigen Modelle passen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Na also, da werden jetzt sicher die ersten "neu" Besteller des unu ganz zappelig auf ihren Stühlen sitzen, angesichts der vielen Verbesserungen/Neuerungen !

Akkuklau > Bin seit Tagen am überlegen, ob ich nicht einen Aufkleber designe, in mehreren Sprachen, so mit etwa >Batterie nicht an Board<. Bin mir nur nicht sicher ob man damit nicht erst recht die Langfinger neugierig macht ....
Und wie sieht es eigentlich mit den "Rohstoffen" im Akku aus ? Denke da z.B. an die Kupferdiebe hier in Berlin, die ständig irgendwelche Kabel usw. abmontieren. Ist da nicht irgendetwas anderes im Akku, was diese Leute anziehen könnte ?
wiewennzefliechs hat geschrieben: Übrigens kostet die Teilkasko bei der HUK nur 33 Euro 8-) (Gesamtbetrag 77 Euro, darin enthalten 44 Euro für Haftpflicht)
Da hast du dir schon eine günstige Versicherung ausgesucht, bin selber nicht da, spare noch einen Cent mehr :D aber das tut nichts zur Sache ... Möchte nur anmerken, für alle die noch Rollerneulinge sind > Die Teilkasko beinhaltet für diese Preise immer eine Selbstbeteiligung von 150€ im Schadensfall und bei Entwendung sogar eine SB von 300€ ! Bitte nicht vergessen. Inwieweit es sich verhält, wenn der Sitz aufgebrochen wird und nur ein oder zwei Akkus geklaut werden, keine Ahnung. Aber hoffen wir eher, dass ein Schadensfall nicht (!) eintritt.
Elias hat geschrieben: Ich werde morgen alle Fragen der letzten ca 150 Beiträge seit meiner letzten Antwort sammeln und einen größeren Antwort-Post machen.
Na dann hau mal in die Tasten ... :lol:
2Alf20658 hat geschrieben:Und wenns Spass machen soll:
Genau, nur fliegen ist schöner ;)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste