Kumpan 1954
Re: Kumpan 1954
Du meinst obwohl blanke Kabel sich berührt haben könnte der Motor oder die Steuerung noch ok sein?
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Ich denke, wir haben die Hoffnung, dass sich keine blanken Kabel berührt haben. Das zeigt aber erst der Funktionstest. Nicht bei jedem Controllerdefekt dreht sich das Hinterrad schwergängig.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Kumpan 1954
Hi, habe die Kabel soweit freigelgt und voneinander getrennt. Wenn ich mit meinem Multimeter die drei Hauptleitungen zueinander prüfe erhalte ich Durchgang. Ist das normal?
Re: Kumpan 1954
Ach ja, wenn ich die Zündung einschalte ertönt kurzzeitig (0.5 sek.) ein Summen aus dem Controller. Ist das auch normal?
Re: Kumpan 1954
Es scheint der Controller zu sein. Kann jemand von euch oder kennt ihr jemanden der sowas reparieren bzw. woher ich einen neuen günstig besorgen könnte?
Hier ein Bild vom Controller und Label?
Hier ein Bild vom Controller und Label?
Re: Kumpan 1954
Da der Motor wohlmöglich auch was abbekommen hat möchte ich beides tauschen. Hat jemand eine gute Adresse wo ich gleich Motor und Controller fertig parametriert als set irgendwo günstig anfragen könnte?
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Der entspricht weitgehend dem ECO FLASH 2000 Controller. 2 Tage zu spät, es war noch ein Eco Flash für 99€ bei ibäh Kleinanzeigen. Dessen Motor passt aber nicht. Sollte Dein Motor defekt sein, ist das, sofern ein Bleier, imo fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Re: Kumpan 1954
Habe mit meinen chnesischen Arbeitskollegen gesprochen. Es gibt die Möglichkeit einen passenden Controller und Motor zusammen für ca. 225 Euronen zu bekommen. Controller allene kostet ca. 60-80 Euronen. Natürlich kommen noch die Frachtkosten obendrauf. Gesamtkosten kriege ich dann noch diese Woche gesagt und dann werde ich mich entscheiden ob ich den Controller alleine oder gleich auf nummer sicher und beides wechsle.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste