Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

wenn der schalter hängt,kann er denn nicht auch sperren :?:

STW
Beiträge: 8377
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Ebend, wenn er auf Daueraus ist, dann kann er auch nicht den Controller sperren.

Wenn er auf Daueran wäre, würde der Roller stehen. Ein Fehler kann durchaus sein, dass der Bremslichtschalter so dejustiert ist, dass er schaltet, auch wenn er nicht sollte. In dem Fall brennt aber auch das Bremslicht. Da aber andere Fehler im Kabelbaum nicht auszuschließen sind, schadet es zumindest nicht, zum Test am Controller den Stecker mit schwarz/braun zu lösen, an den sollte eigentlich ein einsames weißes Kabel hinführen. Das einfach abziehen, wenn sich das Fehlerbild nicht ändert, muß weiter gesucht werden.

Aber bei dem Fehlerbild wäre die 72V und 5V-Messung wie o.a. jetzt erste Wahl. Damit hat man entweder den Controller als Fehlerquelle weitgehend ausgeschlossen (es kann immer noch intern etwas anderes kaputt sein, aber dazu können wir dann später immer noch kommen) oder er ist als Fehlerquelle sicher identifiziert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ fruchti

das weise Kabel an der Steckverbindung zum Controller trennen.
Erfolgt oder auch Keiner.

72 Volt prüfen?
5 Volt prüfen?

Keine 5 Volt auch Controller tot. :evil:

@ Heike
Beide Bremslichtschalter haben in der Front Steckverbindungen.
Da liegt auch das weise Kabel mit an.

MFG
Joehannes

Fruchti

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Fruchti »

Joehannes hat geschrieben:@ fruchti

das weise Kabel an der Steckverbindung zum Controller trennen.
Erfolgt oder auch Keiner.

72 Volt prüfen?
5 Volt prüfen?

Keine 5 Volt auch Controller tot. :evil:

@ Heike
Beide Bremslichtschalter haben in der Front Steckverbindungen.
Da liegt auch das weise Kabel mit an.

MFG
Joehannes
Hallo an alle!
Muß ich die verkleidung komblett abmontieren um besser an den Controller zu kommen?
Sie läßt sich sehr schlecht lösen.
Sagt mir bitte nochmal genau wie ich die 5 V prüfen soll.
Mf G. Mathias

STW
Beiträge: 8377
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Wie man am besten an den Controller kommt, muß Dir am besten ein Besitzer sagen.

Hinsichtlich der Messung der 5V:
es gibt einen 5- oder 6-poligen Stecker, dessen Kabel zum Motor bzw. Controller führen. Ebenso gibt es einen 3-poligen (Farben habe ich jetzt nicht im Kopf, es müßte aber rot und schwarz dabei sein), dessen Kabel zum Gasgriff führen.
An eine dieser Steckverbindungen mußt du heran und diese lösen. Dann den Roller anschalten. Nun kannst Du versuchen, die Spannung am Stecker (dessen Kabel vom Controller kommen) zu messen. Interessant ist die Spannung zwischen rot und schwarz, die muß zwischen 4-5V sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ Fruchti

Ist eigentlich nicht schwer. Unter dem Sitz 4 10er Schrauben lösen.
Dann den Sitz incl. Helmfach anheben und seitlich drehen.
Die Kabel am Hauptschalter bleiben dran.
Jetzt kann man je nach Länge der vier roten Kabel vom Hauptschalter,
den Sitz mit dem Helmfach zur Seite schieben.
Man kommt an den Kabelbaum, Relais und 4 Akkus
iphone Feb 2009 002_1024x768.jpg

Aufnahme ist noch vor dem Umbau.
Irgendwo da ist ein dünnes weises Kabel was in einem zweier Stecker geht ( Bremssignal )
Der dicke Stecker mit den 5 dünnen Kabeln ist Hallsensor zum Motor.

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

:evil: und ich warte immer noch :evil:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ Heiko

Früher hat das in den Osten solange gedauert, wenn man sein Weihnachtspaket nach drüben schickte.
Der Beamte sitzt jetzt wohl in Emden? :lol: :lol: :lol:
Sorry, ich leide mit Dir. Es war ja auch Deine Idee und jetzt must Du warten. Ungerecht.

Viele Grüsse
Joehannes

STW
Beiträge: 8377
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben: :evil: und ich warte immer noch :evil:
Tröste dich, meine Vorderradbremse ist schon wieder fest, sie ging ein paar Tage nach dem Bremsklotzwechsel und dann hat sie sich wieder verabschiedet. Ich hoffe, dass morgen die neue Bremszange kommt. Jetzt kommen mal verträgliche Temperaturen, bei meinen Akkus bricht nicht gleich aufgrund der Temperaturen die Spannung ein, und dann sowas :(

Aber mittlerweile kommt die Post auch gelegentlich im Osten vorbei :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Fruchti

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Fruchti »

heikoinsel hat geschrieben:hallo matihas
versuch mal was ganz dummes die kabel vom linken bremshebel laufen am lenker lang in die verkleidung,trenn die doch mal in der mitte der leitung am lenker (kannst immer wieder mit quetschverbinder zusammenfügen)mal sehen was passiert ?
heiko
Hallo Heiko u. alle zusammen, habe das gemacht was Du mir vorgeschlagen hast,
hat aber nichts gebracht.An der Trennstelle kommen 12 V an,
muß sie morgen wieder verbinden.
PS vor dem Controllereingang kommen 79,2 V an.
Ich arbeite immer mit dünnen Gummihandschuhen damit ich mir die Finger nicht verbrenne.
Jetzt hoffe das ich morgen ein bißchen weiterkomme.
LG Mathias

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste