Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Beim Spiegellauf noch darauf achten, ob es Rechts- oder Linksgewinde ist. Üblicherweise sind die Spiegel so an den Griffarmaturen befestigt, dass die bei einem Schlag von vorne (das berühmte Gartentor) sich nach innen drehen können, ohne zu zerbröseln. Danach müssen sie nur neu ausgerichtet und wieder gekontert werden. Spiegel gibt es u.a. bei Louis.
Wer ein TopCase hat und trotzdem nicht auf einen Gepäckträger verzichten will: es gibt bei Tante Louise auch eine "Gepäckreling", das sind Gepäckträger, die auf den Deckel des Topcase geschraubt werden können. Das Topcase muß aber recht breit sein, damit die passen.
Wer ein TopCase hat und trotzdem nicht auf einen Gepäckträger verzichten will: es gibt bei Tante Louise auch eine "Gepäckreling", das sind Gepäckträger, die auf den Deckel des Topcase geschraubt werden können. Das Topcase muß aber recht breit sein, damit die passen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir helfen...an meinem Ecoflash Roller (3Tg alt) ist die Gesamte Elektrik ausgefallen (Hupe Blinker Licht etc.) (fahren geht aber), vermute eine Sicherung ist durch.
Weiß jemand wo die Sicherungen am Roller sind?
Verzweifelte Grüße,
Peter
ich hoffe jemand kann mir helfen...an meinem Ecoflash Roller (3Tg alt) ist die Gesamte Elektrik ausgefallen (Hupe Blinker Licht etc.) (fahren geht aber), vermute eine Sicherung ist durch.
Weiß jemand wo die Sicherungen am Roller sind?
Verzweifelte Grüße,
Peter
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Wenn er so aufgebaut ist wie meiner dann findest du die Sicherung unter der Fussmatte. Dort ist eine kleine Klappe mit 2 Schrauben. Darunter ist der DC-DC-Wandler, der die Spannung für Licht etc. auf 12 Volt reduziert. Daneben ist eine kleine Box mit einer Sicherung.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hi,
Fussmatte? meinst Du das Riffelblech? Da wo die Füße parken?
Gruß
Peter
Fussmatte? meinst Du das Riffelblech? Da wo die Füße parken?

Gruß
Peter
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Danke! hab die Sicherung gefunden, ist aber OK gibt es noch eine ? 

-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Ich hab nur eine.
Aber wie hast du sie geprüft? Rausgenommen und wieder reingesteckt? Oder nur geschaut ob sie defekt ist? Bei mir ist sie einmal aus der Halterung gerutscht.
Aber sonst prüf mal, ob dort Spannung anliegt. Am besten mit einem einfachen Voltmeter. Wenn nein könnte es der DC-DC-Wandler sein.
Aber wie hast du sie geprüft? Rausgenommen und wieder reingesteckt? Oder nur geschaut ob sie defekt ist? Bei mir ist sie einmal aus der Halterung gerutscht.
Aber sonst prüf mal, ob dort Spannung anliegt. Am besten mit einem einfachen Voltmeter. Wenn nein könnte es der DC-DC-Wandler sein.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Es wird wahrscheinlich nur die eine Sicherung geben. Wenn diese ok ist, und die Verkabelung auf den ersten Blick auch ok aussieht, dann könnte der DC/DC-Konverter (der die Batteriespannung auf 12V herunterbringt) defekt sein.
Falls Du ein Voltmesser hast: die meisten DC-Konverter haben 3 Kabelanschlüsse, schwarz = Minus. Zwischen schwarz und einem Kabel (dem mit der Sicherung) hätten die 12V sein sollen, und zwischen schwarz und dem anderen Kabel sollten 48V meßbar sein, wenn der Roller angeschaltet ist. Sind die 48V da, ist der DC-Konverter kaputt (Gewährleistung), fehlen die 48V, dann wird sich irgendwo ein Kabel gelöst haben. Entweder auf dem Weg zum Controller, falls der DC-Konverter von dort versorgt wird (ist bei vielen Rollern so geschaltet), oder er ist mit dem Zündschloß verbunden.
Falls Du ein Voltmesser hast: die meisten DC-Konverter haben 3 Kabelanschlüsse, schwarz = Minus. Zwischen schwarz und einem Kabel (dem mit der Sicherung) hätten die 12V sein sollen, und zwischen schwarz und dem anderen Kabel sollten 48V meßbar sein, wenn der Roller angeschaltet ist. Sind die 48V da, ist der DC-Konverter kaputt (Gewährleistung), fehlen die 48V, dann wird sich irgendwo ein Kabel gelöst haben. Entweder auf dem Weg zum Controller, falls der DC-Konverter von dort versorgt wird (ist bei vielen Rollern so geschaltet), oder er ist mit dem Zündschloß verbunden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo zusammen und herzlichen Dank euch!!
Es ist tatsächlich der Spannungswandler, dieser hat im inneren eine eingelötete Minisicherung auf der Platine (China halt!
) und diese ist durch!
Ich werde mir wohl einen Spannungswandler von Jungheinrich einbauen der kann mehr vertragen und trägt seine Sicherung außen!!
Nochmals Danke!!
Es ist tatsächlich der Spannungswandler, dieser hat im inneren eine eingelötete Minisicherung auf der Platine (China halt!

Ich werde mir wohl einen Spannungswandler von Jungheinrich einbauen der kann mehr vertragen und trägt seine Sicherung außen!!
Nochmals Danke!!

-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Wenn Du dabei bist, die Innereien des DC-Konverters zu analysieren, gehe ich mal davon aus, dass Du auch ein paar Elektronikbasteleien durchführen kannst
Eigentlich sollte Sicherung ja nur durchbrennen, wenn etwas im DC/DC kaputt ist, ich gehe mal davon aus, dass sie die Primärseite (zu den 48V hin) absichert, sekundär ist ja die externe Sicherung vorhanden. Nur sterben Sicherungen manchmal auch so aus einer nicht nachvollziehbaren Laune heraus.
Bevor Du in einen neuen DC investierst: prüfe doch mal anhand des Platinenlayouts, ob die Sicherung wirklich auf der Primärseite sitzt. Wenn ja, könnte man den DC auf externe Sicherung umrüsten, entweder durch eine in der Zuleitung mittels Zubehör aus dem KFz-Handel, solche Sicherungshalter findet man in den Zuleitungen von Autoradios, oder aber einen Schraubsicherungshalter, z.B. aus einem alten PC-Netzteil oder Hifi-Gerät, den man im DC-Gehäuse mit versenkt.
Dimensionierung der Sicherung: Amperezahl der Sicherung auf der Sekundärseite (wahrscheinlich um die 7A) * 12V = rund 100W. 100W/48V = rund 2A auf Primärseite, um den hohen Strombedarf von Elkos beim Einschalten abzufangen, wäre die Verwendung einer trägen Sicherung am besten (also 2-2.5A Träge). So eine könnte man auch probehalber einlöten, um festzustellen, ob der DC ansonsten ok ist, bevor man in Sicherungshalter investiert.

Eigentlich sollte Sicherung ja nur durchbrennen, wenn etwas im DC/DC kaputt ist, ich gehe mal davon aus, dass sie die Primärseite (zu den 48V hin) absichert, sekundär ist ja die externe Sicherung vorhanden. Nur sterben Sicherungen manchmal auch so aus einer nicht nachvollziehbaren Laune heraus.
Bevor Du in einen neuen DC investierst: prüfe doch mal anhand des Platinenlayouts, ob die Sicherung wirklich auf der Primärseite sitzt. Wenn ja, könnte man den DC auf externe Sicherung umrüsten, entweder durch eine in der Zuleitung mittels Zubehör aus dem KFz-Handel, solche Sicherungshalter findet man in den Zuleitungen von Autoradios, oder aber einen Schraubsicherungshalter, z.B. aus einem alten PC-Netzteil oder Hifi-Gerät, den man im DC-Gehäuse mit versenkt.
Dimensionierung der Sicherung: Amperezahl der Sicherung auf der Sekundärseite (wahrscheinlich um die 7A) * 12V = rund 100W. 100W/48V = rund 2A auf Primärseite, um den hohen Strombedarf von Elkos beim Einschalten abzufangen, wäre die Verwendung einer trägen Sicherung am besten (also 2-2.5A Träge). So eine könnte man auch probehalber einlöten, um festzustellen, ob der DC ansonsten ok ist, bevor man in Sicherungshalter investiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Ach du meine Güte, was ihr alles wisst und könnt, Hut ab!!!
Da bin ich ja super froh um dieses Forum, da werde ich wohl für jede Frage eine Antwort erhalten können. Bei dem Thema Elektorroller sind unheimlich viele Menschen vollkommen überfordert, es gibt wohl einfach noch nicht so vielen Erollerfahrer.
Noch einen schönen Sonntag wünscht Sabine

Da bin ich ja super froh um dieses Forum, da werde ich wohl für jede Frage eine Antwort erhalten können. Bei dem Thema Elektorroller sind unheimlich viele Menschen vollkommen überfordert, es gibt wohl einfach noch nicht so vielen Erollerfahrer.
Noch einen schönen Sonntag wünscht Sabine
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste