Neukauf TD690Z via ebay
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
40km ist schon sehr ok. Das ist die Gnade der niedrigen Ströme bei hoher Spannung.
Abschaltgrenzen sollten eigentlich zwischen 9.6V (fahrlässig niedrig) bis 10.5V pro Batterie liegen, ich meine im ES-Forum gelesen zu haben, dass der Crazy bei knapp über 60V abregelt.
Sind die Latüchten fürs Cockpit angekommen?
Abschaltgrenzen sollten eigentlich zwischen 9.6V (fahrlässig niedrig) bis 10.5V pro Batterie liegen, ich meine im ES-Forum gelesen zu haben, dass der Crazy bei knapp über 60V abregelt.
Sind die Latüchten fürs Cockpit angekommen?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
so weitere gute Meldungen:
der Roller läuft. Zumindest auf dem Ständer
Der Controller ist noch lose - krieg den alten nicht raus
komm nicht an die Schraube ran. Selten dämmliche Konstruktion.
Habe den Crazy auch zum abschalten bekommen.
Gehe mit 12V auf die Gelbe Leitung.
Habe mir dafür ein normales KFZ Relai geschnapt - die 12V vom DC geklaut. (gehe damit auf 87 und 86 vom Relais)
Dann verwende ich das Weiße vom ehemaligen Bremskontakt als Masse auf 85.
Das Gelbe vom Crazy geht auf 30. Funktioniert perfekt. Auch Ohne Birne
Mein Crazy hat beim 2 poligen Stecker zwischen Gelb und Schwarz 5V und wenn ich die beiden brücke passiert nix...
Deshalb die 12V variante.
Werd morgen mal nen Schaltplan pinseln. Aber bis jetzt sehe ich bei der Variante keine nachteile und nur vorteile (beide Bremsen zeigen licht und man kommt überall wunderbar ran)
Bis auf die 2,5€ für das Relais
Morgen das Ding mal zam tüdeln und ne runde fahren (hab mein Zusatzrelais wieder ausgebaut und 5 auf 6 umgesteckt) weniger Teile weniger Probleme
Gruß Sebastian
der Roller läuft. Zumindest auf dem Ständer

Der Controller ist noch lose - krieg den alten nicht raus

Habe den Crazy auch zum abschalten bekommen.
Gehe mit 12V auf die Gelbe Leitung.
Habe mir dafür ein normales KFZ Relai geschnapt - die 12V vom DC geklaut. (gehe damit auf 87 und 86 vom Relais)
Dann verwende ich das Weiße vom ehemaligen Bremskontakt als Masse auf 85.
Das Gelbe vom Crazy geht auf 30. Funktioniert perfekt. Auch Ohne Birne

Mein Crazy hat beim 2 poligen Stecker zwischen Gelb und Schwarz 5V und wenn ich die beiden brücke passiert nix...
Deshalb die 12V variante.
Werd morgen mal nen Schaltplan pinseln. Aber bis jetzt sehe ich bei der Variante keine nachteile und nur vorteile (beide Bremsen zeigen licht und man kommt überall wunderbar ran)
Bis auf die 2,5€ für das Relais

Morgen das Ding mal zam tüdeln und ne runde fahren (hab mein Zusatzrelais wieder ausgebaut und 5 auf 6 umgesteckt) weniger Teile weniger Probleme

Gruß Sebastian
Re: Neukauf TD690Z via ebay
So bin die erste 10km mit den neuen Controller gefahren.
Ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Geht sehr schön schnell. Ist in beschleunigung sogar besser wie mein anderer (2000w)
Was mich schon wundert.
Hab mir dann gleich das Tragbare Navi von meinem Bruder geschnappt und geschaut wie genau der Tacho ist:
Bis 30 sehr genau. (wenn man mal von der Schwingenden Nadel absieht) und dann bei 50km/h Tacho etwa 1km/h abweichung/ablesefehler. Der Tacho zeigt zu viel an.
Also bei Strich 50 (so schnell geht meiner) fährt man ziemlich gute 49
Allerdings waren die Akkus vom vielen Basteln und Probieren warscheinlich nicht mehr 100% voll.
Bin dann ein Rennen gegen den Innscouter 2500w mit meinem kleinen Bruder gefahren (er etwa 20kg leichter
)
Bis etwa 40 hatte er eine Rollerlänge vorsprung und ab da dreht der Flugbruder ja nochmal auf - wo der Inno bei exact 45km/h elektronisch begrenzt ist.
Hab den 500m sprint dann gewonnen. *g
Bilder gibts wenn Digicam wieder da (Freundin ist mit unterwegs)
gruß Sebastian
Ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Geht sehr schön schnell. Ist in beschleunigung sogar besser wie mein anderer (2000w)
Was mich schon wundert.
Hab mir dann gleich das Tragbare Navi von meinem Bruder geschnappt und geschaut wie genau der Tacho ist:
Bis 30 sehr genau. (wenn man mal von der Schwingenden Nadel absieht) und dann bei 50km/h Tacho etwa 1km/h abweichung/ablesefehler. Der Tacho zeigt zu viel an.
Also bei Strich 50 (so schnell geht meiner) fährt man ziemlich gute 49

Allerdings waren die Akkus vom vielen Basteln und Probieren warscheinlich nicht mehr 100% voll.
Bin dann ein Rennen gegen den Innscouter 2500w mit meinem kleinen Bruder gefahren (er etwa 20kg leichter

Bis etwa 40 hatte er eine Rollerlänge vorsprung und ab da dreht der Flugbruder ja nochmal auf - wo der Inno bei exact 45km/h elektronisch begrenzt ist.
Hab den 500m sprint dann gewonnen. *g
Bilder gibts wenn Digicam wieder da (Freundin ist mit unterwegs)
gruß Sebastian
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Ja, das Teil rennt wie verrückt. Bin auch Gestern in eine Radarfalle gerannt, aber eine ohne Bilder.
"Bitte langsamer fahren" sagte das Display am Strassenrand bei 55 auf dem Tacho. Erlaubt waren hier 50
Wenn das mit dem " under voltage" vom Forum passt, könnte die Reichweite mit dem Crazy auch weiter sein.
Da sollten dann bei humaner Fahrweise +, - 40km/h vielleicht 50 oder mehr Kilometer möglich sein.
Heiko, könntest Du das mal bitte auf der Insel testen. Da muss man dann ja nicht so weit zurückschieben
Wie wurde das Teil dann wohl laufen, wenn richtig gute Akkus drin wären????
MFG
Joehannes
"Bitte langsamer fahren" sagte das Display am Strassenrand bei 55 auf dem Tacho. Erlaubt waren hier 50

Wenn das mit dem " under voltage" vom Forum passt, könnte die Reichweite mit dem Crazy auch weiter sein.
Da sollten dann bei humaner Fahrweise +, - 40km/h vielleicht 50 oder mehr Kilometer möglich sein.
Heiko, könntest Du das mal bitte auf der Insel testen. Da muss man dann ja nicht so weit zurückschieben



Wie wurde das Teil dann wohl laufen, wenn richtig gute Akkus drin wären????



MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Sebastian, erstmal Glückwunsch, das alles so gut geklappt hat mit dem Umbau Controller. Ich habe noch den alten Controller und mein Fly Brother fährt bis jetzt ganz gut und auf gerader Strecke bin ich auch schon 50Km/h gefahren laut Tacho . Gut habe jetzt noch kein vergleich zwecks Anzug aber ich bin zufieden. Mein Lebendgewicht sind 76Kg. Werde mir aber auch ein neuen Controller besorgen, man weiss halt nicht wie lange der alte noch hält. Kilometerstand zur Zeit 444 Km. Werde Morgen wieder mal ein Langstreckentest durchführen und bin mal gespannt wie weit ich komme.Mfg.Klausi







-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hoffentlich begegne ich keinem von Euch auf der Strasse - das würde dann ja knapp mit meinem Vorsprung werdenJoehannes hat geschrieben: Wie wurde das Teil dann wohl laufen, wenn richtig gute Akkus drin wären????![]()
![]()
![]()
MFG
Joehannes

"Richtig gute Akkus": da sind nunmal Bleiakkus drin, in Bleitechnik wird man nicht viel verbessern können, außer vielleicht die Lebensdauer. Umrüstung auf Lithium wäre angesagt, um die Reichweite zu erhöhen. Gehen wir mal davon aus, dass der Roller mit den jetzigen Akkus bei ruhiger Fahrweise 45km schafft und bei talibanöser Fahrweise über 30km. Verbaut sind 72V * 20AH, also Akkukapazität rund 1.4KWh. Entnehmbar sind aufgrund des Peukert-Effekts ca. 50-65%, je nach Fahrweise, also 0.7-0.8KWh für 30-45km. Das macht dann ungefähr 0.25KWh pro 10 km bzw. 2.5KWh/100km. Das könnt Ihr aber auch mal mit einem Verbrauchsgerät nachmessen (irgendwo in den knapp 90 Seiten existiert wohl schon ein Meßergebnis).
Erfahrungen mit anderen Rollern zeigen, dass man ungefähr 2.5KWh bis 3.xKWh auf 100km benötigt.
Je nach Platzangebot im Roller kann man auf bis zu 20AH Lithiums aufrüsten, also auch wieder 1.4KWh. Lithkums haben keinen Peukert-Effekt, allerdings kann man aufgrund des Spannungsverlustes auf den letzten Prozent der Akkukapazität nur ca. 80-90% der Kapazität entnehmen. Tiefer als 80% sollte man eh nicht entladen. Entnehmbar sind also ca. 1.1KWh. Das sollte dann bei bei scharfer Fahrweise für knapp 40km reichen, bei ruhiger Fahrweise für ca. 60Km. Sind jetzt aber alles Schätzungen. Die Gewichtsreduzierung der leichteren Lithiumzellen vernachlässige ich mal.
Kosten derzeit: benötigt werden 24 Zellen für 72V. Kosten wären dann ca. 1350€, dazu kommt noch eine minimale BMS-Lösung ca. 150-200€ (oder Einkauf in China, dann wird es erheblich preiswerter). Besser wäre natürlich, ein paar Euro mehr zu investieren und auf 30-40AH aufzurüsten, wenn es die Platz- und monetären Verhältnisse ermöglichen.
Bei den Preisen fragt man sich natürlich nach dem Vorteil. Zunächst mal: Bleiakkus mögen nicht sonderlich weit herunter gefahren werden, eigentlich sollte 50% Entnahme der Kapazität zugunsten der Lebensdauer die Grenze sein, also sollte das Limit bis zum Nachladen zwischen 15km -max. 25km liegen, je nach Fahrweise. Sonst sind recht zügig (weniger als 1500-2000km) Bleikakkus fällig (je nach Tagespreis 360-500€). Lithiums sind angeblich nicht ganz so nachtragend. Weiterhin versprechen die Hersteller eine 4-stellige Anzahl von Ladezyklen für Lithiums, die Lebensdauer dürfte daher ungefähr 4 - 10 mal so hoch sein (eine weite Spanne, aber genauer weiß es noch keiner mangels Praxisergebnissen). Rechnen wir mal konservative 1000 Zyklen für Lithiums, dann sind wir bei theoretischen 40.000km Lebensdauer. Rechnen wir mit Herstellerangaben, dann wären es über 100TKm. Hört sich toll an, aber als unkalkulierbarer Faktor (mangels Erfahrungen halt) kommt die kalendarische Lebensdauer hinzu. Laptop- und/oder Handyakkus sind nach 3-5 Jahren spätestens gehimmelt (es gibt auch Ausnahmen), dann hängt die Lebensdauer also von der Jahreslaufleistung ab.
Frohe Ostern noch.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Lege mal die Messlatte für Klausi auf 48 km Reichweite, davon 10 km mit Licht.
Heute waren die Akkus nach 48 km bei 11,4 Volt. Also 68,4 Volt gesamt.
Keine Abschaltung des Crazy, aber bereits mit Leistungsverlust. Einfach Klasse bei diesem Wetter geräuschlos auf der Landstrasse
zu cruisen. Controller und Motor handwarm.
Ein Umbau auf Li... momentan noch zu teuer, und was solls bin ja so schon sehr zufrieden. Die Fahrradfahrer zucken beim Überholvorgang
richtig. Hab mir jetzt so ne Möbphmöbphtröte an den Lenker geschraubt, als Vorwarnung.
MFG
Joehannes
Heute waren die Akkus nach 48 km bei 11,4 Volt. Also 68,4 Volt gesamt.
Keine Abschaltung des Crazy, aber bereits mit Leistungsverlust. Einfach Klasse bei diesem Wetter geräuschlos auf der Landstrasse
zu cruisen. Controller und Motor handwarm.
Ein Umbau auf Li... momentan noch zu teuer, und was solls bin ja so schon sehr zufrieden. Die Fahrradfahrer zucken beim Überholvorgang
richtig. Hab mir jetzt so ne Möbphmöbphtröte an den Lenker geschraubt, als Vorwarnung.



MFG
Joehannes
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Wenn 11.4V die Leerlaufspannung ist, dann ist das aber schon grenzwertig - weiter würde ich es nicht treiben, da die unter Last doch schon weniger al 10V ansteuern werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
okey mal um die Bleitechnik nicht gleich sterben zu lassen.
Wenn man auf das Helmfach verzichtet und auschneidet dürfte es möglich sein da 2 Reihen Akkus übereinander reinzukriegen.
Habe dabei an 34AH Stunden Akkus gedacht:
"http://cgi.ebay.de/Multipower-34-12C-Bl ... 22005r2062
Statt 4 Nebeneinander passen nur 3 und unten in den Kasten nur eine. Aber sind halt auch wieder gut 400€...
Naja werd heute mal auch ein Stückchen weiter fahren.
aktueller km Stand 80
Mal sehn ob ich heute die 100 packe.
gruß Sebastian
Wenn man auf das Helmfach verzichtet und auschneidet dürfte es möglich sein da 2 Reihen Akkus übereinander reinzukriegen.
Habe dabei an 34AH Stunden Akkus gedacht:
"http://cgi.ebay.de/Multipower-34-12C-Bl ... 22005r2062
Statt 4 Nebeneinander passen nur 3 und unten in den Kasten nur eine. Aber sind halt auch wieder gut 400€...
Naja werd heute mal auch ein Stückchen weiter fahren.
aktueller km Stand 80

gruß Sebastian
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo an alle, habe Heute bei diesen wunderschönen Wetter 24 Grad meine Langstreckenfahrt absolviert, bin genau 40km gekommen , Durchnittgeschwindigkeit von 40-45Kmh/h alles mit Licht gefahren, höhen und tiefen waren auch dabei. Ab km 37 wurde die Leistung etwas schwächer und so ab 39Km waren nur noch 30kmh/h drin Tachonadel war im roten Bereich bin noch nach Hause gekommen , keine Abschaltung wollte es auch nicht riskieren und zum schieben hatte ich keine Lust. Bin also zufrieden mit mein Ergebnis .Controller und Motor wie immer alles ok und hoffe das es so bleibt, mache solche Langstrecken aber nicht so oft wollte es nur mal wissen.Km Stand 489.Mfg.Klausi








Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste