Seite 1 von 4

Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Di 10. Sep 2024, 15:55
von Moonscape
.....komischerweise fahre ich ja mittlerweile auch viel mehr als ich sollte / müsste.

Welche Ladekarte Eurer Wahl habt Ihr im Einsatz. Habe gerade new motion eingesetzt weil die wirklich immer geht.

Maingau will 69 Cent KW/h Wucher.....für AC.

Welche geht bei Euch immer und ist bezahlbar ?

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Di 10. Sep 2024, 16:26
von Der mit dem Strom fährt
Lidl für 29 Cent AC
Aldi Süd ist bei DC Top: 39 Cent (natürlich nicht für den CE04)

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Di 10. Sep 2024, 16:55
von PhilGHP
Aldi und Lidl wie schon oben von Forenkollegen geschrieben, die machen es mal wieder gleich richtig.

Ladenetz.de (40Ct) per Adhoc-Laden ohne Karte (Karte kostet monatlich). Noch ungetestet, probiere ich demnächst.

EWE-Go als internationale Karte für alle Fälle (59Ct)

Regional gibt es lohnenswerte Karten, ich nutze gerne die Stadtwerke München Karte im Grossraum München und in Oberbayern, sowas gibt es sicher überall.

Ebenso im Ausland, da besorge ich mir wenn möglich bezahlbare Tarife.
Fallback im Ausland ist EWE-Go.

Die ehemals beliebten und etablierten grossen Ladeprovider kann man inzwischen praktisch vergessen, bzw. nurmehr in bestimmten Einzelfällen nutzen, beispielsweise EnBW Karten an SMAtrics Stationen.

Es ist ein Ärgernis. Ich selbst beschäftige mich ein kleines bisschen damit, aber eigentlich ist der Mist unzumutbar. Die Familienmitglieder sind genervt von dem Kartenwirrwar, bzw. ich muss zuweilen fernmündlich coachen. Welch ein Quatsch.

Siehe auch viewtopic.php?f=48&t=34350&p=368762#p368762

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Di 10. Sep 2024, 23:26
von Der mit dem Strom fährt
Das Kartenwirrwar stört mich da weniger als die hohen Preise. Im Vergleich zu Benzin spart man ja kaum was, wenn man nur an öffentlichen Säulen laden muss. Und dafür muss man viel auf sich nehmen, um in einer Wohnsiedlung immer ein volles Auto zu haben.
Unsere Roller verbrauchen ja nicht so viel, daher fällt es nicht ganz so stark ins Gewicht.
Ich hatte bisher den ADAC Tarif über EnBW für 51 Cent, jedoch wurde die Zusammenarbeit beendet und jetzt kann ich über den EnBW S Tarif für. 59 Cent laden.
Es geht auch noch deutlich günstiger, dann jedoch mit einer Grundgebühr. Das lohnt aber erst bei vielen kWh.
Der Vorteil bei EnBW sind die vielen Säulen.

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 09:59
von PhilGHP
Der mit dem Strom fährt hat geschrieben:
Di 10. Sep 2024, 23:26
Das Kartenwirrwar stört mich da weniger als die hohen Preise. Im Vergleich zu Benzin spart man ja kaum was, wenn man nur an öffentlichen Säulen laden muss. Und dafür muss man viel auf sich nehmen, um in einer Wohnsiedlung immer ein volles Auto zu haben.
Unsere Roller verbrauchen ja nicht so viel, daher fällt es nicht ganz so stark ins Gewicht.
Ich hatte bisher den ADAC Tarif über EnBW für 51 Cent, jedoch wurde die Zusammenarbeit beendet und jetzt kann ich über den EnBW S Tarif für. 59 Cent laden.
Es geht auch noch deutlich günstiger, dann jedoch mit einer Grundgebühr. Das lohnt aber erst bei vielen kWh.
Der Vorteil bei EnBW sind die vielen Säulen.
EnBW ist für mich raus, weil dieser "Normaltarif" nur an wenigen Ladestationen gilt. Die Stationen (also z.B. SMatrics) sind bei uns aber eher selten anzutreffen. Meistens bezahlt man im Inland wie im Ausland den Roamingtarif um die 80Ct, und das ist m.E. Wucher. Vor 2 Jahren noch hatten wir mit EnBW 45Ct/kWh Fixpreis im Ausland. Das war noch wunderbar. Da war EnBW noch das Allheilmittel. Aber das ist vorbei. Jetzt hat man den Karten- und Providerwirrwar, muss bei jedem geplanten Ladestop erst mal die Kosten bei den verschiedenen Providern checken bevor man einsteckt. Das nervt.
In Ö wäre die ÖAMTC Ladekarte sehr praktisch. Das ist ein echt realistisches Angebot. Diese Karte wurde von tuxian im anderen Tarifthread ins Spiel gebracht. Aber halt nur für ÖAMTC Mitglieder. Sowas würde ich mir in D wünschen. Die neuen ADAC Tarife sind komplett für die Tonne. Lächerlich.

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 10:48
von Moonscape
Ich nochmal :-) ich habe mit der new motion Karte die ich nun 6 Jahre habe, erfahren dass sie als fallback perfekt ist.
Beispiel stehe an einem Hallenbad 60 KM von zu Hause entfernt an einer AC Säule. Anbieter noch nie gesehen oder gehört.

Was tun ? Einfach mal ranhalten. Geht halt immer zu 100%. Das beruhigt etwas. Was lädt man dann 5-6 KWh ?
Ich suche halt ne "normale" Karte wo wir so zwischen 39-59 Cent liegen. Diese sollten dann auch zu 80% funktionieren.

Aldi Lidl top aber die haben am Wochenende nicht auf und die sind sehr oft besetzt.....

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 12:53
von moonser
Man stelle sich das mal bei Benzin/Diesel vor:

Ein Tankstelle, die keine Preise anzeigt, und dann aber - je nachdem mit welcher Karte man bezahlt, unterschiedliche Preise aufruft. Gibt eine schöne Webseite die zeigt, das manche Ladesäulen gefühlt hundert verschiedene Preise haben. Je nachdem, mit welcher Karte man zahlt.

Ein Lob an unsere südlichen Nachbarn: In der Schweiz auf der Autobahn eine Schnellladestation (6 mal 2 Ladepunkte mit je 300kW): Man kann per EC / Visa oder (fast) beliebiger Ladekarte bezahlten. Preis ist immer der gleiche. So wird das was mit der Elektromobilität....

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 14:43
von greifswald
Mittlerweile bin ich bei Enbw, Maingau, Ewe und Lidl registriert. Nicht um, bei meinen seltenen externen Ladungen ein paar cent zu sparen, sondern weil einige Säulen wohl nur einige Anbieter zulassen und ich so mehr Auswahl habe.

Lidl funktioniert auch bei Lidl in Frankreich, wenn man die App umstellt!

Neuerdings habe ich die App AirElectric. Praktischerweise zeigt diese mir direkt an, mit welchem (meiner) Anbieter ich am günstigsten nachladen würde.

Evtl. ist das ja auch eine Hilfe.

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 19:24
von the commuter
Moonscape hat geschrieben:
Mi 11. Sep 2024, 10:48
...

Aldi Lidl top aber die haben am Wochenende nicht auf und die sind sehr oft besetzt.....
Bei unseren ALDI-Filialen im Raum Köln stehen die E-Ladestationen fast alle auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung, sind aber oft besetzt.

Re: Guter AC Ladetarif für unterwegs.....

Verfasst: Do 12. Sep 2024, 08:25
von Moonscape
Schaut Euch mal die App Ladefuchs an. Zeigt immer den günstigsten Anbieter bzw. Preis bei der Ladesäule wo Ihr gerade steht....

https://play.google.com/store/apps/deta ... roid&hl=de

https://ladefuchs.app/