Wie lasst ihr euren CE überwintern?
- CE04
- Beiträge: 981
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Interessant finde dass hauptsächlich über den billigen 12V Bleiakku (Starterbatterie) geschrieben wird. Ist wohl so dass der das meiste Geld kostet wo ja 8 Jahre auf den Betriebsakku bestehen und sich hier die wenigsten Sorgen machen.
- Kadett 1
- Beiträge: 2698
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Ich hab eh einen binären Gasgriff er kennt nur 2 zustände unberührt oder Vollgas.
Btw. macht es sinn langsam über die Kannte zu fahren



- Kadett 1
- Beiträge: 2698
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Ich mach mir weder um den Bleiklotz noch um den Hauptakku gedanken.
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Also imho gibt es nur 5 Jahre Garantie auf den Akku…die 8 Jahre kenne ich nur von meinen PHEV bzw. BEV…
Ansonsten verstehe ich deine Bemerkung nicht…ohne Funktion der 12V-Batterie funktioniert das ganze System nicht…und der HV geht so schnell nicht auf Null runter und wenn er mal während der Standzeit unter X% fällt, lade ich den eben einfach über den Ziegel oder die Wb wieder auf…und genau das geht offenbar mit der 12V-Starterbatterie nicht.
Und deswegen liegt derzeit mein Augenmerk eher auf der 12V-Batterie als auf dem HV
Grüße
Ansonsten verstehe ich deine Bemerkung nicht…ohne Funktion der 12V-Batterie funktioniert das ganze System nicht…und der HV geht so schnell nicht auf Null runter und wenn er mal während der Standzeit unter X% fällt, lade ich den eben einfach über den Ziegel oder die Wb wieder auf…und genau das geht offenbar mit der 12V-Starterbatterie nicht.
Und deswegen liegt derzeit mein Augenmerk eher auf der 12V-Batterie als auf dem HV

Grüße
- CE04
- Beiträge: 981
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Da bin ich voll bei Dir. Nach 5 jahren wird er getauscht wie bei herkömmlichen Mopeds auch und fertig.
- CE04
- Beiträge: 981
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
mag sein vielleicht liege ich mit den 8 Jahren falsch aber beim Auto ist das so mit den 8 Jahren.
Wie auch immer, der Startakku wird ohnedies automatisch aus der Hochvoltbatterie nachgeladen.
Wie auch immer, der Startakku wird ohnedies automatisch aus der Hochvoltbatterie nachgeladen.
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Na die nahe Zukunft wird zeigen, ob das System so funktioniert, wie du und die BDA es beschreiben
- CE04
- Beiträge: 981
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
ich sehe das so dass im Falle dass der 12V Akku innerhalb der ersten 2 Jahre umfällt dieser kostenfrei ersetzt werden wird.
- Kadett 1
- Beiträge: 2698
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Richtig, und selbst wenn nicht einen "fuffy" werden die Besitzer sicherlich noch aufwenden können.
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
So ganz kann ich eurer flapsigen Art nicht folgen - ich weiß, was die BMW-Garantie bedeutet, dass muss man mir nicht erklären - es geht mir in erster Linie darum, dass ich verhindern möchte, dass der Roller seine Funktionsfähigkeit verliert und ich irgendwo, im besten Falle in der Garage, das Fahrzeug nicht mehr starten kann.
Mein PHEV sollte nach Herstellerbekundungen auch die 12V-Batterie über den HV laden - allerdings war nach nicht einmal 14 Tagen Standzeit Schluss mit der Herrlichkeit - Resultat: Tiefentladene 12V-Batterie, ADAC, wegschleppen, Garantiefall prüfen und nach 5 Tagen hatte ich dann das Fahrzeug zurück…und genau das möchte ich mir eigentlich mit dem CE ersparen, und daher erkundige ich mich so gut es geht im Vorfeld…
Ich werde jedenfalls wöchentlich den Roller starten und somit kontrollieren, ob der HV soc verliert, so dass man daraus schließen könnte, dass die 12V-Batterie tatsächlich nachgeladen wird
Mein PHEV sollte nach Herstellerbekundungen auch die 12V-Batterie über den HV laden - allerdings war nach nicht einmal 14 Tagen Standzeit Schluss mit der Herrlichkeit - Resultat: Tiefentladene 12V-Batterie, ADAC, wegschleppen, Garantiefall prüfen und nach 5 Tagen hatte ich dann das Fahrzeug zurück…und genau das möchte ich mir eigentlich mit dem CE ersparen, und daher erkundige ich mich so gut es geht im Vorfeld…
Ich werde jedenfalls wöchentlich den Roller starten und somit kontrollieren, ob der HV soc verliert, so dass man daraus schließen könnte, dass die 12V-Batterie tatsächlich nachgeladen wird
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Dot [Bot] und 7 Gäste