Das Icom hat wohl Angst bekommen als ich ihm auf die Nackten Chips (alle Daten abgefräst vermutlich das andere Chinesen das Ding nicht nachfrickeln können) geschaut habe. Einmal aufgeschraubt und wieder zu ...egal geht wieder.
Nun ging es weiter, Ziel Rdks Nachrüstung. Ja und was soll ich sagen ich glaube die wollen mich verarschen.
Es soll jetzt doch das Rdks Steuergerät verbaut werden.
Der Drops ist erstmal gelutscht, ich habe das Teil schon am Freitag retuniert. Trotzdem werde ich mal schauen wo und ob doch ein Steckplatz vorhanden ist oder bereits was verbaut ist.
Es gibt in Ista noch eine Rubrik Codierung.
Da kann ich natürlich auch nicht drüber hinweg gehen . Ich hab mir mal die den Komfortblinker codiert. Ergebniss funktioniert, leider ist der Menü Eintrag den ich nachträglich über E-sys codiert hatte verschwunden auch die Positionsleuchten sind weg.
Was wäre ein unterhaltsamer Nachmittag ohne etwas Adrenalin....
Da ich ja faul bin und die Batteriespannung die ganze Zeit schön bei 14v war und ich mir dachte so eine Pippi Codierung dauert ja nicht lange machst du mal nicht das Netzteil an die Batterie. Tja... soviel zur Theorie ...Fehler Spannung unter 12,3v gesunken.
Ista nimmt das wohl wirklich ernst mit der Spannung da vermutlich das ganze Steuergerät codiert wird mit Vorbehandlung und Nachbereitung usw. Trallala...
Wenn eure Werkstatt sagt das dauert lange und ist kompliziert kann man das sogar glauben.
Es gab zur Quittung einen fetten Fehler im E-Antrieb...fährt nicht mehr zweimal gelöscht immer noch da...Da kommst ins schwitzen. Nach einmal Zündung ein aus könnte ich das dann Löschen.
Nebenbei hab ich dann auch nochmal den Fehler des Notrufs in Klartext gesehen und gelöscht.