Kumpan iconic 54i bleibt stehen mit Warnmeldung

Antworten
Kumpanei
Beiträge: 1
Registriert: Fr 30. Mai 2025, 16:46
Roller: Kumpan iconic 54i
PLZ: 53129
Kontaktdaten:

Kumpan iconic 54i bleibt stehen mit Warnmeldung

Beitrag von Kumpanei »

Liebe Lesende!
Mein Kumpan iconic von 2021 lief bisher tadellos, bleibt nun aber mit Warnmeldung (bei zwei von zwei vollen Akkus) stehen. Leider habe ich die letzte Wartung und daher auch das letzte Update im Mai 2022 machen lassen.

Da wir im Raum KölnBonn leben haben wir den Roller direkt in der Firma in Remagen gekauft und dort das eine Mal warten lassen.

Eine (einzige zur Hilfe bereite/fähige) Werkstatt im Raum Bonn setzt für eine Reparatur voraus, das ich selbst sage, was das Problem ist.

kann jemand hier aus dem Forum mir weiterhelfen? Ich hänge sehr an dem Fahrzeug.

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan iconic 54i bleibt stehen mit Warnmeldung

Beitrag von raffler »

Hoi

Leider ist noch etwas wenig Fleisch am Knochen um gut eine Ferndiagnose machen zu können....

Wann tritt der Fehler auf?
Was ist der aktuelle Softwarestand?
Was ist die Warnmeldung?

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kumpan iconic 54i bleibt stehen mit Warnmeldung

Beitrag von STW »

Und welche Farbe hat der Roller? :twisted:

Und jetzt Spaß beiseite: Raffler hat ja schon darauf hingewiesen, dass Deine Infos zum Fehlerbild derart spärlich sind, dass Du damit keine sinnvolle Antwort bekommst. Also erstmal den Fehler richtig beschreiben.

So wie ich das sehe will die einzige Werkstatt von Dir eine volle Diagnose - das ist sehr elegant, denn damit beauftragst Du die im besten Falle mit dem Austausch einer von Dir genannten Komponente, und wenn die Diagnose falsch war und der Roller dann immer noch nicht läuft, dann zahlst Du trotzdem. Kann man machen, ist halt nur blöde, wenn der Komponententausch nicht zum Erfolg führt. Oder mit anderen Worten: ich würde mich abgewimmelt fühlen.

Wenn Du die Diagnose nicht selbst durchführen kannst oder mit Hilfe des Forums eine eindeutige Ursache benennen kannst, dann mußt Du den Roller irgendwo hinschaffen, wo man sich auskennt. Elektroroller Krain fällt mir im Rheinland als erstes dazu ein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste