Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von hepfm »

Na sowas...dann habe ich mich also doch geirrt...

@peter: ich habe noch den alten Lappen, Klasse 3 steht da drin.
Der Roller wird wohl zugeschickt.

Was den Bosch-Service betrifft: gibt es da auch Reifen, Bremsbeläge etc.?

Grüße

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

anpan hat geschrieben: Laut Mail von unu werden Panasonic Akkus verbaut (gleiche Technologie wie sie Tesla derzeit in die Autos packt).
Gleiche Technologie wie TESLA ? Behaupten die das ernsthaft ? Zwar sind im TESLA Zellen von PANASONIC im 18650 Format mit LiNiCoAlO2 Kathode verbaut, aber deren Typ ist nicht für chinesische Batteriekonfektionierer erhältlich. Zudem beinhaltet die TESLA Technologie:
Appropriate cell temperature levels are maintained by a proprietary liquid-cooling system which includes sensors within the pack monitored by the car's firmware
kurz Flüssigkeitskühlung bzw. Temperierung, da man die Zelle schon bei O°C nicht mehr laden kann und die Leistung dramatisch einbricht, ebenso wie hohe Temperaturen auch ein Problem darstellen. Die TESLA Batterie Technologie ist sehr aufwändig und keineswegs mit der Verwendung des 18650 Becherformats (Das ist eine Größenangabe und keine Typ oder Herstellerbez.) beschrieben.

Für Pedelec Batterien (denen die UNU Batterie mit Federkontakten am Out und LED Spannungslupe fatal ähnelt), werden i.d.R. günstige PANASONIC Industriezellen, z.B. NCR18650A die für Notebooks (Nicht für Automotive) entwickelt wurden und bei Billigbatterien z.B. Portapower und MIFA Pedelec im Einsatz sind. Damit haben wir aus dem Pedelecbereich sehr viel Erfahrung , z.B. deren Verhalten bei kalten Temperaturen (schüttel). Ich empfehle Dir die fundierten Beiträge des Users cephalotus aus dem Pedelec Forum oder Beiträge über Portapower bzw. MIFA in 4-5p Verschaltung.
anpan hat geschrieben: . ~2,5C für ein paar Sekunden (beschleunigen) oder Minuten (Steigung) ist jetzt nichts, was es nicht schon geben würde.
Aber nicht bei o.g. Panasonic Zellen. Da sind die 2C schon extrem kritisch, insbesondere die Lebensdauer betreffend. Das Designlife lag, wenn ich mich entsinne, bei 500 Vollzyklen, was bedeutet, dass eine 3000mAh Industriezelle nach 300 Zyklen nur noch über 2300-2400mAh Kapazität verfügt, bei 25°C,

sofern nicht mehr als mit 0,3(!) c belastet !!!!!!

Legen wir beim UNU eine 10p14s (oder gar 8p ?) Beschaltung zugrunde , kann man sich ausrechnen,wo 1c liegt und wie es sich mit der Lebensdauer des Packs bei Belastungen oberhalb 1C verhält, von der Spannungslage ganz zu schweigen. Bleiähnlich.

Umso unverständlicher, dass man (selbst beim 2000W Roller ?) nicht vorsieht, Out der beiden Batterien par. zu schalten..vermutlich einem BMS im PEDELEC Style geschuldet...

Fazit: Zu behaupten, dass beim UNU TESLA Technologie zum Einsatz käme, ist richtig frech.

PS: Lass Dir ein Datenblatt bzw. die exakte Bezeichnung der verwendeten Zelle und deren Verschaltung im Pack schicken (z.B. 10p14s) , dann rechnen wir das mal zusammen durch. PANASONIC Industrial oder BMZ können dann auch weiterhelfen, da die als Konfektionierer über sehr viel Erfahrung mit PANASONIC Industriezellen verfügen. Die können Dir auch Zellen im 18650 Format (gibt es auch von PANA, wie PD Typen) nennen, die auch in 10P 50Ap locker wegstecken... Indes sind die zweimal so teuer wie in Hinblick auf die Kapazität vergleichbare LiFe und daher bei unseren chinesischen Freunden nicht besonders beliebt. Aus kommerzieller Sicht richtig: Hohe Kapazität bei geringem Gewicht wollen alle...teuer aber nicht
Zuletzt geändert von gervais am Sa 5. Apr 2014, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Hallo Gervais,

hier das Datenblatt von Panasonic:
http://industrial.panasonic.com/www-dat ... 000PE1.pdf
Kann mir nur schwer vorstellen, dass solche Pflänzchen zum Einsatz kommen, die im leeren Zustand nur 0.1C Ladung abkönnen.
Bin auch an Details interessiert, da ich den Roller als Nachfolgemodell vorgesehen hatte.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Elias hat geschrieben:@Dirk:- Ein zweiter Akku kostet aktuell 650€ inkl Lieferung.
Hallo Dirk, lege mal z.B. 10p14s (für eine als 26Ah /52V bezeichnete Batterie) zugrunde... 140 Zellen, bzw. 112 Zellen in 8p14s.

Zieh mal Gehäuse, BMS, Fertigung,Versand und Vertriebskosten ab und rechne dann aus, was die einzelne Zelle kosten darf. Zauberei gibt es halt nicht. ;)

Übrigens ist das genau die Zelle, die in den vorbenannten PEDELEC Batterien in 4 bzw.5p zum Einsatz kommt. Klar ist die nicht schnellladefähig, aber für diese Zwerglpacks langt das... Panasonic gibt 0,3C max(bzw. 885mA) an, was bei 10p 8,8A und bei 8p 7,1A entspräche . Was hat das UNU Ladegerät 4A , 6A ?

PS: Übrigens will ich den UNU nicht schlecht reden, sondern nur begründen,warum ich bei so kleinen Batterien (herstellerunabhängig) die 1000W Variante wählen würde. Das man bei günstigen (Ersatz)batterien nicht mehr erwarten darf, liegt auch auf der Hand und deshalb ist die freche Benennung von TESLA Technologie im Low Cost Bereich höchst überflüssig.Der Kunde kauft ohnehin nach Papierdaten (die er ohnehin nicht bewerten kann) vs. Preis und bekommt immer genau das,was er bezahlt.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Ich habe aus der Erinnerung geschrieben. Gerade habe ich mir die Mail noch mal durchgelesen und der genaue Wortlaut war:
Panasonic-Zellen, die z.B. auch von Tesla verbaut werden
Daher schätze ich mal, dass es sich nicht um exakt die gleichen Zellen handeln muss, sondern lediglich gemeint war, dass Panasonic-Zellen zum Einsatz kommen.

Wegen dem Ladegerät:
Auf dem Bild von xenoip ist zu sehen, dass das Ladegerät 5A bei 62,5V liefert.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

2Alf20658 hat geschrieben:@anpan:
Hör doch mal auf die Fachleute. Es ist wirklich ermüdend immer wieder die gleichen Argumente zu lesen.

Bild
Was zum Teufel ist denn bitte jetzt dein Problem? Ich bringe überhaupt gar keine Argumente für oder gegen igendwas vor, sondern gebe lediglich wieder, was mir mitgeteilt wurde. Das Bildchen gebe ich direkt an dich zurück, da du offenbar selbst nicht richtig liest oder denkst.

Welche Zellen (von Panasonic) nun wirklich drinstecken, weiß derzeit wohl nur Unu. Zumindest ist meine Glaskugel derzeit in Reparatur. Von daher kann das oben Geschriebene noch so wahr sein und trotzdem können andere Zellen drin sein.
Zuletzt geändert von anpan am Sa 5. Apr 2014, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Ein Freund von mir hat mal in den 90ern SEAT IBIZA verkauft. Da stand auf dem Ventildeckel Motorsystem PORSCHE und auf der Zündspule ein leuchtender BOSCH Aufkleber. Klar was die Vertriebler da gemacht haben. Porsche hat übrigens geklagt.

Auf der anderen Seite ist das doch prima: Wenn die UNU Vertreiber (vor dem Verkauf !) eine Antwort auf die Frage so wie geschildert formulieren , hat der kundige Käufer ein nahezu unbegrenztes Rückgaberecht. Selbst wenn man nicht weiß,was da verbaut ist...die TESLA Variante von PANASONIC... sicher nicht.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Der Service und Reparaturen für Münchner unu-Kunden ist kein Problem, da zum einen unu in München seinen Firmensitz hat und zum anderen ich das auch übernehme und bei mir gibt es auch Reifen, Bremsbeläge etc.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von hepfm »

Vielen Dank, Herby87, das ist sehr beruhigend. Von der Probefahrt mit dem Elli weiß ich, dass 1000 Watt im Münchner Straßenverkehr ausreichen. Aus den Posts von gervais (u.a.) lässt sich ableiten, dass 2 oder 3 kw beim Unu offenbar keinen Sinn machen. Das spart zudem Geld. Einen Helm muss ich ja auch noch dazurechnen...meine alten sind längst entsorgt...

Grüße

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo anpan,
anpan hat geschrieben:Wegen dem Ladegerät:
Auf dem Bild von xenoip ist zu sehen, dass das Ladegerät 5A bei 62,5V liefert.
Das bedeuten die Angaben auf einem Ladegerät nicht. Gemeint ist das die Ladeschlußspannung bei 62,5V liegt und der (in der Konstantstromphase) maximale Strom bei 5A liegt.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste