ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8290
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Prinzipiell gilt: je geringer die Entladetiefe, desto höher die Lebensdauer.
Also: 1* 30 km ist schlechter als 10* 3km und in der Theorie wäre 30*1km noch besser. Allerdings gasen die Akkus etwas beim Laden, spätestens gegen Ende des Ladevorgangs bzw. in der Floating-Phase, so dass ich kein schlechtes Gewissen hätte, nach Strecken bis zu 3km nicht nachzuladen. Ausnahme: der Roller steht danach tagelang teilentladen herum.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Akkustik

Aha,

Beitrag von Akkustik »

dann hat sich saublöd fragen doch mal wieder gelohnt.
Danke Euch.

hannes_suedpfalz

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von hannes_suedpfalz »

Okay, ich habe jetzt verstanden: Je weniger Energie vor dem Nachladen entnommen wurde, desto besser.
Wie würdet Ihr es in meiner Situation machen:
Morgens 1x Fahrt 10 km zur Arbeit
8 Stunden später eine Fahrt 10km zurück.

Wie würdet Ihr laden?
1x abends oder
auf der Arbeit zwischenladen?
(Wogegen mein Chef nichts hätte)

Hannes

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Ganz einfache Sache: auf der Arbeit nachladen :)

STW
Beiträge: 8290
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Yepp, auf alle Fälle auf der Arbeit wieder vollladen. Es ist ja nicht nur die Entladetiefe von ca. 40%, die Du jeden Tag erreichst, die Akkus haben auch noch 8 Stunden Zeit, um in Ruhe vor sich hinzusulfatieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Marida

Akkus laden

Beitrag von Marida »

Naja die Möglichkeit mit dem Nachladen ist nicht bei jedem gegeben. Andererseits steht nicht jedem überall eine Steckdose zur Verfügung, z. B. wenn´s nicht der Weg zur Arbeit ist: du fährst irgendwohin und bist dann 4-5h unterwegs, dann muss der Roller auch rum stehn. Mag für die Akkus nicht so doll sein, aber kann doch nicht sein, dass die von ein paar Stunden rumstehen, gleich an Leistung verlieren?! Die Akkus müssen permanent voll sein?! Was passiert denn, wenn sie sulfatieren? Wenn die jeden Tag mehrmals geladen werden wollen, dann frag ich mich wirklich, ob man am Ende durch den Stromkostenpreis nicht doch drauf zahlt?! Einen Benzinroller muss man ja auch erst wieder tanken, wenn er leer ist. Also ich hab meinen E-Roller in der Praxis auf sein wirkliches Reichweiteverhalten testen können, weil er erst eingefahren werden muss. Ich habe aber mal ne Frage bzgl. der Akkuladung: Ist es für die Akkus ohne Schaden zu ertragen, wenn ich die wieder lade, wenn ich nur kurz Zeit dafür habe, also nur 0,5h, 1h oder 2h Zeit zur Verfügung habe? Oder sollte man das Laden dann lieber bleiben lassen?

Gerhard

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Gerhard »

Wollte mal einen kleinen Zwischenbericht geben.
Also, ich habe jetzt knapp 300Km gefahren und ich muss sagen, bin mehr als zufrieden.
Keinerlei Probleme.
Das nachladen der Batterien habe ich genau so gemacht wie mir die Importfirma das per Telefon
mitgeteilt und empfohlen hat.
Nach jedem Fahren hänge ich den Roller sofort ans Ladegerät und lasse Ihn da, bis zur nächsten Fahrt.
Das dauert im Allgemeinen so 3-5 Tage. Dann fahre ich so um die 35KM entfernung und das meistens mit Vollgas, da ich
sehr viele Steigungen hier habe. Übrigens, am Anfang schaffte er an den doch starken Steigungen gerade 30KMh, jetzt nimmt er die mit 40KMh. Ich bin 95kg schwer, also nicht gerade leicht.Nach jedem laden, hatte er mehr Kraft und Geschwindigkeit. (läuft jezt 50KMh Tacho)
Nach 35Km steht die Anzeige noch mehr als die hälfte im grünen Bereich. Bin absolut begeistert.
Als ich Ihn das erste mal am Ladegerät hängen liess, habe ich das immer wieder kontrolliert und mir ist aufgefallen,
das er ca 5 Stunden nachdem das grüne Licht anging, angefangen hat zu blinken. Also das grüne Licht hat geblinkt.
Mir wurde dies auch vorausgesagt, das dies die Erhaltungsladung ist. Scheint wirklich perfekt zu funktionieren.
Zwischendurch war ich ja in meiner Vertragswerkstatt und die haben mir die Batterien einzeln geprüft.
Das Ergebnis war , das diese alle, ohne Ausnahme in einem perfekten Zustand sind, wie neu und alle gleichmässig geladen.
Das hat mich sehr erstaunt, natürlich auch gefreut, da man ja sehr viel negatives gerade über die Batterien liest.
Habe mich entschlossen mir noch einen ecoflash zuzulegen und hoffe das der genau so gut ist.
Werde ab und zu mal wieder über meine gemachten Erfahrungen berichten.

timi_moun

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von timi_moun »

Mein Roller ist am Dienstag gekommen, heute konnte ich die erste Ausfahrt machen. Toll. So leise durch die Gegend gleiten...
Aber dann... nach 7-8 Kilometern bricht die Stromversorgung schon zusammen, auf ebener Straße Aussetzer. Das kann doch nicht
in Ordnung sein. Also hier im Forum gelesen, und gelernt, dass man schon nach kurzen Fahrstrecken wieder aufladen kann und sogar soll.
Von Akkus ist man das ja eigentlich nicht gewohnt. Gelesen getan und der nächste Schreck, die Sitzbank rührt sich nicht vom Fleck.
keine Chance den Roller aufzuladen. Also die 01805- Nummer angerufen. Ich möge bei der Vertragswerkstatt nachfragen, ob vielleicht zufällig
einer der Monteure in der Gegend zu tun hat. Häh?
Morgen werde ich das mal versuchen. Habe im Moment aber schon Befürchtungen, was die Kosten betrifft. Die Werkstatt ist 30 km weg.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man die Sitzbank noch öffnen kann?
Bin nach der ersten Begeisterung schwer gefrustet. :-(

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Wie hast du denn dann vor der ersten Ausfahrt geladen? Garnicht? Klar das nach wenigen km Schluss ist.
Wenn der Schlüssel partout nicht linksrum gehen will, kannst du im Notfall die Front abschrauben und den Bautenzug von Hand betätigen. Sicher das du das öffnen mit dem Schlüssel probiert hast? Man denkt die erste Zeit der Schlüssel bricht ab.
Hat dir die Hotline keinen vor Ort Service angeboten? Frag explizit danach!

tom

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von tom »

timi_moun hat geschrieben:Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man die Sitzbank noch öffnen kann?
Bei den meisten Rollern wird per Seilzug entriegelt. Manchmal hilft es, den Haken zu entlasten, also Deckel zudrücken während man entriegelt. Ansonsten nimm eine Taschenlampe und stecke Deinen Kopf unter die Verkleidung um den Seilzug zu finden.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste