Kumpan stellt sich völlig tot. :(
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 11:07
Hallo Community,
nachdem ich vor Jahren bereits mal durch das Forum gestöbert habe bin ich nun wieder "zwangsweise" hier hin gekommen. Mein Kumpan RI 54 hat treue Dienste geleistet, lässt sich nun aber nicht mehr starten.
Es gibt ja wirklich viele Leute hier, die sehr schlau und auch kreativ die meisten Probleme mit der Kiste lösen, deshalb hoffe ich, dass auch mir jemand helfen kann.
Ich fuhr also zur Arbeit, schloß den Roller ab, inkl Lenkradsperre wie immer. Der Akku blieb im Roller.
Nach 8 Stunden Arbeit, es war sommerlich warm, an die 30 Grad, versuchte ich den Roller wie gewohnt mit der RFID-Karte zu entsperren, keine Reaktion. Alle Lösungsversuche wie länger halten, Startknopf 30 Sekunden halten, bis er nochmal startet (normalerweise) schlugen fehl. Ich musste unangenehmerweise meine bessere Hälfte um Hilfe bitten. Sie kam mit Auto und zweiter Karte an, ich hatte bereits sehr wenig Hoffnung auf eine Roller-Belebung. Anfangs leuchtete der Startknopf noch grün, danach reagierte garnichts mehr. Der Monitor sowieso nicht.
Nichts funktionierte, auch mit der zweiten Karte.
Deshalb bin ich mir recht sicher, dass die Karte(n) nicht die Fehlerquelle sind. Sitz lässt sich natürlich manuell mit Schlüssel öffnen. Akku war bei 53%, alles gut.
Wir mussten einen Bekannten aktivieren, der mit VW Transporter helfen konnte, dass der Roller zu uns nach Hause kam. Inkl eingerastetem Lenkradschloß, welch ungünstiger Umstand.
Der Roller steht nun im Keller, Akku laden hilft nicht, egal ob über die Buchse vorn oder direkt am Akku. Ich habe mich bereits im Forum schlau gemacht und hatte riesen Hoffnung, dass ich ihn wieder starten kann. Pustekuchen, nix da. Ich habe einen Ersatzakku für das weiße Steuergerät vorn gekauft und diesen ersetzt. Keine Reaktion. Es ist wirklich traurig.
Jetzt steht der Roller halb demontiert im Keller und ich weiss nicht weiter. 5V an das Lenkradschloß (hinten am Roller) oder 12V vorn an das Steuergerät von extern habe ich noch im Kopf, kann ich mir das zb mit einem "Powerbank-Autobatterie-Starterblock" des Nachbarn weiter helfen? WIe schließe ich das an bzw wie bekomme ich Strom an den Roller? Wenn ich zb ein herkömmliches 5V Netzteil finde, wie kann ich ohne Adapter an das Roller-Netz?
Ich bin offen für alle Lösungsvorschläge, kann detaillierte Fotos machen, ich möchte einen stundenlangen Transport und teure Mechanikerkosten vermeiden, es war bereits genug Drama in Vergangenheit mit dem Roller. Er wurde uns auch eiskalt entwendet zb. Egal, genug davon, Gibts hier Hoffnung oder nette MEnschen, die hier im Forum helfen wollen? LG Sebastian
nachdem ich vor Jahren bereits mal durch das Forum gestöbert habe bin ich nun wieder "zwangsweise" hier hin gekommen. Mein Kumpan RI 54 hat treue Dienste geleistet, lässt sich nun aber nicht mehr starten.
Es gibt ja wirklich viele Leute hier, die sehr schlau und auch kreativ die meisten Probleme mit der Kiste lösen, deshalb hoffe ich, dass auch mir jemand helfen kann.
Ich fuhr also zur Arbeit, schloß den Roller ab, inkl Lenkradsperre wie immer. Der Akku blieb im Roller.
Nach 8 Stunden Arbeit, es war sommerlich warm, an die 30 Grad, versuchte ich den Roller wie gewohnt mit der RFID-Karte zu entsperren, keine Reaktion. Alle Lösungsversuche wie länger halten, Startknopf 30 Sekunden halten, bis er nochmal startet (normalerweise) schlugen fehl. Ich musste unangenehmerweise meine bessere Hälfte um Hilfe bitten. Sie kam mit Auto und zweiter Karte an, ich hatte bereits sehr wenig Hoffnung auf eine Roller-Belebung. Anfangs leuchtete der Startknopf noch grün, danach reagierte garnichts mehr. Der Monitor sowieso nicht.
Nichts funktionierte, auch mit der zweiten Karte.
Deshalb bin ich mir recht sicher, dass die Karte(n) nicht die Fehlerquelle sind. Sitz lässt sich natürlich manuell mit Schlüssel öffnen. Akku war bei 53%, alles gut.
Wir mussten einen Bekannten aktivieren, der mit VW Transporter helfen konnte, dass der Roller zu uns nach Hause kam. Inkl eingerastetem Lenkradschloß, welch ungünstiger Umstand.
Der Roller steht nun im Keller, Akku laden hilft nicht, egal ob über die Buchse vorn oder direkt am Akku. Ich habe mich bereits im Forum schlau gemacht und hatte riesen Hoffnung, dass ich ihn wieder starten kann. Pustekuchen, nix da. Ich habe einen Ersatzakku für das weiße Steuergerät vorn gekauft und diesen ersetzt. Keine Reaktion. Es ist wirklich traurig.
Jetzt steht der Roller halb demontiert im Keller und ich weiss nicht weiter. 5V an das Lenkradschloß (hinten am Roller) oder 12V vorn an das Steuergerät von extern habe ich noch im Kopf, kann ich mir das zb mit einem "Powerbank-Autobatterie-Starterblock" des Nachbarn weiter helfen? WIe schließe ich das an bzw wie bekomme ich Strom an den Roller? Wenn ich zb ein herkömmliches 5V Netzteil finde, wie kann ich ohne Adapter an das Roller-Netz?
Ich bin offen für alle Lösungsvorschläge, kann detaillierte Fotos machen, ich möchte einen stundenlangen Transport und teure Mechanikerkosten vermeiden, es war bereits genug Drama in Vergangenheit mit dem Roller. Er wurde uns auch eiskalt entwendet zb. Egal, genug davon, Gibts hier Hoffnung oder nette MEnschen, die hier im Forum helfen wollen? LG Sebastian