Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
anpan
Also wenn du keinen "Montags-Unu" erwischst, wird dein Unu dir sicher viel Spaß machen. Und bei Fragen, frag ruhig, hatte ihn schon mehrmals auseinander und kann dir bestimmt so manchen Tip geben.
Also wenn du keinen "Montags-Unu" erwischst, wird dein Unu dir sicher viel Spaß machen. Und bei Fragen, frag ruhig, hatte ihn schon mehrmals auseinander und kann dir bestimmt so manchen Tip geben.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Eben entdeckt >
http://zoepionierin.de/der-unu-elektror ... ie-genial/
Nicht schlecht, wenn das alles so stimmt !!!
http://zoepionierin.de/der-unu-elektror ... ie-genial/
Nicht schlecht, wenn das alles so stimmt !!!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Reku im Serienmodell? Das wär ja cool.
Ich hab übrigens auch bei Unu noch mal wegen der bereits vorhandenen Verbesserungen gefragt. Warte derzeit noch auf eine Antwort. Im Prinzip richtet sich danach dann, ob ich das Ding nächste Woche bestelle oder nicht.
Ich hab übrigens auch bei Unu noch mal wegen der bereits vorhandenen Verbesserungen gefragt. Warte derzeit noch auf eine Antwort. Im Prinzip richtet sich danach dann, ob ich das Ding nächste Woche bestelle oder nicht.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1773
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
ja cool aber nicht der Kracher der bei einer Kaufentscheidung mit einfließen sollte.anpan hat geschrieben:Reku im Serienmodell? Das wär ja cool.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Mal eine Überlegung:
Offenbar können ja 2 Akkupacks gleichzeitig unterkommen. Macht es Sinn, diese über eine Y-Weiche parallel anzuschließen?
Ggfs. vorher eine Spannungsangleichung durchführen?
Das wäre dann für höhere Motorleistungen ausreichend.
Gruß
Dirk
Offenbar können ja 2 Akkupacks gleichzeitig unterkommen. Macht es Sinn, diese über eine Y-Weiche parallel anzuschließen?
Ggfs. vorher eine Spannungsangleichung durchführen?
Das wäre dann für höhere Motorleistungen ausreichend.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Es wäre tatsächlich sinnvoll....
Selbst wenn das ginge,weiß man nicht, was passiert, wenn eins der BMS unter Last abschaltet (Hi Temp, Max Curr.,LowVoltage) . Da man sicher davon ausgehen kann, dass es Abweichungen im System gibt (Zellen, Bauteil/Einstellungstoleranzen) hat der chinesische Hersteller des Rollers /des Batteriepacks diese Möglichkeit ausgeschlossen.
Angesichts des sehr niedrigen Batteriepreises auch keine Überraschung.
Indes ist es für mich nach wie vor rätselhaft, dass selbst der 3000W Roller (Da üblicherweise mech. Leistung angenommen wird, sprechen wir von app. 3600Wp elektr. Leistung) mit derselben Batterie verkauft wird, was für dies neben der 3C Anforderung bedeuten würde, das in dieser ein 70Ap BMS verbaut wäre...ein echtes Sonderangebot..
Das Original Datenblatt der Batterie (die ja nicht zwingend vom Rollerhersteller gefertigt wird) wäre schon deshalb sehr spannend. Das der UNU Vertreiber auch bei den Reichweitenangaben zwischen 1,2,3000W keinen Unterschied beschreibt, mag aber dem Styling des Internet Auftritts geschuldet sein.
PS:
Vorstehendes kann den eher Lifestyle denn Technik interessierten UNU Käufer aber egal sein, da die 24 Monate Garantie ja ohnehin (versionsunabhängig) für Sicherheit sorgen und der spätere Ersatz billig genug ist.
Was auch für den Roller selbst gilt...mit 1500€ inkl. Lieferung vermutlich das billigste Li Modell auf dem Markt.
...leider stellt das erwähnte integrierte BMS potentiell ein Problem dar, da man nicht weiß, ob man deren Ausgänge (und nur an die kommt man heran, ohne Öffnung des Packs) parallel schalten kann, ohne dass es knallt.gervais hat geschrieben:....
Umso unverständlicher, dass man (selbst beim 2000W Roller ?) nicht vorsieht, Out der beiden Batterien par. zu schalten..vermutlich einem BMS im PEDELEC Style geschuldet...
Selbst wenn das ginge,weiß man nicht, was passiert, wenn eins der BMS unter Last abschaltet (Hi Temp, Max Curr.,LowVoltage) . Da man sicher davon ausgehen kann, dass es Abweichungen im System gibt (Zellen, Bauteil/Einstellungstoleranzen) hat der chinesische Hersteller des Rollers /des Batteriepacks diese Möglichkeit ausgeschlossen.
Angesichts des sehr niedrigen Batteriepreises auch keine Überraschung.
Indes ist es für mich nach wie vor rätselhaft, dass selbst der 3000W Roller (Da üblicherweise mech. Leistung angenommen wird, sprechen wir von app. 3600Wp elektr. Leistung) mit derselben Batterie verkauft wird, was für dies neben der 3C Anforderung bedeuten würde, das in dieser ein 70Ap BMS verbaut wäre...ein echtes Sonderangebot..
Das Original Datenblatt der Batterie (die ja nicht zwingend vom Rollerhersteller gefertigt wird) wäre schon deshalb sehr spannend. Das der UNU Vertreiber auch bei den Reichweitenangaben zwischen 1,2,3000W keinen Unterschied beschreibt, mag aber dem Styling des Internet Auftritts geschuldet sein.
PS:
Vorstehendes kann den eher Lifestyle denn Technik interessierten UNU Käufer aber egal sein, da die 24 Monate Garantie ja ohnehin (versionsunabhängig) für Sicherheit sorgen und der spätere Ersatz billig genug ist.
Was auch für den Roller selbst gilt...mit 1500€ inkl. Lieferung vermutlich das billigste Li Modell auf dem Markt.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Ich erlaube mir das Mail an UNU und deren Beantwortung zu posten:
<-----schnipp------------------------------------------------------->
Hallo Herr XY,
Unser Akku ist auf einen maximalen dauerhaften Entladestrom von 45A (3000W-Modell) ausgelegt. Tatsächlich verwenden wir Panasonic-Zellen in einem 48V29Ah-Pack. Mit diesem Stromprofil erwarten wir nach intensiven Tests verschiedener Zell-Varianten 1000 Lebenszyklen.
Haben sie weitere Fragen, die ich ihnen beantworten kann?
Freundliche Grüße,
Elias Atahi
__________________________
Elias Atahi | +49 177 451 2212
unumotors.com | Cofounder & Head of Technology
On Sunday 6 April 2014 at 19:16, XY wrote:
> Hi there! You've received a message from a visitor while you were away. They were on http://unumotors.com/living-with-unu/, referred to your site by http://unumotors.com/
>
> The user's message follows:
>
> ----
>
> Hallo,
> ist das Akkusystem des UNU für Motoren ab 2000 W ausgelegt oder leidet die Lebenserwartung unter zu hohen Strömen? D. h. können die Akkus ggfs. dauerhaft einen Entladestrom von ca. 60 A (ca. 2C) verkraften? Angeblich werden Panasonic-Akkus verbaut, die nicht mehr als 1C liefern.
> Danke
>
>
> ----
<-----schnapp------------------------------------------------------->
Vielleicht sollte ich mal nach dem Datenblatt fragen?
Gruß
Dirk
<-----schnipp------------------------------------------------------->
Hallo Herr XY,
Unser Akku ist auf einen maximalen dauerhaften Entladestrom von 45A (3000W-Modell) ausgelegt. Tatsächlich verwenden wir Panasonic-Zellen in einem 48V29Ah-Pack. Mit diesem Stromprofil erwarten wir nach intensiven Tests verschiedener Zell-Varianten 1000 Lebenszyklen.
Haben sie weitere Fragen, die ich ihnen beantworten kann?
Freundliche Grüße,
Elias Atahi
__________________________
Elias Atahi | +49 177 451 2212
unumotors.com | Cofounder & Head of Technology
On Sunday 6 April 2014 at 19:16, XY wrote:
> Hi there! You've received a message from a visitor while you were away. They were on http://unumotors.com/living-with-unu/, referred to your site by http://unumotors.com/
>
> The user's message follows:
>
> ----
>
> Hallo,
> ist das Akkusystem des UNU für Motoren ab 2000 W ausgelegt oder leidet die Lebenserwartung unter zu hohen Strömen? D. h. können die Akkus ggfs. dauerhaft einen Entladestrom von ca. 60 A (ca. 2C) verkraften? Angeblich werden Panasonic-Akkus verbaut, die nicht mehr als 1C liefern.
> Danke
>
>
> ----
<-----schnapp------------------------------------------------------->
Vielleicht sollte ich mal nach dem Datenblatt fragen?
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Interessieren würde mich das auf jeden Fall, aber ob die damit rausrücken?
In 2 Wochen kann ich das Ding dann bestellen [Vorfreudemodus an]
In 2 Wochen kann ich das Ding dann bestellen [Vorfreudemodus an]
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Ich habe es dann doch angefragt. Ein paar weitere Fragen on Top.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Cool, dann bin ich hier nicht mehr so alleine als unu - Driver
Ach, und das unu team scheint ordentlich was zu tun zu haben, jetzt vergrößern sie sich schon >
http://www.tiny.cc/LegalIntern
...also, wer da mitmachen möchte....
Auf jeden Fall mache ich mir um den unu zur Zeit keine Sorgen.

Ach, und das unu team scheint ordentlich was zu tun zu haben, jetzt vergrößern sie sich schon >
http://www.tiny.cc/LegalIntern
...also, wer da mitmachen möchte....
Auf jeden Fall mache ich mir um den unu zur Zeit keine Sorgen.
Zuletzt geändert von xinoip am Sa 19. Apr 2014, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste