Seite 1 von 5

Riemenspannung?

Verfasst: So 19. Nov 2023, 10:50
von Kadett 1
Ich bin ja gerne vorbereitet und hab mir schon mal den Riementrieb angeschaut. Auf den ersten Blick ist für mich nicht wirklich ersichtlich. Es gibt mm. ein paar Möglichkeiten. Ich spiele ja gerne herum aber jetzt ohne Not muss ich jetzt doch nicht dran gehen. Mir geht es um eventuelle Spezielle Werkzeuge etc. Ich könnte mir eine Excenter Verstellung vorstellen die geklemmt ist und der großen Nutmutter verstellt wird.

Hat jemand "Expirience" hier... :?:

Re: Riemenspannung?

Verfasst: So 19. Nov 2023, 11:17
von Kadett 1
Ich hab mal etwas gegrübelt und zum Ergebnis gekommen es kann nur so sein das die beiden Torx Schrauben das ganze klemmen und über die Bohrungen mittels eines Stifts etc. gespannt wird. Eventuell hat die Aussentorxschraube auch noch was damit zu tun...Spannung halten. Das sieht man aber wenn es soweit ist.

Re: Riemenspannung?

Verfasst: So 19. Nov 2023, 11:50
von Kadett 1
Da mir auch wieder mal etwas langweilig war hab ich mir noch einen Riementester gebastelt. Nach nun 11tkm funktioniert der Antrieb ja noch einwandfrei. Ich habe den Riemen hier mit 8Nm auf 90° verdreht. Achtung keine Angst der geht nicht kaputt von sowas, das bekommt man auch mit der Hand hin wenn man will. ;)

Re: Riemenspannung?

Verfasst: So 19. Nov 2023, 13:29
von MEroller
Der Gates Krickit ist da auf jeden Fall schonender unterwegs, als mit Drehmoment den Riemen um 90° verdrehen :lol:

Aber das ist auf jeden Fall eine innovative Idee :D Braucht aber sicherlich einige Anläufe, bis es "klick" macht bei genau 90° Riemenverdrehung?

Re: Riemenspannung?

Verfasst: So 19. Nov 2023, 13:56
von Kadett 1
MEroller hat geschrieben:
So 19. Nov 2023, 13:29
Der Gates Krickit ist da auf jeden Fall schonender unterwegs, als mit Drehmoment den Riemen um 90° verdrehen :lol:

Aber das ist auf jeden Fall eine innovative Idee :D Braucht aber sicherlich einige Anläufe, bis es "klick" macht bei genau 90° Riemenverdrehung?
Nö... 2 Versuche ich hab mit 6Nm angefangen da waren es ca 60° .

Wie gesagt das kann man bei normaler Kraft auch von Hand machen. Wenn man es gerade so schaft passt die Spannung und wenn davon der Riemen schaden nimmt sollte er direkt entsorgt werden.mm. ;)

Mir ging es ja primär um den aktuellen Zustand zu definieren das ist ja geglückt.

Übrigens ist das Tool von Gates nicht für Steuerriemen welche ja von der Ausführung Zahnriemen sind wie wir sie an dem Ce 04 haben.

Da steht meine verdrehprüfung wieder besser da. ;)

Re: Riemenausführung

Verfasst: So 19. Nov 2023, 15:40
von Kadett 1
Noch etwas zum Thema Riemen.
BMW setzt hier auch auf Standart Industrieware. Es handelt sich nach meiner Recherche um einen Riemen Htd 8m 176 Zähne und einer Länge von 1408mm, 40mm breit.

Ich werde mir mal einen hinlegen als Ersatz.

Re: Riemenspannung?

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:30
von Guggki
Bei A für 56?

Re: Riemenspannung?

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:37
von Kadett 1
Guggki hat geschrieben:
So 19. Nov 2023, 17:30
Bei A für 56?
Amazon ?

beim schnellen Ali der mit Sicherheit auch aus der gleichen quelle kommt.

ab 25-40... :lol:

Wenn das jetzt ein Steuerriemen vom Verbrenner wäre würde ich da nix Experimentieren.

Re: Riemenspannung?

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 22:27
von Guggki
Moin Sir,
ich finde da nix. Hast Du eine Quelle?

Re: Riemenspannung?

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 22:31
von Kadett 1
Hier z.b.

33,xx€ in der richtigen Größe.


https://a.aliexpress.com/_EQOEFnf