Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Antworten
cuve
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Mär 2025, 15:12
Roller: BMW CE 04
PLZ: 53757
Kontaktdaten:

Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von cuve »

Ich möchte Apple Carplay nutzen, das geht nur mit zusätzlichem Display.
Ich dachte bspw. an einen Carrpuride 702BS Monitor den es auch direkt für die BMW Navigatorhalterung gibt.
Vorteil wäre die Bedienbarkeit über Multiwheel.
Hat hier schon jemand Erfahrung mit der Nachrüstung?
Mich interessiert insbesondere, ob neben dem mir bekannten 12V GPS Stecker ein weiterer CAN Bus Stecker vorhanden ist um die Navigatorhalterung anzuschließen.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3298
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von Norbert »

Ich glaube ich hätte es mitbekommen, wenn das hier schon einer gemacht hätte.
Das funktioniert ja nur mit der Navihalterung von BMW und ich kann mir nicht vorstellen, daß Du die am CE 04 anschliessen kannst. Es gibt jedenfalls keinen Steckplatz. Vielleicht irgendwo unter der Verkleidung, weil die Elektronik nicht exklusiv im CE 04 ist aber dann sehe ich sehr geringe Chancen, daß das auch funktioniert weil die Software das nicht hergibt. Wozu auch, ist doch das tolle Navi mit der BMW App drin :lol:
Laut Leebmann ist die Halterung jedenfalls nicht kompatibel (der CE 04 ist K07)
https://www.leebmann24.com/de/de/produc ... z-10003637

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von Kadett 1 »

Unter der Verkleidung am Lenker ist tatsächlich ein Mehrpoliger Stecker 6 oder mehr aus meiner Erinnerung unbelegt. Dieser führt u.a 12 V geschaltet.

Ob das funktioniert... :?

Bei den GS Brennern die zum Nordkap fahren und sowie so Vollausstattung haben wie ein Flugzeugträger könnte ich es mir vorstellen.

cuve
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Mär 2025, 15:12
Roller: BMW CE 04
PLZ: 53757
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von cuve »

Unter der oberen Lenkerverkleidung ist ein unbelegter 3-poliger über "Zündung" geschalteter Stecker mit 12V und einem weiteren nicht benötigtem Kontakt.
Passende Stecker gibts bei Ebay für 6€ aus China.
Habe mir damit die Stromversorgung für eine Handyhalterung mit induktiver Ladung gelegt, da ich viel zu häufig anhalten musste um das Handy aus dem Fach zu holen.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3298
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von Norbert »

Strom wäre ja sicher nicht das Problem aber die Datenverbindung per CAN(?) wohl eher und ob das dann auch mit dem "Magic Wheel" funktioniert? Sehr fraglich. Wenn das nicht funktioniert, kann man sich auch einfach ne Handyhalterung dranbauen...

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von Kadett 1 »

Ich sehe da auch eher schwarz. Wenn man was gelernt hat dann ist es das schon Dinge die offizielle funktionieren sollten nicht gehen.

Die Chance das diese Nachrüstung funktioniert geht mm. gegen 0.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3298
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 3. Mai 2025, 19:29
Ich sehe da auch eher schwarz. Wenn man was gelernt hat dann ist es das schon Dinge die offizielle funktionieren sollten nicht gehen.

Die Chance das diese Nachrüstung funktioniert geht mm. gegen 0.
Ich denke vor allem an die Codierung. So aus dem Stand ohne weitere Codierung sehe ich die Chancen exakt bei 0. Vielleicht findet man irgendwas, das wie "Cradle" klingt. Das könnte man dann aktivieren und freut sich. Funktioniert aber nicht. Dazu muss man noch diese Buchse als aktives Teil in der Hardware als vorhanden deklarieren (wie eben Sonderausstattung) und dann noch irgendwo dem "Magic Wheel" mitteilen, daß es darauf auch reagieren soll. Da sind wir ja schon an banaleren Dingen gescheitert.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung für Apple Carplay über BMW Navigator

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Sa 3. Mai 2025, 19:37
Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 3. Mai 2025, 19:29
Ich sehe da auch eher schwarz. Wenn man was gelernt hat dann ist es das schon Dinge die offizielle funktionieren sollten nicht gehen.

Die Chance das diese Nachrüstung funktioniert geht mm. gegen 0.
Ich denke vor allem an die Codierung. So aus dem Stand ohne weitere Codierung sehe ich die Chancen exakt bei 0. Vielleicht findet man irgendwas, das wie "Cradle" klingt. Das könnte man dann aktivieren und freut sich. Funktioniert aber nicht. Dazu muss man noch diese Buchse als aktives Teil in der Hardware als vorhanden deklarieren (wie eben Sonderausstattung) und dann noch irgendwo dem "Magic Wheel" mitteilen, daß es darauf auch reagieren soll. Da sind wir ja schon an banaleren Dingen gescheitert.
Ich habe mir schon einige Stunden die Codierungen an unserem Gerät "reingezogen". Mir ist da nichts aufgefallen.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste