BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 4. Aug 2024, 22:11
- Roller: Honda Forza
- PLZ: 3400
- Land: A
- Kontaktdaten:
BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Hallo zusammen,
ich überlege mir, die BMW CE 04 in der gedrosselten Version zu kaufen. Besonders interessiert mich, wie sich die Reichweite im Alltag verhält. Laut Herstellerangaben soll die Reichweite ja bei etwa 100 km liegen, aber ich frage mich, wie es in der Praxis aussieht.
Ich fahre täglich ca. 35 km zur Arbeit, das heißt insgesamt etwa 70 km hin und zurück. Meine Strecke besteht aus etwa 40 % 50er Zone, 50 % 80er Zone und ca. 10 % 130er Zone. Sowohl zu Hause als auch an meinem Arbeitsplatz habe ich Zugang zu Ladestationen.
Hat jemand von euch die gedrosselte Version und kann aus erster Hand berichten? Wie sind eure Erfahrungen, insbesondere bei unterschiedlichen Fahrbedingungen? Wie wirkt sich die Drosselung auf den Fahrspaß und die Praktikabilität aus?
Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!
Vielen Dank im Voraus!
ich überlege mir, die BMW CE 04 in der gedrosselten Version zu kaufen. Besonders interessiert mich, wie sich die Reichweite im Alltag verhält. Laut Herstellerangaben soll die Reichweite ja bei etwa 100 km liegen, aber ich frage mich, wie es in der Praxis aussieht.
Ich fahre täglich ca. 35 km zur Arbeit, das heißt insgesamt etwa 70 km hin und zurück. Meine Strecke besteht aus etwa 40 % 50er Zone, 50 % 80er Zone und ca. 10 % 130er Zone. Sowohl zu Hause als auch an meinem Arbeitsplatz habe ich Zugang zu Ladestationen.
Hat jemand von euch die gedrosselte Version und kann aus erster Hand berichten? Wie sind eure Erfahrungen, insbesondere bei unterschiedlichen Fahrbedingungen? Wie wirkt sich die Drosselung auf den Fahrspaß und die Praktikabilität aus?
Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!
Vielen Dank im Voraus!
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Hallo,
dazu gab/gibt es hier einen längeren Thread:
viewtopic.php?f=48&t=28770
Klar muss Dir sein, dass mit 50 km/h im Ort oder 125 km/h auf der Autobahn durchaus sehr verschiedene Reichweiten möglich sind.
Unterschiede um Faktor drei sind da möglich. Für Deine gemischte Strecke, sollte es aber reichen.
Und hier die Diskussion, dass in der 11kW-Version nicht die volle Akkuenergie (gegenüber der offenen Version) genutzt werden kann:
viewtopic.php?f=48&t=29349
Viele Grüße
Didi
dazu gab/gibt es hier einen längeren Thread:
viewtopic.php?f=48&t=28770
Klar muss Dir sein, dass mit 50 km/h im Ort oder 125 km/h auf der Autobahn durchaus sehr verschiedene Reichweiten möglich sind.
Unterschiede um Faktor drei sind da möglich. Für Deine gemischte Strecke, sollte es aber reichen.
Und hier die Diskussion, dass in der 11kW-Version nicht die volle Akkuenergie (gegenüber der offenen Version) genutzt werden kann:
viewtopic.php?f=48&t=29349
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Norbert
- Beiträge: 3300
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Moin,
ok, aus berufenem Munde von mir. Ich habe noch den 11kW, 6000km in zwei Jahren (lange Krankheit), der soll jetzt eigentlich schon verkauft sein. Seit Mai habe ich den Offenen, da ich letztes Jahr Kl. A (Motorrad offen) gemacht habe. Damit jetzt etwa 1000km runter.
Ich hatte nie den starken Wunsch aber ich hatte plötzlich etwas Zeit, den Kl. A zu machen aber durch die Krankheit dann die Zeit dafür. Und dann wollte ich auch den Offenen haben. Geld war da, andere Wünsche in der Preisklasse nicht. Sonst sage ich nach wie vor: Dafür lohnt es sich nicht!
Also wenn man z.B. für den Lappen Urlaub nehmen muss, monate mit Stress neben der Arbeit und anderen Interessen und letztendlich kostet das hier in D auch so ca. 2500€ - mit Vorkenntnissen. Zeit und Geld dafür waren aber eben bei mir über.
Reichweite: Die 100/130km sind bei meinem Fahrprofil absolut realistisch. Das ist allerdings harmloser als das was Du beschreibst. Das ist eher so 2/3 Stadt mit Hauptstrassen (ehrlicherweise oft 60-70) und 1/3 Landstrasse mit meist 80-90. Nur Landstrasse ergibt beim 11kW so 80-90km Reichweite. Nur in der Stadt kann man durchaus auch 110km schaffen. Was dann aber absolut reinhaut ist Autobahn ab 100, da geht der Verbrauch drastisch hoch. Ich habe es mal geschafft etwa 15km Autobahn am Anschlag (also abgeriegelt auf 120 nach GPS, Tacho zeigt dann 128...130 an) zu fahren und habe die Anzeige davor genullt. Das ergab 14,4kWh/100km, da wäre der Akku (des 11kW) nach gut 40km leer.
Wenn Du auf Deinem Autobahnstück nicht völlig durchdrehst und auf der Landstrasse nicht fährst wie Valentino Rossi, dann brauchst Du Dir über Deine 70km nicht die geringsten Gedanken machen.
Fahrspaß: Natürlich macht der Offene mehr Spaß aber das merkt man in der Stadt nur dann, wenn man es mit dem 50 km/h nicht so eng sieht und auch nur im direkten Vergleich. Ich nehme an, daß Du den Forza als 125er hast und eben auch nur diesen Führerschein. Der wird Dir dann wie ein Mofa vorkommen. Das sind max. 15PS (hat der die überhaupt?) und der gedrosselte CE 04 hat eben 31 PS. Und dann keine miese Fliehkraftkupplung sondern Elektrisch. Mit dem 11kW spielst Du da in der Klasse der 400er Roller mit, der Offene bewegt sich bei den 600ern und lässt die an der Ampel auch noch stehen. Der Unterschied 11/15kW macht sich da aber auch erst ab 40km/h bemerkbar - im direkten Vergleich.
Auf der Landstrasse macht der Offene dann etwas mehr Unterschied aber auch da bist Du eben beim Überholen mit dem Gedrosselten immer noch mit 31 PS unterwegs, die sind kurzfristig immer da. In einer Motorradgruppe können die (auf der Landstrasse) gerne alle fahren wie sie meinen, am 11kW CE 04 liegt es nicht, wenn sie Dich abhängen. Mit einer flotten 125er mit Schaltung wäre das eher ein Problem, diesen Zwiebackfräsen bist Du damit aber weit überlegen.
Ansonsten sind die Dinger identisch!
Die Reichweite sind tatsächlich genau die 30% mehr wie auf dem Papier, so zumindest meine Erfahrung und die Kapazität sagt das ja auch.
Das ist beim Offenen etwas entspannter (ich habe 60km zur Arbeit und zurück und kann auch dort und zuhause laden) aber das ist wahrlich nicht kriegsentscheidend. Viel wichtiger ist der Schnelllader, mit dem dir zumindest im urbanen Raum nie etwas passieren kann.
Erfahrene Moppedtreiber sagten mir, daß der CE 04 sich eher fährt wie ein Motorrad als wie ein Roller - nur bequemer. Das Fahrwerk ist eher Motorrad. Und eben BMW. Du wirst ihn ja kaum probefahren können denn die Vorführer sind immer offen. Mach Dir keine Sorgen, das ist BMW, Du wirst begeistert sein.
Ja, mein 11kW ist zwar zu verkaufen aber ich bin hier in Hamburg zu weit weg für Dich, also trotzdem neutral
Gruß,
Norbert
ok, aus berufenem Munde von mir. Ich habe noch den 11kW, 6000km in zwei Jahren (lange Krankheit), der soll jetzt eigentlich schon verkauft sein. Seit Mai habe ich den Offenen, da ich letztes Jahr Kl. A (Motorrad offen) gemacht habe. Damit jetzt etwa 1000km runter.
Ich hatte nie den starken Wunsch aber ich hatte plötzlich etwas Zeit, den Kl. A zu machen aber durch die Krankheit dann die Zeit dafür. Und dann wollte ich auch den Offenen haben. Geld war da, andere Wünsche in der Preisklasse nicht. Sonst sage ich nach wie vor: Dafür lohnt es sich nicht!
Also wenn man z.B. für den Lappen Urlaub nehmen muss, monate mit Stress neben der Arbeit und anderen Interessen und letztendlich kostet das hier in D auch so ca. 2500€ - mit Vorkenntnissen. Zeit und Geld dafür waren aber eben bei mir über.
Reichweite: Die 100/130km sind bei meinem Fahrprofil absolut realistisch. Das ist allerdings harmloser als das was Du beschreibst. Das ist eher so 2/3 Stadt mit Hauptstrassen (ehrlicherweise oft 60-70) und 1/3 Landstrasse mit meist 80-90. Nur Landstrasse ergibt beim 11kW so 80-90km Reichweite. Nur in der Stadt kann man durchaus auch 110km schaffen. Was dann aber absolut reinhaut ist Autobahn ab 100, da geht der Verbrauch drastisch hoch. Ich habe es mal geschafft etwa 15km Autobahn am Anschlag (also abgeriegelt auf 120 nach GPS, Tacho zeigt dann 128...130 an) zu fahren und habe die Anzeige davor genullt. Das ergab 14,4kWh/100km, da wäre der Akku (des 11kW) nach gut 40km leer.
Wenn Du auf Deinem Autobahnstück nicht völlig durchdrehst und auf der Landstrasse nicht fährst wie Valentino Rossi, dann brauchst Du Dir über Deine 70km nicht die geringsten Gedanken machen.
Fahrspaß: Natürlich macht der Offene mehr Spaß aber das merkt man in der Stadt nur dann, wenn man es mit dem 50 km/h nicht so eng sieht und auch nur im direkten Vergleich. Ich nehme an, daß Du den Forza als 125er hast und eben auch nur diesen Führerschein. Der wird Dir dann wie ein Mofa vorkommen. Das sind max. 15PS (hat der die überhaupt?) und der gedrosselte CE 04 hat eben 31 PS. Und dann keine miese Fliehkraftkupplung sondern Elektrisch. Mit dem 11kW spielst Du da in der Klasse der 400er Roller mit, der Offene bewegt sich bei den 600ern und lässt die an der Ampel auch noch stehen. Der Unterschied 11/15kW macht sich da aber auch erst ab 40km/h bemerkbar - im direkten Vergleich.
Auf der Landstrasse macht der Offene dann etwas mehr Unterschied aber auch da bist Du eben beim Überholen mit dem Gedrosselten immer noch mit 31 PS unterwegs, die sind kurzfristig immer da. In einer Motorradgruppe können die (auf der Landstrasse) gerne alle fahren wie sie meinen, am 11kW CE 04 liegt es nicht, wenn sie Dich abhängen. Mit einer flotten 125er mit Schaltung wäre das eher ein Problem, diesen Zwiebackfräsen bist Du damit aber weit überlegen.
Ansonsten sind die Dinger identisch!
Die Reichweite sind tatsächlich genau die 30% mehr wie auf dem Papier, so zumindest meine Erfahrung und die Kapazität sagt das ja auch.
Das ist beim Offenen etwas entspannter (ich habe 60km zur Arbeit und zurück und kann auch dort und zuhause laden) aber das ist wahrlich nicht kriegsentscheidend. Viel wichtiger ist der Schnelllader, mit dem dir zumindest im urbanen Raum nie etwas passieren kann.
Erfahrene Moppedtreiber sagten mir, daß der CE 04 sich eher fährt wie ein Motorrad als wie ein Roller - nur bequemer. Das Fahrwerk ist eher Motorrad. Und eben BMW. Du wirst ihn ja kaum probefahren können denn die Vorführer sind immer offen. Mach Dir keine Sorgen, das ist BMW, Du wirst begeistert sein.
Ja, mein 11kW ist zwar zu verkaufen aber ich bin hier in Hamburg zu weit weg für Dich, also trotzdem neutral

Gruß,
Norbert
- Alpenostrand
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 1010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Warum die gedrosselte Version? Auf Grund der reduzierten Förderung bei gleichem Kaufpreis macht diese Version in Österreich keinen Sinn, außer du darfst mit deinem Führerschein nichts anderes fahren.
Für den 11kW gibt es vom Bund nur € 1.200,- Förderung, für die offene Version € 1.800,-
Der Importeursanteil ist bei beiden gleich mit € 500,- und muss explizit auf der Rechnung ausgewiesen sein.
P.S: Mit der offenen Version komme ich um die 120km weit bei primärem Stadtverkehr mit etwas Stadtautobahn (100km/h) dazu.
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 4. Aug 2024, 22:11
- Roller: Honda Forza
- PLZ: 3400
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Vielen Dank für deinen Kommentar, das hilft mir schon sehr weiter.Norbert hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 00:21Moin,
ok, aus berufenem Munde von mir. Ich habe noch den 11kW, 6000km in zwei Jahren (lange Krankheit), der soll jetzt eigentlich schon verkauft sein. Seit Mai habe ich den Offenen, da ich letztes Jahr Kl. A (Motorrad offen) gemacht habe. Damit jetzt etwa 1000km runter.
Ich hatte nie den starken Wunsch aber ich hatte plötzlich etwas Zeit, den Kl. A zu machen aber durch die Krankheit dann die Zeit dafür. Und dann wollte ich auch den Offenen haben. Geld war da, andere Wünsche in der Preisklasse nicht. Sonst sage ich nach wie vor: Dafür lohnt es sich nicht!
Also wenn man z.B. für den Lappen Urlaub nehmen muss, monate mit Stress neben der Arbeit und anderen Interessen und letztendlich kostet das hier in D auch so ca. 2500€ - mit Vorkenntnissen. Zeit und Geld dafür waren aber eben bei mir über.
Reichweite: Die 100/130km sind bei meinem Fahrprofil absolut realistisch. Das ist allerdings harmloser als das was Du beschreibst. Das ist eher so 2/3 Stadt mit Hauptstrassen (ehrlicherweise oft 60-70) und 1/3 Landstrasse mit meist 80-90. Nur Landstrasse ergibt beim 11kW so 80-90km Reichweite. Nur in der Stadt kann man durchaus auch 110km schaffen. Was dann aber absolut reinhaut ist Autobahn ab 100, da geht der Verbrauch drastisch hoch. Ich habe es mal geschafft etwa 15km Autobahn am Anschlag (also abgeriegelt auf 120 nach GPS, Tacho zeigt dann 128...130 an) zu fahren und habe die Anzeige davor genullt. Das ergab 14,4kWh/100km, da wäre der Akku (des 11kW) nach gut 40km leer.
Wenn Du auf Deinem Autobahnstück nicht völlig durchdrehst und auf der Landstrasse nicht fährst wie Valentino Rossi, dann brauchst Du Dir über Deine 70km nicht die geringsten Gedanken machen.
Fahrspaß: Natürlich macht der Offene mehr Spaß aber das merkt man in der Stadt nur dann, wenn man es mit dem 50 km/h nicht so eng sieht und auch nur im direkten Vergleich. Ich nehme an, daß Du den Forza als 125er hast und eben auch nur diesen Führerschein. Der wird Dir dann wie ein Mofa vorkommen. Das sind max. 15PS (hat der die überhaupt?) und der gedrosselte CE 04 hat eben 31 PS. Und dann keine miese Fliehkraftkupplung sondern Elektrisch. Mit dem 11kW spielst Du da in der Klasse der 400er Roller mit, der Offene bewegt sich bei den 600ern und lässt die an der Ampel auch noch stehen. Der Unterschied 11/15kW macht sich da aber auch erst ab 40km/h bemerkbar - im direkten Vergleich.
Auf der Landstrasse macht der Offene dann etwas mehr Unterschied aber auch da bist Du eben beim Überholen mit dem Gedrosselten immer noch mit 31 PS unterwegs, die sind kurzfristig immer da. In einer Motorradgruppe können die (auf der Landstrasse) gerne alle fahren wie sie meinen, am 11kW CE 04 liegt es nicht, wenn sie Dich abhängen. Mit einer flotten 125er mit Schaltung wäre das eher ein Problem, diesen Zwiebackfräsen bist Du damit aber weit überlegen.
Ansonsten sind die Dinger identisch!
Die Reichweite sind tatsächlich genau die 30% mehr wie auf dem Papier, so zumindest meine Erfahrung und die Kapazität sagt das ja auch.
Das ist beim Offenen etwas entspannter (ich habe 60km zur Arbeit und zurück und kann auch dort und zuhause laden) aber das ist wahrlich nicht kriegsentscheidend. Viel wichtiger ist der Schnelllader, mit dem dir zumindest im urbanen Raum nie etwas passieren kann.
Erfahrene Moppedtreiber sagten mir, daß der CE 04 sich eher fährt wie ein Motorrad als wie ein Roller - nur bequemer. Das Fahrwerk ist eher Motorrad. Und eben BMW. Du wirst ihn ja kaum probefahren können denn die Vorführer sind immer offen. Mach Dir keine Sorgen, das ist BMW, Du wirst begeistert sein.
Ja, mein 11kW ist zwar zu verkaufen aber ich bin hier in Hamburg zu weit weg für Dich, also trotzdem neutral![]()
Gruß,
Norbert
Ja ich besitze nur einen Zusatz zum B-Führerschein, und meine Forza hat 15ps.
LG
Christof
Zuletzt geändert von Fyrox am Mo 5. Aug 2024, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 4. Aug 2024, 22:11
- Roller: Honda Forza
- PLZ: 3400
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Ich besitze leider keinen A-Führerschein sondern nur den Zusatz 111/B196Alpenostrand hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 09:49Warum die gedrosselte Version? Auf Grund der reduzierten Förderung bei gleichem Kaufpreis macht diese Version in Österreich keinen Sinn, außer du darfst mit deinem Führerschein nichts anderes fahren.
Für den 11kW gibt es vom Bund nur € 1.200,- Förderung, für die offene Version € 1.800,-
Der Importeursanteil ist bei beiden gleich mit € 500,- und muss explizit auf der Rechnung ausgewiesen sein.
P.S: Mit der offenen Version komme ich um die 120km weit bei primärem Stadtverkehr mit etwas Stadtautobahn (100km/h) dazu.
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Der normal auch vollkommen ausreicht. Hatte den auch 1 1/2 Jahre bis ich dann den A gemacht habe. Bei mir war es aber eher Zeit, Lust und Neugier an Offenen Maschinen. Von brauchen kann keine Rede sein eher haben wollen.Fyrox hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 10:15Ich besitze leider keinen A-Führerschein sondern nur den Zusatz 111/B196Alpenostrand hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 09:49Warum die gedrosselte Version? Auf Grund der reduzierten Förderung bei gleichem Kaufpreis macht diese Version in Österreich keinen Sinn, außer du darfst mit deinem Führerschein nichts anderes fahren.
Für den 11kW gibt es vom Bund nur € 1.200,- Förderung, für die offene Version € 1.800,-
Der Importeursanteil ist bei beiden gleich mit € 500,- und muss explizit auf der Rechnung ausgewiesen sein.
P.S: Mit der offenen Version komme ich um die 120km weit bei primärem Stadtverkehr mit etwas Stadtautobahn (100km/h) dazu.
Rein zun pendeln macht A1 / B196 am meisten Sinn.
Die Maschinen sind sparsam in Versicherung und Steuer.
- Alpenostrand
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 1010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Der Fragesteller ist aus Österreich, wie man leicht erkennen kann. Da macht die Steuer gar keinen Unterschied (ist immer 0,-€), die jährliche Haftpflicht ist auch identisch bei 11kW oder 15kW.
Auch haben 11kW und 15kW Version den identischen Kaufpreis, nur bekommt man für die 15kW Variante eben €600,- mehr Förderung.
Da aber nur der Führerschein Code 111 vorhanden ist, ist das Thema somit schon erledigt.
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge
- tuxian
- Beiträge: 309
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
- Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
- PLZ: 3950
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Fahre mit viel Bundesstraße meistens maximal 80km da ich ihn nicht bis auf wenige km herunterfahre.
Wenn es kälter wird kann das aber auch schon knapp werden.
Auf der Autobahn ist natürlich schon nach ca. 60km Schluss aber dafür ist er auch nicht vorgesehen (betrifft mich nur wenn ich zum Service fahre).
Wenn es kälter wird kann das aber auch schon knapp werden.
Auf der Autobahn ist natürlich schon nach ca. 60km Schluss aber dafür ist er auch nicht vorgesehen (betrifft mich nur wenn ich zum Service fahre).
Gruß
Markus
Zero SR/F seit 2025, BMW CE04 seit 2023 (steht zum Verkauf) - Tesla Model X seit 2020
Markus
Zero SR/F seit 2025, BMW CE04 seit 2023 (steht zum Verkauf) - Tesla Model X seit 2020
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 8. Sep 2022, 05:52
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 90763
- Kontaktdaten:
Re: BMW CE04 - B196 /111 Erfahrung tatsächliche Reichweite???
Kleine Auflistung meines täglichen Arbeitweges von einfach 38 km mit der 11kw - Version :
Außentemperatur 17 Grad , 3 km mit 55 km/h , 4 km mit 85 km/h , 12 km mit 125 km/h und 19 km mit 105 km/h , Akkustand 28% mit Restweite 20 km.
Gleiche Strecke zurück am Nachmittag bei Außentemperatur 29 Grad habe ich nach Restakku 42 % .
Außentemperatur 17 Grad , 3 km mit 55 km/h , 4 km mit 85 km/h , 12 km mit 125 km/h und 19 km mit 105 km/h , Akkustand 28% mit Restweite 20 km.
Gleiche Strecke zurück am Nachmittag bei Außentemperatur 29 Grad habe ich nach Restakku 42 % .

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste