Kumpan 54 i:conic geht nicht an
Verfasst: So 10. Aug 2025, 14:30
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem, wie viele andere hier in diesem Forum. Mein kumpan 54 iconic geht nicht mehr an.
Ich habe schon etliche Beiträge durchgelesen und probiert ohne Ergebnis..
Mein kumpan stand mehrere wochen mit vollgeladenem Akku in der Garage. Ladeklappe war geschlossen. Nach der standzeit ließ er sich nicht mehr einschalten.
Durch Drücken des startknopfes ließe er sich nicht mehr einschalten. Das Display ging nicht an. Und der einschaltknopf leuchtete auch nicht grün.
Ein laden, der Hauptakkus über die Frontklappe führte zu einer Fehlermeldung error am Ladegerät.
Folgendes habe ich bisher unternommen:
Der Backup Akku im Steuergerät wurde ausgebaut und ich habe 0 Volt gemessen. Ich habe an den Backup Akku durch ein Labornetzteil mit 12 Volt ersetzt.
Ein Laden des Hauptakkus über dem Front Ladeanschluss war nun mit dem Kumpanetzteil wieder möglich.
Allerdings lies der Roller sich über den Einschaltknopf weiterhin nicht einschalten. Der Einschaltknopf blieb weiterhin dunkel. Er leuchtet somit auch nicht grün
Mittlerweile habe ich den Backup Akku auf 12 Volt wieder aufgeladen und der liefert nun auch wieder 12 Volt und im Steuergerät angeschlossen. Ein Laden über die Ladeklappe mit dem Kumpanetzteil war nun auch wieder möglich. Allerdings auch weiterhin ließ er sich nicht Einschalten. Der Einschaltknopf blieb dunkel.
Mein Roller hat einen Schlüssel und keine RFID - karte.
Die Batterie, des schlüssel habe ich mittlerweile ersetzt. auch das trug dazu nicht bei, dass der Roller sich wieder einschalten lässt.
Hinweis der Funkschlüssel hat einen Einschalt und Ausschaltknopf.
Mein Handy war angelernt am Roller als Schlüssel. Allerdings funktioniert das einschalten mit dem Handy auch nicht
Auffällig ist, dass der Backup Akku sich trotz geschlossener Ladeklappe nicht lädt. Nach einer Woche standzeit beträgt die Batteriespannung nur noch 7 Volt.
Im Steuergerät gibt es drei Sicherungen. Bei einer Sicherung steht Backup akku dabei. Hier stehen nur 3 Volt an was ich merkwürdig finde, da zum Laden doch eigentlich 12 Volt notwendig sind.
An der anderen Sicherung im Steuergerät stehen 12 Volt an und an der letzten Sicherung die ca 60 Volt. Das messen der Spannungen erfolgte bei geschlossener Ladeklappe.
Hat jemand noch eine Idee was man machen könnte? Ich befürchte fast, dass das Steuergerät defekt ist, weil laut den anderen Beiträgen müsste wenigstens nach Austausch der Backup Batterie der Einschaltknopf grün leuchten. Das ist bei meinem Roller nicht der Fall.
Leider kann ich auch nicht sagen, welcher Softwarestand auf dem Roller ist, da das Display nicht an geht, und ich mir das vorher nicht notiert habe.
Der Roller müsste ein 2019er Modell sein. Gekauft habe ich in 2022 im Frühjahr
Model 1954 Ri
Variante B
Version 54
Typ 05
Ich habe schon etliche Beiträge durchgelesen und probiert ohne Ergebnis..
Mein kumpan stand mehrere wochen mit vollgeladenem Akku in der Garage. Ladeklappe war geschlossen. Nach der standzeit ließ er sich nicht mehr einschalten.
Durch Drücken des startknopfes ließe er sich nicht mehr einschalten. Das Display ging nicht an. Und der einschaltknopf leuchtete auch nicht grün.
Ein laden, der Hauptakkus über die Frontklappe führte zu einer Fehlermeldung error am Ladegerät.
Folgendes habe ich bisher unternommen:
Der Backup Akku im Steuergerät wurde ausgebaut und ich habe 0 Volt gemessen. Ich habe an den Backup Akku durch ein Labornetzteil mit 12 Volt ersetzt.
Ein Laden des Hauptakkus über dem Front Ladeanschluss war nun mit dem Kumpanetzteil wieder möglich.
Allerdings lies der Roller sich über den Einschaltknopf weiterhin nicht einschalten. Der Einschaltknopf blieb weiterhin dunkel. Er leuchtet somit auch nicht grün
Mittlerweile habe ich den Backup Akku auf 12 Volt wieder aufgeladen und der liefert nun auch wieder 12 Volt und im Steuergerät angeschlossen. Ein Laden über die Ladeklappe mit dem Kumpanetzteil war nun auch wieder möglich. Allerdings auch weiterhin ließ er sich nicht Einschalten. Der Einschaltknopf blieb dunkel.
Mein Roller hat einen Schlüssel und keine RFID - karte.
Die Batterie, des schlüssel habe ich mittlerweile ersetzt. auch das trug dazu nicht bei, dass der Roller sich wieder einschalten lässt.
Hinweis der Funkschlüssel hat einen Einschalt und Ausschaltknopf.
Mein Handy war angelernt am Roller als Schlüssel. Allerdings funktioniert das einschalten mit dem Handy auch nicht
Auffällig ist, dass der Backup Akku sich trotz geschlossener Ladeklappe nicht lädt. Nach einer Woche standzeit beträgt die Batteriespannung nur noch 7 Volt.
Im Steuergerät gibt es drei Sicherungen. Bei einer Sicherung steht Backup akku dabei. Hier stehen nur 3 Volt an was ich merkwürdig finde, da zum Laden doch eigentlich 12 Volt notwendig sind.
An der anderen Sicherung im Steuergerät stehen 12 Volt an und an der letzten Sicherung die ca 60 Volt. Das messen der Spannungen erfolgte bei geschlossener Ladeklappe.
Hat jemand noch eine Idee was man machen könnte? Ich befürchte fast, dass das Steuergerät defekt ist, weil laut den anderen Beiträgen müsste wenigstens nach Austausch der Backup Batterie der Einschaltknopf grün leuchten. Das ist bei meinem Roller nicht der Fall.
Leider kann ich auch nicht sagen, welcher Softwarestand auf dem Roller ist, da das Display nicht an geht, und ich mir das vorher nicht notiert habe.
Der Roller müsste ein 2019er Modell sein. Gekauft habe ich in 2022 im Frühjahr
Model 1954 Ri
Variante B
Version 54
Typ 05