Neukauf TD690Z via ebay
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@ Fruchti
Mess mal bitte die Spannung, bevor ich mich hier festlege.
Bei Packs sollten deutliche 40 Volt nach dem laden haben.
Das ruckeln könnte ein Zeigen von Unterspannung sein, oder
der Controller hat was abbekommen.
Was hast Du genau nach der Aufladung gemacht ( zeitlich )
Wielange war die Aufladung?
MFG
Joehannes
Mess mal bitte die Spannung, bevor ich mich hier festlege.
Bei Packs sollten deutliche 40 Volt nach dem laden haben.
Das ruckeln könnte ein Zeigen von Unterspannung sein, oder
der Controller hat was abbekommen.
Was hast Du genau nach der Aufladung gemacht ( zeitlich )
Wielange war die Aufladung?
MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
es sind alle plätze belägt, außer 7.klausi hat geschrieben:Hallo Andre, ist dein Seckplatz5 nun belegt oder nicht, wenn ja dann ist bei dir irgend etwas anders als wie bei uns.klausi![]()
![]()
![]()
![]()
Re: Neukauf TD690Z via ebay
wenn er rukkelt und dann ganz aus ist glaub ich nicht an unterspanung
gas weg und er würde danach wieder rukkeln und soweiter ,eine ganze zeit lang.selbst gehabt bei unterspannung
ich würd sagen controller tot,der dritte
heiko



heiko
-
- Beiträge: 8377
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Spannung würde ich auch zuerst messen, am besten im Zustand Roller eingeschaltet, und dann jeden 3er-Batterieblock für sich. Wenn die Spannungen unterschiedlich sind, dann stimmt entweder etwas nicht mit dem Relais oder eine Batterie verabschiedet sich gerade nachhaltig. Hierzu dann die einzelnen Batterien messen. Wenn nur eine aus der Reihe tanzt, dann ist die defekt und muß getauscht werden, sollte in einem 3er-Block jede Batterie zu niedrig geladen sein, dann nochmals die Verkabelung am Relais überprüfen (hat noch alles festen Sitz?), mit Pech sind aber auch im Relais die Kontakte aus irgendeinem Grund abgebrannt.
Nächster Test: wenn die Batterien ok sind, sind bei "Roller auf An" 72V meßbar, klackert das Relais, wenn man den Zündschlüssel bewegt?
Eventuell auch den Hauptsicherungsschalter mal "begutachten."
Gibt es da keine Auffälligkeiten bei den Batterien, dann den Geruchstest am Controller durchführen. Wenn der während der Fahrt abraucht, sollte es eigentlich dazu führen, dass es deutlich "nach Strom" riecht, zumindest am Kabelausgang. Notfalls die Überwurfmutter lockern und dicht mit der Nase dran.
Wenn dann immer noch nichts auffälliges feststellbar ist: Stecker Hallsensor oder Stecker Gasgriff abziehen. Wenn der Roller an ist, muß zwischen rot und schwarz eine Spannung zwischen 4-5V meßbar sein. Fehlt die, ist der Controller gehimmelt.
Wenn bis dahin alles ok ist: Bremslichtschalter überprüfen. Leuchtet das Bremslicht auf, auch wenn nicht gebremst wird? Dann Schalter nachjustieren.
Danach bleiben nur noch Kabelbrüche, fehlerhafter Hall-Sensor am Gasgriff oder Motordefekt (die Hallsensoren) übrig.
Nächster Test: wenn die Batterien ok sind, sind bei "Roller auf An" 72V meßbar, klackert das Relais, wenn man den Zündschlüssel bewegt?
Eventuell auch den Hauptsicherungsschalter mal "begutachten."
Gibt es da keine Auffälligkeiten bei den Batterien, dann den Geruchstest am Controller durchführen. Wenn der während der Fahrt abraucht, sollte es eigentlich dazu führen, dass es deutlich "nach Strom" riecht, zumindest am Kabelausgang. Notfalls die Überwurfmutter lockern und dicht mit der Nase dran.
Wenn dann immer noch nichts auffälliges feststellbar ist: Stecker Hallsensor oder Stecker Gasgriff abziehen. Wenn der Roller an ist, muß zwischen rot und schwarz eine Spannung zwischen 4-5V meßbar sein. Fehlt die, ist der Controller gehimmelt.
Wenn bis dahin alles ok ist: Bremslichtschalter überprüfen. Leuchtet das Bremslicht auf, auch wenn nicht gebremst wird? Dann Schalter nachjustieren.
Danach bleiben nur noch Kabelbrüche, fehlerhafter Hall-Sensor am Gasgriff oder Motordefekt (die Hallsensoren) übrig.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo,danke für Eure Hilfen!heikoinsel hat geschrieben:wenn er rukkelt und dann ganz aus ist glaub ich nicht an unterspanunggas weg und er würde danach wieder rukkeln und soweiter ,eine ganze zeit lang.selbst gehabt bei unterspannung
ich würd sagen controller tot,der dritte
![]()
heiko
Ich habe die Accus nachgemessen der 3er Pack hatte 40 V, die einzelnen lagen zwischen 13,2-13.4 V
Wegen dem Bremslicht ,hatte es gestern abend etwas die Einstellschraube angezogen.
Habe es mehrmals geändert,aber keinen Erfolg gehabt.
Für heute habe ich die Nase (nicht die Hose) voll !!°!
Sollte es der Regler sein ?
Mf G Mathias
-
- Beiträge: 8377
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Geh noch mal das Bremslicht an. Die Bremslichtschalter dürften bei dem Roller auch an den Bremshebeln sitzen. Roller hinten aufbocken, anschalten. Wenn das Bremslicht da schon leuchtet, ist der Fehler klar, ebenso, wenn das Bremslicht im gleichen Rhythmus flackert wie der Motor stottert. Die Bremslichtschalter müssen justierbar an den Griffarmaturen eingebaut sein, wenn der Fehler da liegt, kann man die nachstellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@ fruchti
Hallo mein Freund, die Fakten sollten etwas detailreicher rüberkommen.
Haben alle 6 Akkus 13,2 Volt oder nur der eine Pack.
Brennt das Bremslicht bereits ohne bremsen oder erst beim bremsen.
Klackt das Relai bei ON und Off.
Sind die 72 Volt vorhanden bei ON.
Sind 5Volt messbar am Gasgriff bzw. Hall-Stecker Motor.
MFG
Joehannes
Hallo mein Freund, die Fakten sollten etwas detailreicher rüberkommen.
Haben alle 6 Akkus 13,2 Volt oder nur der eine Pack.
Brennt das Bremslicht bereits ohne bremsen oder erst beim bremsen.
Klackt das Relai bei ON und Off.
Sind die 72 Volt vorhanden bei ON.
Sind 5Volt messbar am Gasgriff bzw. Hall-Stecker Motor.
MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Stephan, wie du ja sicherlich gelesen hast, ist Andres Relaise anderst geschaltet wie unseres, a fehlt doch praktisch ein Kabel bei uns oder
Klausi








Re: Neukauf TD690Z via ebay
klausi hat geschrieben:Hallo Stephan, wie du ja sicherlich gelesen hast, ist Andres Relaise anderst geschaltet wie unseres, a fehlt doch praktisch ein Kabel bei uns oder![]()
![]()
Klausi
![]()
![]()
![]()
ne ne klausi alles ok,die 7ben ist bei mir auch frei,in der 2007er schaltung war die 7 belegt und die 8 war frei.also einer fehlt immer beim kurkonzert



leider ist mein controller immer noch nicht da



heiko
-
- Beiträge: 8377
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Heiko hat es weitgehend erläutert. Es scheint durchaus mehrere Ausführung der Beschaltung ab Werk gegeben zu haben, die aus dem Plan 2007, und die zwei Versionen in freier Wildbahn, von denen eine Version ja nicht funktionierte. In der 2008er - Ausführung bleibt ein Anschluß frei.klausi hat geschrieben:Hallo Stephan, wie du ja sicherlich gelesen hast, ist Andres Relaise anderst geschaltet wie unseres, a fehlt doch praktisch ein Kabel bei uns oder![]()
![]()
Klausi
![]()
![]()
![]()
Ansonsten gäbe es theoretisch durchaus weitere Möglichkeiten, wie man das Relais beschalten könnte. Was ich damit sagen will: wenn der Roller jetzt funktioniert, ist es ok. Am Relais kann man dann nicht weiter tunen oder verbessern.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste