72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Habe jetzt noch eins gefunden, wird aus Deutschland verschickt!

Finde nur die Daten etwas seltsam, da steht unten was von 72 Volt und 20S obwohl ich den 60V25 Ah angeklickt habe??
Vielleicht kann da mal einer schnell schauen?

https://unitpackpower.de/collections/eu ... 4711163049

Vielen Dank schonmal :)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Fasemann »

Da zeigt es wohl nicht die passende Beschreibung zum Artikel an, im Zweifel schriftlich nachfragen .
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von achim »

Vergiss Blei, hat einfach keinen Sinn. Die Dinger haben einfach kein langes Leben. Meine ältesten Lithiumakkus gehen ins 8. Jahr und sind noch fit. Ohne dass ich sie je gehätschelt hätte. Also nichts mit nur 80%laden, im Winter ins Haus tragen, ect.
Mein Umbau von Blei auf Lithium war völlig problemlos, musste überhaupt nichts ändern.
Ich würde heute einen modularen Akku bauen wenn genug Platz zur Verfügung steht. Also alle parallelen Bänke einzeln und dann schraub- oder steckbar verschalten. Dann kann man sich an die optimale Spannung ranarbeiten und im Falle eines Zelldefekts hervoragend reparieren. Dass dein Akku so schnell kaputt ging ist keinesfalls normal. Das stimmt irgendwas nicht. Der sollte erst mal genauer untersucht werden.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von conny-r »

@Peter,

mein Akku ist von Treepower und sehr gut. Von Deinen Links bin ich nicht begeistert, richte Dich nach Achims Rat.
Gruß Conny

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Erstmal danke für den reichlichen Beistand :D Treepower wie gesagt gibt's nicht mehr, die haben zwar doch noch ein Angebot stehen aber du kannst nicht die Webseite aufsuchen und so weiter ..Der Accu hat bei ganz normaler Benutzung einfach abgebaut, liegt wohl am Hersteller, sonst gäbe es die ja noch ;)

aus China möchte ich nichts mehr bestellen, das dauert mir zu lange und ist zu aufwändig bzw unmöglich in Reklamationsfällen!

irgendwelche Akkus zusammen schrauben, löten und so weiter möchte ich auch nicht, das ist ja weder mein Hobby noch mein Beruf, die Küste soll fahren, mehr nicht ..

Ich denke ich werde den anderen einfach mal bestellen, 90 Tage Rückgaberecht und deutscher Versand das sind für mich die Punkte..

falls noch Meinungen dazu sind gerne :)

schönen Sonntag

dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von dominik »

Liegt vielleicht auch nur an den aktuellen Temperaturen.
Wenn ich meinen Akku fordere komme ich aktuell auch nur auf 50% der Strecke bis der Controller anfängt den Leistung zu drosseln. Bei 25Grad im Akku komme ich deutlich weiter ohne das der Controller den Strom drosselt weil er durch erhöhten Innenwiderstand und dadurch erhöhten Spannungsfall früher an die Unterspannungsgrenze kommt.

Bei wenig belasteten Akkus kriegt man bei kalten Temperaturen mehr raus als bei höher belasteten Akkus.
Wenn ich nur 1C ziehe merke ich nur minimalen Unterschiede zum Sommer.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3476
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Fasemann »

Meine Lifepo waren aus 2014, einmal tiefstentladen ,2 Zellen getauscht und fahren immer noch. Geladen und gefahren bis 0 Grad.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Ja, dachte auch dass es an der Temperatur liegen könnte, allerdings hat ja ein Profi den Accu gecheckt und zwar Indoor im warmen und unter Last (8A glaube ich) und er hatte festgestellt das die Kapazität fast um die Hälfte niedriger war :(

Was haltet ihr denn von diesem Angebot
474,58€ | 60v 80ah 40ah 62,9 v 100ah Li-Ionen-Akku bms 17s 30ah 62,9 v 50ah 60ah 6000w Lithium-Roller Fahrrad Motorrad 10a Ladegerät
https://a.aliexpress.com/_EwBtv36

Der Händler bietet für 150€ extra schnelle Lieferung an!
Würde wohl die 40 Ah Version nehmen wollen..

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von EEKFZ »

achim hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 13:51
Vergiss Blei, hat einfach keinen Sinn. ...
Da möchte man ganz laut rufen:
"Ja! Natürlich!"

Ich baue selbst Akkus und weiss was ich schreibe:
Wenn es um Traktionsbatterien geht, dann lässt sich über den Batterietyp natürlich diskutieren:
- NMC oder
- LFP

Aber Blei oder Blei-Gel (AGM) hat in dieser Liste nichts zu suchen. Wer anderes behauptet hat von Akkus in Fahrzeugen überhaupt keine Ahnung. Ich werde das technisch hier an dieser Stelle auch nicht begründen, denn das kann man sowohl hier im Forum an vielen Stellen als auch allgemein im Internet nachlesen. Dass manche Hersteller oder Nutzer von Blei anderer Meinung sind, liegt in der Sache der Natur: mein Nachbar behauptet z.B. bis heute, dass sein 40 Jahre alter "VW Derby" das Non-Plus-Ultra sei. Manche Menschen (und Hersteller) sind eben so. Damit muss und kann man leben.
;)
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 644
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Pedator92 »

PeterS. hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 15:39
hatte festgestellt das die Kapazität fast um die Hälfte niedriger war :(
Hast du den Akku eigentlich mal richtig lange laden lassen?
Als Beispiel hab ich mein 16S Akku mit 40Ah derzeit am Balancen, das dauert schon satte 2 Wochen aber 10 von 16 sind jetzt angepasst.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1551+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste