bei dem unu jetzt jedes Wehwehchen mehr oder weniger zuhause beim Endkunden beheben muss anstatt unter dauernder, täglicher Aufsicht einer erfahrenen Werkstatt.
Unsinn!
Auch wenn User glauben, mit einem Post im Forum werden Probleme behoben und Roller repariert, sieht die Realität vollkommen anders aus.
UNU verkauft Roller nur in den Städten, wo auch ein lokaler Servicepartner vorhanden ist, damit eben Probleme in einer Werkstatt gelöst werden!
Bei einem UNU kommt kein Techniker mit seinem Werkzeugköfferchen zu dir nach Hause.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
Moin!
Die Leasing-Roller stehen hier permanent draußen... wild im Stadtgebiet verteilt... bei Wind und Wetter. Das sieht nicht wirklich nach "Support-Paradies" aus... Ich hatte bisher 6 unterschiedliche Roller in der Nutzung. Und alle waren top!
Im Fahrverhalten deutlich komfortabler als mein Classico Li von Elektroroller Futura... Aber eben auch viel teurer!
Grüße
Flybee
Das Tolle am Internet ist, dass endlich jeder der ganzen Welt seine Meinung mitteilen kann. Das Furchtbare ist, dass das auch jeder tut. ---- Das Känguru in "Das Känguru-Manifest" von Marc-Uwe Kling
Ääähm... ich habe über Kumpan-Roller geschrieben...
Die EVO (Energieversorgung Oberhausen) verleiht nur Kumpan 1954 RI...
Das Tolle am Internet ist, dass endlich jeder der ganzen Welt seine Meinung mitteilen kann. Das Furchtbare ist, dass das auch jeder tut. ---- Das Känguru in "Das Känguru-Manifest" von Marc-Uwe Kling
Leider muss ich mich schweren Herzens nun auch dieser sehr plakativen Aussage anschließen.
Es fing schon beim Kauf an:
Nach gezahlter Anzahlung wurde mir "vorgeschlagen" schon den gesamten Betrag zu zahlen, damit ich auch sicher gehen könne den Roller Rechtzeitig wie zugesichert zu erhalten. Mann ahnt es sicher: Ich habe mich daran gehalten und den vollen Betrag gezahlt, aber Kumpan hat leider erst mit Monaten Verspätung geliefert.
Dann fehlten offenbar Teile für die Akku Halterung, welche mal eben mit dem 3D Drucker "hergestellt" und verbaut wurden. Ohne den Kunden darüber zu informieren. Diese haben natürlich nicht lange gehalten, und das war erst der erste Fehler.
Dann ging ein Akku kaputt (Fehlermeldung im Display). Dieser ist nun über ein halbes Jahr bei Kumpan zur Reparatur! Meine Anfragen wie lange es den noch dauern wird werden nicht mehr beantwortet. Einen neuen gäbe es nicht.
Dann ist der Roller während der Fahrt immer ausgegangen. Ferndiagnose: Musste abgeholt werden. Ich spare mir die weiteren Erläuterungen wie lange ich dann wieder auf den Roller gewartet habe.
Und ja, den Akku habe ich bis heute nicht.
Du hast den Roller noch kein Jahr, sondern ca. 9 Monate. Demnach ist der Akku so nach ca. 3 Monaten defekt gewesen. Ich würde da auch keinen Spaß mehr verstehen, und mit Fristsetzungen arbeiten unter Androhung Rückabwicklung / Schadensersatz / Ersatzvornahme, was auch immer Du da möchtest. Du benötigst eine Aktenlage, nur für den Fall, dass Du den Laden verklagen mußt. Das ist dann noch nicht einmal böse gegen den Hersteller gemeint, aber da einem das Hemd näher als die Jacke ist,sichert man sich erstmal gegen alle Unwägbarkeiten ab.
Ich habe mir die Kumpan-Roller bei einem Berliner Händler angeguckt und ihm gesagt, dass ich die nie als Händler verkaufen würde. Er kennt die Schwachstellen auch, aber angeblich sei die Firma motiviert und bemüht, und die Kunden verlangen nach "deutschen" Rollern. Na gut, ist ja nicht mein Ruf, der darunter leidet.
Akkus können kaputt gehen, die Zellen oder das BMS. Kumpan existiert seit wie vielen Jahren? Sieben, acht, ...? Wenn man es in der Zeit nicht schafft, hier einen Vertragspartner für Akkureparaturen zu finden oder das selbst zu organisieren, dann ist das schon ein Trauerspiel. Nicht, dass alle anderen Hersteller besser wären, da gibt es auch solche Situationen. Aber ein guter Hersteller sollte sich durch guten und schnellen Service von der Masse abheben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19