CE04 Nachfolger?
- PhilGHP
- Beiträge: 1479
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
Gefällt mir sehr gut. Klasse Design, und erfreulich, daß die überhaupt noch was in elektrisch machen. Ob es wirklich auf den Markt kommt?
* ride electric *
- Alfons Heck
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
Der erste Roller mit Option für eine Dachbox
Gruß
Alfons.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- Kadett 1
- Beiträge: 2978
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
Das beste an dem Teil ist das einstellbare Federbein.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 31. Aug 2025, 18:18
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 647
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
Ich bin jahrelang einen BMW C1 gefahren. War mein Alltagsfahrzeug das gesamte Jahr über. Das war definitiv auch keine Style-Ikone, aber seiner Zeit damals weit voraus. Leider, wie auch der CE04, viel zu teuer, um massentauglich zu werden.
Aber der Wetterschutz war legendär. Auf 60.000km nur 1x richtig nass geworden. Und da bin ich in ein Gewitter gekommen und es hat waagrecht geregnet. Und man war helmbefreit.
Aber der Wetterschutz war legendär. Auf 60.000km nur 1x richtig nass geworden. Und da bin ich in ein Gewitter gekommen und es hat waagrecht geregnet. Und man war helmbefreit.
- PhilGHP
- Beiträge: 1479
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
Dieses "viel zu teuer" hinterfrage ich. Der CE 04 hat elektronisch ein technisch aktuelles Ausstattungsniveau und ist preislich ebenbürtig mit den aktuellen herkömmlichen Rollern X-ADV und T-Max. Bei den Fahrwerkskomponenten ist leider der Rotstift zu sehen, aber es funktioniert immerhin gut beim Fahren.
Was für mich zutrifft, ist die Aussage, daß der CE 04 zu teuer ist, um ihn in der Innenstadt im Alltag kaputtzurempeln. Dazu ist er aber auch zu schwer und zu unhandlich. Der Roller sitzt zwischen allen Stühlen. Motorrad vs. Roller. Urbanes Fzg. vs Tourenmotorrad. Ernst vs. Spaß. Die momentane Batterietechnologie setzt da leider harte Grenzen.
Das Vision CE Konzept zeigt aus meiner Sicht ein extrem attraktives Fahrzeugdesign bereits allein am Rumpf (erkennbar immer noch eine CE 04 Basis). Wenn BMW so ein Fahrzeug bringt, gern auch ohne die Dachbügel, dann steige ich definitiv um, allein schon des Designs wegen. Ich schätze diese Experimentierfreude beim Design, das - anders als bei so manchem als neuartig angepriesenen auf den ersten Blick futuristisch aussehenden E-Fahrzeug - wirklich professionell und attraktiv ist. Für mich behebt es eine besondere Schwäche des Designs beim CE 04, nämlich die lange wuchtige und sehr breit wirkende klotzige Frontpartie. Die Front ist beim Vision CE viel stärker segmentiert, wirkt technischer, kompakter, leichtgewichtiger.
Was auch zunehmend klar wird, daß ich tatsächlich keine Lust mehr auf konventionelles Motorraddesign habe. Inzwischen fällt für mich daher beispielsweise auch Zero flach. Ich warte gespannt auf die angekündigten Honda BEVs ab 2026, also ob da auch beim visuellen Design die Klamottenkiste hoffentlich zugeblieben ist, und ich hoffe trotz allem, daß BMW weiter auf der BEV Schiene bleibt und die ehemals großen Ankündigungen wieder aufnimmt. Letztendlich hofft man auf coole Käufer in anderen Ländern, die solche Qualitäten erheblich mehr zu schätzen wissen als der hiesige Motorradfahrer.
Was für mich zutrifft, ist die Aussage, daß der CE 04 zu teuer ist, um ihn in der Innenstadt im Alltag kaputtzurempeln. Dazu ist er aber auch zu schwer und zu unhandlich. Der Roller sitzt zwischen allen Stühlen. Motorrad vs. Roller. Urbanes Fzg. vs Tourenmotorrad. Ernst vs. Spaß. Die momentane Batterietechnologie setzt da leider harte Grenzen.
Das Vision CE Konzept zeigt aus meiner Sicht ein extrem attraktives Fahrzeugdesign bereits allein am Rumpf (erkennbar immer noch eine CE 04 Basis). Wenn BMW so ein Fahrzeug bringt, gern auch ohne die Dachbügel, dann steige ich definitiv um, allein schon des Designs wegen. Ich schätze diese Experimentierfreude beim Design, das - anders als bei so manchem als neuartig angepriesenen auf den ersten Blick futuristisch aussehenden E-Fahrzeug - wirklich professionell und attraktiv ist. Für mich behebt es eine besondere Schwäche des Designs beim CE 04, nämlich die lange wuchtige und sehr breit wirkende klotzige Frontpartie. Die Front ist beim Vision CE viel stärker segmentiert, wirkt technischer, kompakter, leichtgewichtiger.
Was auch zunehmend klar wird, daß ich tatsächlich keine Lust mehr auf konventionelles Motorraddesign habe. Inzwischen fällt für mich daher beispielsweise auch Zero flach. Ich warte gespannt auf die angekündigten Honda BEVs ab 2026, also ob da auch beim visuellen Design die Klamottenkiste hoffentlich zugeblieben ist, und ich hoffe trotz allem, daß BMW weiter auf der BEV Schiene bleibt und die ehemals großen Ankündigungen wieder aufnimmt. Letztendlich hofft man auf coole Käufer in anderen Ländern, die solche Qualitäten erheblich mehr zu schätzen wissen als der hiesige Motorradfahrer.
* ride electric *
- Romiman
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (offen)
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (Technische Doku)
- Kontaktdaten:
C1 teuer
Auch beim C1 wird immer gern untern Tisch gekehrt, dass er für seinen Preis ja auch viel mehr bot als die Konkurrenz.
Ein Aprilia Leonardo (Spender des Rumpfmotors) kostete auch schon 7000DM.
Der C1 bot ZUSÄTZLICH dank aufwändigem 4Ventilkopf (erstmals) die vollen für die 125er Klasse max. zulässigen 15PS.
Kommen auch noch hinzu das Überrollkäfigkonzept mit Gurtsystem, Crashelementen und Glas-Windschutzscheibe inkl. Wischer sowie das (ggü. einer simplen Telegabel) aufwändigere Teleleverfahrwerk vorn.
Wie jetzt wieder beim CE 04 hat der Deutsche eine Denkblockade,
dass "Roller" auch für was anderes als immer nur "Klein und Billig" stehen kann.
(Bei Handys, Booten, Autos und Häusern gibt es ja auch eine weite Range inkl. breiter Akzeptanz für Hochpreisiges...)
Ein Aprilia Leonardo (Spender des Rumpfmotors) kostete auch schon 7000DM.
Der C1 bot ZUSÄTZLICH dank aufwändigem 4Ventilkopf (erstmals) die vollen für die 125er Klasse max. zulässigen 15PS.
Kommen auch noch hinzu das Überrollkäfigkonzept mit Gurtsystem, Crashelementen und Glas-Windschutzscheibe inkl. Wischer sowie das (ggü. einer simplen Telegabel) aufwändigere Teleleverfahrwerk vorn.
Wie jetzt wieder beim CE 04 hat der Deutsche eine Denkblockade,
dass "Roller" auch für was anderes als immer nur "Klein und Billig" stehen kann.
(Bei Handys, Booten, Autos und Häusern gibt es ja auch eine weite Range inkl. breiter Akzeptanz für Hochpreisiges...)
- PhilGHP
- Beiträge: 1479
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 31. Aug 2025, 18:18
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 647
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
@Phil @Romiman
Ich schrieb, zu teuer um MASSENTAUGLICH zu sein. Für 15.000 Euro bekommst Du einen Dacia. D.h. ein nagelneues Auto. Und so denken eben die meisten.
Letztendlich bin ich dennoch bei euch. Ich habe mein lebenlang fast ausschließlich außergewöhnliche Fahrzeuge gefahren. Und auch die Preise waren/sind für mich akzeptabel, sonst hätte ich weder einen C1 noch einen CE 04 besessen
Im Übrigen war der C1 mit das reparaturanfälligste Fahrzeug, was ich je besaß. Aber es gab halt nix vergleichbares und ich habe ihn geliebt:
Ölverdünnung, gelängte Steuerkette, undichte Kühlmittelthermostate, defekte Öldruckschalter, gebrochene Hauptständermechanik
Ich schrieb, zu teuer um MASSENTAUGLICH zu sein. Für 15.000 Euro bekommst Du einen Dacia. D.h. ein nagelneues Auto. Und so denken eben die meisten.
Letztendlich bin ich dennoch bei euch. Ich habe mein lebenlang fast ausschließlich außergewöhnliche Fahrzeuge gefahren. Und auch die Preise waren/sind für mich akzeptabel, sonst hätte ich weder einen C1 noch einen CE 04 besessen
Im Übrigen war der C1 mit das reparaturanfälligste Fahrzeug, was ich je besaß. Aber es gab halt nix vergleichbares und ich habe ihn geliebt:
Ölverdünnung, gelängte Steuerkette, undichte Kühlmittelthermostate, defekte Öldruckschalter, gebrochene Hauptständermechanik
- Stivikivi
- Beiträge: 5209
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
15000 Neupreis schön wenn man da von Akzeptabel sprechen kann und sich das auch holt.
Der Wertverlust ist jedenfalls enorm und nur um als erster im Schein zu stehen ist es mir persönlich das ganze nicht wert.
Man muss meiner Meinung nach nicht immer der erste sein der zum Stich kommt.
Aber das ist Einstellungssache. Würde ich 50 Mille aufn Konto haben wäre mir das vermutlich dann auch egal.
Der Wertverlust ist jedenfalls enorm und nur um als erster im Schein zu stehen ist es mir persönlich das ganze nicht wert.
Man muss meiner Meinung nach nicht immer der erste sein der zum Stich kommt.
Aber das ist Einstellungssache. Würde ich 50 Mille aufn Konto haben wäre mir das vermutlich dann auch egal.
- PhilGHP
- Beiträge: 1479
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: CE04 Nachfolger?
Urks, das wäre dann bei mir der Showstopper. Fahrzeuge mit derartigen Problemen tue ich mir nicht an, vollkommen egal welche Technologie. Wenn sich die Technik im Alltag wiederholt zickig gibt, dann tickt die Uhr für die Kiste. Laut. Sehr laut.Kiwi173 hat geschrieben: ↑Mi 3. Sep 2025, 19:09[...]
Im Übrigen war der C1 mit das reparaturanfälligste Fahrzeug, was ich je besaß. Aber es gab halt nix vergleichbares und ich habe ihn geliebt:
Ölverdünnung, gelängte Steuerkette, undichte Kühlmittelthermostate, defekte Öldruckschalter, gebrochene Hauptständermechanik
* ride electric *