"Pulsierende" Aussetzer Kumpan i:gnite

Antworten
WolfgangWe
Beiträge: 4
Registriert: Sa 31. Mai 2025, 00:49
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 82266
Kontaktdaten:

"Pulsierende" Aussetzer Kumpan i:gnite

Beitrag von WolfgangWe »

Hallo,

mein Kumpan hat - vermutlich wegen nicht ganz aktueller Software - schon immer selten kurze Leistungsaussetzer.

Letzten Montag hat er mich aber wirklich fast im Stich gelassen: plötzlich zyklische Aussetzer der Leistung, also ca. 0,5 Sekunden Leistung da, ca. 0,5 Sekunden Leistung weg. Kurzes Abschaltern per Kill-Switch brachte keine Abhilfe. Wieder-Anfahren nach Stillstand fast nicht möglich. Dann auf einmal fährt er wieder als sei nix gewesen, um das Spielchen nach 5 Minuten wieder anzufangen.

Da zusammen mit dem Pulsieren des Antriebs auch die Tachoanzeige stark schwankte (z.B. von 80 auf 60 km/h) wäre mein Verdacht ob eventuell ein Sensor spinnt bzw. falsches Signal erkannt wird so dass die Software wegen unplausibler Daten abschaltet? Ich hatte vor 3 Wochen die linke Seitenverkleidung zur Reparatur eines Sturzschadens demontiert, da wäre ja denkbar dass ich irgendein Kabel bewegt habe. Ohne Service Manual stochere ich aber nur im Nebel...

Kennt jemand eventuell das Problem und kann mir einen Tipp geben? Derzeit habe ich nach dieser Erfahrung ein wenig das Vertrauen in den Roller verloren... mit 40 auf der Autobahn war nicht witzig.

Viele Grüße
Wolfgang

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: "Pulsierende" Aussetzer Kumpan i:gnite

Beitrag von raffler »

Hoi Wolfgang!

Schau doch mal nach welcher Softwarestand du hast und poste ihn hier.
Wichtig ist vorallem der Softwarestand der ECU-A.

Weiter würde ich gerne wissen, wie es bei den aussetzern aussieht.
1. Schaltet der Kumpan komplett aus --> heisst du musst den einschaltknopf erneut drücken?
2. du musst komplett neustarten --> ausschalten über knopf, einschalten über knopf
3. Du musst nur kurz vom Gas gehen und das Problem ist behoben.
4. Dimmt sich der Bildschirm nur, oder geht er komplett aus.

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

WolfgangWe
Beiträge: 4
Registriert: Sa 31. Mai 2025, 00:49
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 82266
Kontaktdaten:

Re: "Pulsierende" Aussetzer Kumpan i:gnite

Beitrag von WolfgangWe »

Hallo Raffler,

er schaltet sich nicht ab, und gedimmt wird auch nix. Wirklich "nur" die Leistung weg, und die Geschwindigkeitsanzeige im Tacho schwankt. Bisher war es meist so dass kurz Gas wegnehmen reichte, einmal (letztes Jahr irgendwann) half das nicht, da hatte ich zufällig die Idee den Kill-Switch zu betätigen, und danach fuhr er wieder.
Diesmal machte das alles scheinbar keinen Unterschied, es war aber eben recht deutlich "pulsierend". Gas wegnehmen schien auch keinen Vorteil zu bringen, im Gegenteil, die Geschwindigkeit fiel halt insgesamt schneller.

Softwarestände:
Speedometer:
01.004.29047
01.002.26788
ECU A:
1.22.1214
ECU B:
V1.18.615
Motorcontroller:
XXXXX

Viele Grüße
Wolfgang

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: "Pulsierende" Aussetzer Kumpan i:gnite

Beitrag von raffler »

Hoi Wolfgang.

Die ECU-A hat einen SOftwarestand der bekannt ist probleme zu machen. Dies müsste man updaten unabhängig ob die ECU jetzt probleme verursacht oder nicht.


da das Display nicht ausschaltet schein ein oder mehrere Akku probleme zu verursachen, diese müssen in den Service

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

WolfgangWe
Beiträge: 4
Registriert: Sa 31. Mai 2025, 00:49
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 82266
Kontaktdaten:

Re: "Pulsierende" Aussetzer Kumpan i:gnite

Beitrag von WolfgangWe »

Hallo Raffler,

danke - ich melde mich wegen des Softwareupdate-Themas per Telegram.

Dass das Problem an den Akkus hängen sollte wundert mich ein wenig - ich dachte dann sollte noch (eingeschränkte) Leistung verfügbar sein, aber die Leistung bricht ja im Fehlerfall komplett auf 0 ein. Einer der Akkus kommt praktisch gerade erst von einer Reparatur (nach Fehler E155), einen habe ich vor 1,5 Jahren dazugekauft, nur der dritte ist noch komplett wie vom Werk.

Viele Grüße
Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste