Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen neuen E-Roller?

Umfrage endete am Sa 13. Jul 2024, 20:33

CCS Schnelllade-Fähigkeit ist unbedingt erforderlich für einen kommenden BMW Maxi E-Roller!
4
14%
CCS Schnellladoption sollte optional bestellbar sein
13
46%
AC-Ladung 3-phasig bis 11kW genügt mir
9
32%
AC-Ladung 2-phasig bis 6,9kW ist Haufen genug
1
4%
AC-Ladung 1-phasig bis 3,3kW macht meinen neuen BMW E-Roller 10kg leichter und reicht mir
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von MEroller »

Norbert hat geschrieben:
Di 16. Jul 2024, 14:22
DC gibt es an der Autobahn aber nicht auf dem Land.
Dann frage doch mal unseren Energica fahrenden Forenkollegen most, der zur Zeit in den Alpen und dem -Vorland unterwegs ist/war, Appenzeller Land und so. Der hat zumindest in der Alpenregion überhaupt keine Problem, CCS Ladesäulen zu finden. An vielen Supermärkten gibt es inzwischen immer mehr CCS Ladesäulen, aber natürlich nicht in jedem Kuhkaff. Es hängt also vom geplanten Einsatzzweck des el. Zweirads ab, was man künftig eher braucht.

Neu aufgestellt werden inzwischen fast nur noch CCS Ladeanschlüsse, kaum noch weitere mit Typ 2 AC. Und das wird ein paar Jahren, wenn der CE 04 Nachfolger ansteht, schon weit fortgeschritten sein. Deshalb ist bei dieser Fragestellung etwas Weitsicht nötig, nicht der Blick auf den aktuellen Status Quo.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von PhilGHP »

Wozu dann die Frage,.wenn die Antwort feststeht?
* ride electric *

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von E-Bik Andi »

Norbert hat geschrieben:
Di 16. Jul 2024, 14:22
von Norbert » Di 16. Jul 2024, 14:22

Es ist eben nicht ganz einfach. Fahr mal über Land, da kannst Du die CCS-Dose weglassen denn da findest Du momentan noch nichts und auch in 5-8 Jahren wirst Du nicht ansatzweise die Dichte an DC-Ladern finden
Dann lebst Du in einem anderen Land. Ich habe einen Wohnsitz im Hinterland vom Bodensee und einen im Hinterland von München. Überall findest Du CCS Ladesäulen. Anders wäre die E-Mobilität bei PKW' s gar nicht möglich. Vom Nordkap bis nach Sizilien oder sonst wo hin sind CCS Ladesäulen. Zur Zeit sogar mehr als Bedarf ist und es werden rasend schnell noch mehr. Heute lädt kein neues Bev mehr mit AC für Langstrecke. AC können sie nur von einphasig 7Kw bis max. 22Kw. Das ist für den Hausgebrauch gedacht. Wir sind längst bei Autos mit 300+kW Ladeleistung angekommen. Typ2 ist ein altes Relikt und wie MeRoller sagt nicht mehr ausgebaut sondern eher abgebaut-siehe ChaDeMo
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von MEroller »

PhilGHP hat geschrieben:
Di 16. Jul 2024, 15:57
Wozu dann die Frage,.wenn die Antwort feststeht?
Zu den Fragen dieser Umfrage zum potentiellen CE 04 Nachfolger steht noch überhaupt nichts fest, sonst hätte ich sie nicht gestellt. Mehr darf ich dazu nicht sagen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ezyd
Beiträge: 204
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von ezyd »

Ich stelle in der Schweiz fest, dass bei Einkaufszentrum, Autobahnen usw. hauptsächlich DC Ladestationen gebaut werden.

Sollte BMW einen C04 Nachfolger zum gleichen Preis wie jetzt, mit CCS und anständiger Kühlung des Akku, damit die Ladeleistung und Fahrleistungen immer gleich bleiben.
Dann reicht es, nur ein 2.3kw AC Charger zu verbauen.
Denn BMW würde ich den sofort kaufen.

Denn ein Maxi Scooter sollte nach meiner Meinung die Entwicklung nicht auf den Urbanen Bereich beschränken.

Der C02 ist eher ein Urban „Scooter“

Es liegt aber immer in der Natur der Sache, dass dies meine persönliche Präferenz ist und Erwartung was ich kaufen würde und anhand meines Alltag und was ich gerne machen würde, was jetzt mit sehr viel Geduld und Nerven gehen würde aber nicht mein Ding ist.

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 706
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Ich würde mich über eine DC Schnellladung freuen.
So würde für mich auch die Möglichkeit bestehen, weitere Strecken zu fahren. 160 km sind zwar schon ganz schön, aber für wirkliche Touren reicht es halt auch nicht. Wenn ich in ca.30 Minuten den Akku wieder fast voll laden könnte, würde ich auch mal eine Tour ins 450 km entfernte Paris machen.
Die Ladegeschwindigkeit zu Hause kann von mir aus langsam sein. Selbst wenn er 10 Stunden laden würde, wäre mir das egal. Ich lade meist eh langsam, um möglichst viel PV Sonne zu tanken.
Autobahn fahre ich auch öfters, daher hätte ich ohne langes suchen eine Lademöglichkeit an vielen Raststätten.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Benutzeravatar
most
Beiträge: 476
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von most »

Moin zusammen,
tatsächlich kann man mit ner Enerigca mit CCS in DACHITSLO „einfach so“ losfahren. Ohne spezielle Lade-Planung, primär mit Calimoto. Man muss dann allerdings je nach Calimoto-Route mal bei 30% SOC schon das Handy zücken und schauen, wo denn in 50-80km der nächste CCS ist. Negative Überraschungen habe ich dabei bisher tatsächlich noch nie erlebt - und ich bin dieses Jahr das vierte Jahr dort unterwegs, immerhin von Hannover und zurück. Das thermische Drosseln der Ladeleistung spielt FÜR MICH praktisch keine Rolle, weil ich meist nur 2x pro Tag lade. Meine Tagesetappen in den Bergen liegen zumeist um 350km, da reicht im Idealfall sogar eine Ladung. Und ja, beim 2ten Laden drosselt die Leistung schon früh auf um die 16-18kW, aber sei‘s drum. Die 15min mehr machen den Kohl nicht fett.

Ich halte für einen BMW-Grossroller oder deren Einstiegsmotorrad einen CCS-Port mit „um die 20kW“ für unabdingbar. Allerdings würde ich erwarten, dass sich das Fahrzeug preislich in Zero- oder Energicaregionen bewegen wird. Und die Zielgruppe sehe ich zum Großteil NICHT bei Tourenfahrern. Deshalb reicht das Typ2-Ladekonzept des CE04, evtl. auf 3x3,7kW aufgepimpt, in der Basisausstattung m.E. völlig aus - selbst wenn der Aufpreis sehr gering ausfallen wird.

Grüße aus der Nähe von Aschaffenburg auf dem Rückweg… leider geht auch dieser Urlaub zu Ende…

most/Matthias
Energica Experia 2023 Bild

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5210
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von Stivikivi »

Hab mal als Ex C EVO Fahrer für die 11kw gestimmt.

Bin mit dem C EVO Autobahn gefahren und hab somit knapp einen Schnitt von 120-130 je nach Fahrweise erreicht.

Da ich nur daheim lade reichen mir 6A Ladestrom mit ca 1300W.

Es gab nur selten den Fall wo ich mit wenig Akku daheim ankam und schnell wieder weg musste und wenn habe ich auf meine Zero zurückgegriffen.

Zukünftig wird sich zeigen welches Prinzip sich durchsetzt. Finde aber einen Mix aus Typ 2, DC und CCS nicht verkehrt. So ist für jeden eine Option dabei.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 706
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Stivikivi hat geschrieben:
So 28. Jul 2024, 18:36

Es gab nur selten den Fall wo ich mit wenig Akku daheim ankam und schnell wieder weg musste und wenn habe ich auf meine Zero zurückgegriffen.

Finde aber einen Mix aus Typ 2, DC und CCS nicht verkehrt. So ist für jeden eine Option dabei.
Ich nehme dann immer den Hubschrauber, wenn der Akku leer ist.

Ein Mix aus Typ 2, DC UND CCS? Warum nicht noch AC dazwischen geworfen? Quasi ein CCS Lader über AC oder doch besser ein Typ 2 DC Lader? :lol:
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5210
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Wie stehen aktuelle BMW CE 04 und C-evolution Fahrer zur DC-Schellladung für einen Nachfolge-E-Roller?

Beitrag von Stivikivi »

Der mit dem Strom fährt hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2024, 00:27
Stivikivi hat geschrieben:
So 28. Jul 2024, 18:36

Es gab nur selten den Fall wo ich mit wenig Akku daheim ankam und schnell wieder weg musste und wenn habe ich auf meine Zero zurückgegriffen.

Finde aber einen Mix aus Typ 2, DC und CCS nicht verkehrt. So ist für jeden eine Option dabei.
Ich nehme dann immer den Hubschrauber, wenn der Akku leer ist.

Ein Mix aus Typ 2, DC UND CCS? Warum nicht noch AC dazwischen geworfen? Quasi ein CCS Lader über AC oder doch besser ein Typ 2 DC Lader? :lol:
Ist eben meine Meinung ist doch nicht so schwer das einfach unkommentiert zu lassen ;)

Wie gesagt bin ich kein Touren Fahrer für mich langt sogar unterwegs schon Schuko.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste