Es gibt ja auch gebrauchte Gedrosselte, nur eben etwas seltener. Könntest meinen sehr bald haben aber das ist wohl etwas weit weg.Crash hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2024, 10:31Es ist halt so, dass ich den Roller von einer Privatperson kaufen und danach beim Händler auf 11kw drosseln lassen möchte.
Aber so ganz unter uns ist mir das ein wenig vergangen. Dieses ungewisse verleidet mir ein wenig den Kauf.
Vielleicht wird es ja dann doch wieder ein 3-Rad-Roller und dann halt diesmal die Piaggio MP3 530. Scheinbar brauchen die Hersteller noch ein weing Zeit bis die auch selbst vom neuen Konzept überzeugt sind und dem Kunden ein in sich schlüssiges Konzept anbieten können das hält was auf dem Papier versprochen wird.
Nochmals Dank an Alle!
Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Das wär wohl für einen Transport auf Achse echt weit aber Speditionstransport is ja auch nicht sooo teuer.
Mathias
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 3. Mai 2024, 19:18
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Hallo und guten Morgen,
hatte gestern bei einem anderen Händler angefragt, ob die die dort angebotene BMW CE04 mit 15kw auf 11kw gedrosselt werden könnte.
Erhalten habe ich folgende Mail:
leider kann man den CE04 nicht von der offenen Leistung auf die 11kw Varianten ändern. Dies ist aus Zulassungstechnischen Gesichtspunkten nicht möglich.
Zitat Ende
Ich komm da nicht so recht drüber hinweg.
Der eine Händler liest mir aus dem Servicedokument vor, dass es geht. Der andere schließt es grundsätzlich aus.
Dazu ist es aktuell gang und gäbe, dass Roller oder Motorräder mit Verbrennungsmotor nachträglich auf eine höhere oder niedrigere Leistung gedrosselt werden können und eine Zulassung kein Problem.
Aber ein Eingriff in der Software ist zwar ab Werk möglich, nur nicht nachträglich.
Ich schminke mir das nun vollkommen ab. Hier steht sich der Hersteller selbst im Weg. Wer weiß was da noch alles nach einen Kauf kommt. Schade, sehr sehr schade. Scheinbar kann sich der Hersteller das erlauben. Mich als Kunden gewinnt der damit nicht. Da wird jede Möglichkeit verbaut, einen Fahranfänger, der später durch zusätzliche Prüfungen zur Erweiterung der Fahrerlaubnis, weiterhin seinem Roller treu zu bleiben. Das ist weder Kundenfreundlich noch nachhaltig. Wie schon geschrieben, scheint der elektrische Antrieb mit zu vielen Nachteilen behaftet. Da bleibe ich dann doch vorerst beim Verbrenner.
Noch einen schönen Sonntag und Euch weiterhin gute Fahrt.
hatte gestern bei einem anderen Händler angefragt, ob die die dort angebotene BMW CE04 mit 15kw auf 11kw gedrosselt werden könnte.
Erhalten habe ich folgende Mail:
leider kann man den CE04 nicht von der offenen Leistung auf die 11kw Varianten ändern. Dies ist aus Zulassungstechnischen Gesichtspunkten nicht möglich.
Zitat Ende
Ich komm da nicht so recht drüber hinweg.
Der eine Händler liest mir aus dem Servicedokument vor, dass es geht. Der andere schließt es grundsätzlich aus.
Dazu ist es aktuell gang und gäbe, dass Roller oder Motorräder mit Verbrennungsmotor nachträglich auf eine höhere oder niedrigere Leistung gedrosselt werden können und eine Zulassung kein Problem.
Aber ein Eingriff in der Software ist zwar ab Werk möglich, nur nicht nachträglich.
Ich schminke mir das nun vollkommen ab. Hier steht sich der Hersteller selbst im Weg. Wer weiß was da noch alles nach einen Kauf kommt. Schade, sehr sehr schade. Scheinbar kann sich der Hersteller das erlauben. Mich als Kunden gewinnt der damit nicht. Da wird jede Möglichkeit verbaut, einen Fahranfänger, der später durch zusätzliche Prüfungen zur Erweiterung der Fahrerlaubnis, weiterhin seinem Roller treu zu bleiben. Das ist weder Kundenfreundlich noch nachhaltig. Wie schon geschrieben, scheint der elektrische Antrieb mit zu vielen Nachteilen behaftet. Da bleibe ich dann doch vorerst beim Verbrenner.
Noch einen schönen Sonntag und Euch weiterhin gute Fahrt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 4. Mai 2024, 16:37
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Es gibt doch sicher gute Angebote von gedrosselten CE04. Auch Deutschlandweit ist doch sicher eine Lieferung zu vereinbaren.
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Dann versuche das mal bei einem Verbrenner.
Von A2 zu A ist üblich, das ist aber dann auch in den Papieren schon so vorgesehen.
Aus einer 125er (A1) kann man aber praktisch keine A2 Kiste machen denn da bekommen die Hersteller schon mit 4 Ventilen nur die zul#ässigen 11kW raus, nennenswert mehr geht da sowieso nicht.
Von A2 zu A ist üblich, das ist aber dann auch in den Papieren schon so vorgesehen.
Aus einer 125er (A1) kann man aber praktisch keine A2 Kiste machen denn da bekommen die Hersteller schon mit 4 Ventilen nur die zul#ässigen 11kW raus, nennenswert mehr geht da sowieso nicht.
- the commuter
- Beiträge: 120
- Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
- Roller: BMW CE04 Juli 2023
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Leider wissen viele BMW Verkäufer immer noch nicht Bescheid zumal BMW das Thema Drosselung zunächst anders kommuniziert hat.Crash hat geschrieben: ↑So 5. Mai 2024, 10:54... leider kann man den CE04 nicht von der offenen Leistung auf die 11kw Varianten ändern. Dies ist aus Zulassungstechnischen Gesichtspunkten nicht möglich.[/i]
...Wer weiß was da noch alles nach einen Kauf kommt. ...
Wie schon geschrieben, scheint der elektrische Antrieb mit zu vielen Nachteilen behaftet. Da bleibe ich dann doch vorerst beim Verbrenner...
Klar ist, dass es aktuell keine wirklich Alternative zum CE 04 gibt, wenn man ein zuverlässiges und starkes Pendlerfahrzeug sucht, welches viele km hält und nicht ständig kaputt geht. Auch gibt es aktuell keinen stärkeren "125´er" Roller!
Und im Vergleich zum Verbrenner gibt es durchaus jetzt schon einige Vorteile, wenn es persönlich passt (eigene Steckdose, Fahrprofil, ...).
Eine Möglichkeit für Einsteiger wäre es, ggf. die gedrosselte CE 04-Version für 2 Jahre günstig zu leasen und danach auf einen offenen CE 04 umzusteigen.
Allzeit Gute Fahrt
Andreas
Andreas
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Günstig leasen?
Ich werde jetzt meinen Gedrosselten verkaufen und mir einen etwas neueren Offenen gebraucht kaufen. Da lege ich max 1-2k drauf, damit bezahlst vielleicht ein halbes Jahr Leasing.
Beim CE 04 stimme ich zwar zu aber "zuerst anders kommuniziert" ist ja wohl ein Witz. Das Video von BMW in dem klar gesagt wird, daß das immer noch jederzeit möglich sei, ist immer noch online!
Ich werde jetzt meinen Gedrosselten verkaufen und mir einen etwas neueren Offenen gebraucht kaufen. Da lege ich max 1-2k drauf, damit bezahlst vielleicht ein halbes Jahr Leasing.
Beim CE 04 stimme ich zwar zu aber "zuerst anders kommuniziert" ist ja wohl ein Witz. Das Video von BMW in dem klar gesagt wird, daß das immer noch jederzeit möglich sei, ist immer noch online!
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Und einem Verkauf meines CE 04 11kW nach PLZ 4.... stände ich durchaus offen gegenüber, der Transport wird nicht die Welt kosten.
EZ 03/2022, 5700km, Vollausstattung bis auf RDC und DWA. Ansonsten wie auch dem Bild hier rechts
EZ 03/2022, 5700km, Vollausstattung bis auf RDC und DWA. Ansonsten wie auch dem Bild hier rechts

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 4. Mai 2024, 16:37
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Im Leasing sehe ich klar den Vorteil, wenn demnächst neue Modelle kommen. Ausserdem wird es vielleicht schwieriger einen E-Roller nach 6-7 Jahren zu verkaufen. Bis dahin wird die Auswahl wohl besser sein und ich persönlich würde keinen 6-7 Jahren alten gebrauchten E-Roller kaufen wollen.
Wie gesagt PERSÖNLICHE Meinung.
Wie gesagt PERSÖNLICHE Meinung.
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Welches Modelljahr wäre empfehlenswert ?
Nach zwei Jahren Leasing hast Du das Ding zur Hälfte bezahlt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste