Lenkkopflager
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Danke r-bert, hoffentlich sieht das die Werkstatt auch so! Werde berichten. "Ein paar Monate Ruhe" hört sich ja nicht so gut an...
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Das Knarzen kommt wohl doch von der Innenverschalung, die, seitdem sie mal ausgebaut wurde, irgendwie nicht mehr so passt. Ist halt kein Tesla, sondern ein Chinabomber...
Lenkkopflager scheint also noch in Ordnung zu sein, immerhin. Mal schauen, ob das jetzt so bleibt, bis ich über 6000 auf der Uhr habe.
Lenkkopflager scheint also noch in Ordnung zu sein, immerhin. Mal schauen, ob das jetzt so bleibt, bis ich über 6000 auf der Uhr habe.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Ich denke, die Werkstatt hat gut gearbeitet, bleib optimistisch.
Für das knarzen vllt ein bißchen Siliconöl reinsprühen, Kabel und Bremsleitungen gehen geschmeidiger.
Gruß Günter
Für das knarzen vllt ein bißchen Siliconöl reinsprühen, Kabel und Bremsleitungen gehen geschmeidiger.
Gruß Günter
- e-bert
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
- Roller: Trixie 3.3
- PLZ: 643..
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Jetzt hat es unseren Trixi wohl auch erwischt
Habe jetzt in Mittelposition einen leichten Rastpunkt, dh der Lenker hat einen spürbaren "Mittelpunkt" beim lenken auf glatter Fahrbahn...!
Wie lässt sich das am einfachsten lösen?
Ich hatte ja wegen Verdacht beim eLazzy schon ein wohl passendes Lenkkopflager gekauft, kann ich das selbst umbauen oder soll da lieber die Werkstatt dran? Und was kann das kosten?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps

Habe jetzt in Mittelposition einen leichten Rastpunkt, dh der Lenker hat einen spürbaren "Mittelpunkt" beim lenken auf glatter Fahrbahn...!
Wie lässt sich das am einfachsten lösen?
Ich hatte ja wegen Verdacht beim eLazzy schon ein wohl passendes Lenkkopflager gekauft, kann ich das selbst umbauen oder soll da lieber die Werkstatt dran? Und was kann das kosten?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Hallo,
am einfachsten, die Lenkkopfmuttern etwas lösen, damit der Rastpunkt verschwindet, aber wieder kontern.
Probe fahren.
Ich hatte mein Lager in der Winterzeit gewechselt, Werkzeug vorher basteln...
dauert zwar etwas länger, aber geht.
Wie schon in den vorherigen Beiträgen, es ist keine gute Konstruktion, Rohr Rahmen viel zu schwach. Ewige Baustelle.
Gruß Günter
am einfachsten, die Lenkkopfmuttern etwas lösen, damit der Rastpunkt verschwindet, aber wieder kontern.
Probe fahren.
Ich hatte mein Lager in der Winterzeit gewechselt, Werkzeug vorher basteln...
dauert zwar etwas länger, aber geht.
Wie schon in den vorherigen Beiträgen, es ist keine gute Konstruktion, Rohr Rahmen viel zu schwach. Ewige Baustelle.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Also, mein Lenkkopflagerwechsel hat etwa 250-300 Euro gekostet. Ich hatte aber Glück, dass es ein Garantiefall war und das Ersatzteil der Händler gestellt hatte. Ich hoffe, dass das Lager nicht dauernd gewechselt werden muss...
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Wie gesagt, dass Kabinenroller keine Instandhaltungskosten verursachen, ist ein Werbegag unseriöser Händler!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste