Hallo Forum,
ich bin neu hier. Seit ca. 5 Jahren fahre ich einen Niu N1S bei dem der Akku langsam schwach wird. Aber dazu schreibe ich noch im passenden Unterforum.
Ich habe für meine Tochter (15 Jahre) einen Citroen AMI Anfang Juli bestellt. Leider ist noch kein Liefertermin bekannt. Die urpsrünglich angegebene Lieferzeit von 10 Wochen ist mittlerweile gut überschritten. Nun gut. Meine gewählte Leasing-Variante erfordert eine Vollkasko-Versicherung. Leider finde ich keine Versicherung, die ein Versicherungskennzeichen mit Vollkaskoschutz anbietet, auch für Fahrer mit 15 Jahren. Hat hier jemand einen Tipp?
Alternativ wurde auch hier im Forum die freiwillige Zulassung der Fahrzeugklasse (L6e BP) diskutiert. Ich gehe jedoch davon aus, dass dies insbesondere meine Zulassungsstelle in Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) nicht (mehr) machen wird. Da die THG-Quoten sowieso für die L6e-Fahrzeuge entfallen (sollen?), ist das auch nicht mehr so wichtig. Aber ggf wird dieser Weg erforderlich, wenn sich keine Versicherung mit Vollkasko-Versicherungskennzeichen findet. Hat hier jemand einen Tipp zu einem Versicherungsanbieter für freiwillige Zulassungen mit Vollkasko für 15 Jährige Fahrer?
Ich weiss, es ist alles ziemlich speziell, aber vielleicht hat jemand genau das gleiche Problem gelöst.
Vielen Dank für eure unverbindlichen Empfehlungen.
Viele Grüße
Jan
Versicherung für Citroen AMI-Leasing
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 24. Okt 2024, 18:06
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 65527
- Kontaktdaten:
- Fasemann
- Beiträge: 3286
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Citroen AMI-Leasing
Freiwillige Zulassung mit normalen Kennzeichen, sieht auch hübscher aus. Dann erfährt man auch gleich %.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 264
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Citroen AMI-Leasing
Moin,
ich fürchte, Du wirst um eine freiwillige Zulassung nicht herumkommen. Meines Wissens gibt es keine "45er" Versicherung, welche Vollkasko anbietet. Wenn Du doch einen findest, wäre ich für eine kurze Nachricht dankbar. Ich lerne beruflich immer gern
dazu.
Du könntest aber auch Dir mal den Spaß gönnen und den Verkäufer bzw. Leasinggeber fragen, wie er sich das so vorstellt mit der Versicherung? Wäre interessant zu wissen, ob der auch auf die Idee mit der freiwilligen Zulassung kommt oder ob der evtl. ein Sonderkonzept in Kooperation mit einer bestimmten Gesellschaft anbietet. Und bei Leasingverträgen bitte auch immer über eine GAP Deckung nachdenken. Da die Versicherung i.d.R. immer nur den Zeitwert erstattet, dieser kann vom Leasingrestwert (i.d.R. höher) erheblich abweichen.
LG MArtin
ich fürchte, Du wirst um eine freiwillige Zulassung nicht herumkommen. Meines Wissens gibt es keine "45er" Versicherung, welche Vollkasko anbietet. Wenn Du doch einen findest, wäre ich für eine kurze Nachricht dankbar. Ich lerne beruflich immer gern
dazu.
Du könntest aber auch Dir mal den Spaß gönnen und den Verkäufer bzw. Leasinggeber fragen, wie er sich das so vorstellt mit der Versicherung? Wäre interessant zu wissen, ob der auch auf die Idee mit der freiwilligen Zulassung kommt oder ob der evtl. ein Sonderkonzept in Kooperation mit einer bestimmten Gesellschaft anbietet. Und bei Leasingverträgen bitte auch immer über eine GAP Deckung nachdenken. Da die Versicherung i.d.R. immer nur den Zeitwert erstattet, dieser kann vom Leasingrestwert (i.d.R. höher) erheblich abweichen.
LG MArtin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 24. Okt 2024, 18:06
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 65527
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung für Citroen AMI-Leasing
Erstmal Danke für eure Hinweise.
Und jetzt noch kurz zum Stand der Dinge:
Ob dennoch eine freiwillige Zulassung sinnvoll ist, muss ich wohl noch überlegen. Das scheint mir im Moment nicht mehr vorteilhaft zu sein (Minderung und/oder Entfall der THG-Quote für L6e-Fahrzeuge). Das weitere Argument damit Schadenfreiheitsrabatte anzusammeln wird ein wenig relativiert. Die Würrtembergische und die VGH bewerben beispielsweise einen Rabatt auf eine KFZ-Versicherung nach 2 Jahren Unfallfreiheit.
Grüße, Jan
Und jetzt noch kurz zum Stand der Dinge:
Nach weiterer Korrespondenz mit Citroen und Nachlesen im Vertrag hat sich herausgestellt, dass keine Vollkaso-Versicherung erforderlich ist. Selbst Teilkasko scheint nicht erforderlich zu sein. Von daher hat sich das Versicherungsproblem stark vereinfacht.
Ob dennoch eine freiwillige Zulassung sinnvoll ist, muss ich wohl noch überlegen. Das scheint mir im Moment nicht mehr vorteilhaft zu sein (Minderung und/oder Entfall der THG-Quote für L6e-Fahrzeuge). Das weitere Argument damit Schadenfreiheitsrabatte anzusammeln wird ein wenig relativiert. Die Würrtembergische und die VGH bewerben beispielsweise einen Rabatt auf eine KFZ-Versicherung nach 2 Jahren Unfallfreiheit.
Grüße, Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Falcon und 5 Gäste