Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von gervais »

um noch etwas Luft zu haben
Wozu ?

Die möglichen höheren Ströme mit dem KBL72101 sorgen, wie durch die Messungen belegt, allenfalls für bessere Steigfähigkeit und Beschleunigung.

Für eine Geschwindigkeitserhöhung allein sind diese hohen Ströme nicht erforderlich.

Diese kannst Du mit den verbauten Batterien ohnehin nicht fahren, da Du die mit Entladeströmen von oberhalb von 1.5C sicher nachhaltig hinrichtest (Zyklenreduktion + Reichweitenverkürzung analog Peukert))und deshalb ohnehin begrenzen mußt, wie (nicht nur meine) Erfahrungen mit dem Mini.EL zeigen. (Stichwort Dampfrad im ELWEB) Batterieökonomie und höhere (Anfahr ) Leistung funktioniert mit Blei deshalb nur über den aufwändigen Weg der Spannungserhöhung (z.B. auf 60V) mit allen technischen Erfordernissen..

Daher: Für eine Erhöhung der V Max auf 55-60km/h des bestehenden Systems reicht ein (offener) 2KW Controller lässig. Im Übrigen lediglich gesteckt (Hall, Brakes , Zündung, Ständer) und geschraubt (Motorphasen, VCC), was ein Unauffälliges Wechseln zur Probe leicht ermöglicht.

Ergo: Schade ums Geld.Der kleine Kelly tut es auch.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von gervais »

Gene, if you would use a better translation programm, you would be able to find out, that all of us do know pics of these scooters and most of us do already own one.

If you really would like to sell something, you should offer:

1. 48V LiFePO4 kits fitting for the pictured type at reasonable prices .

2. Open End Controllers without EEC RPM limits at reasonable prices.

Better than spamming any thread, regardless of content.

ede089

Werkstatt für Kundendienst im Raum München

Beitrag von ede089 »

Hallo Zusammen,

ich hab mir kürzlich auch den Roller zugelegt und bin eigentlich sehr zufrieden.
Als ich die 300 km-Inspektion machen wollte, war ich recht überrascht, dass alle von FexTech angegebenen Vertragswerkstätten in meiner Nähe noch nie einen Eco-Flash 2000 Kundendienst gemacht haben.

Weiss hier jemand, wo es zum fairen Preis eine kompetente Werkstatt in München gibt?
War bei den Tchibo-Unterlagen vielleicht eine brauchbare Liste dabei?

1000 Dank.
ede089

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von rollmops »

Habe hier in Köln ähnliche Erfahrung gemacht und nach Rücksprache mit dem FlexTech Service wurde mir bestätigt, dass egal wo ich die Inspektionen machen lasse, die Gewährleistung gültig ist.
Nur im Garantiefall sollte man zu den angegebenen Werkstätten gehen, oder besser die Kleinigkeiten direkt mit denen abwickeln.
Die haben einfach irgendwelche Werkstätten, die Baumarktroller allgemein machen, dazu verdonnert auch die E-Roller zu machen.
Habe eine Werkstatt in München gefunden die angeblich Alles machen:
http://auto-moto-markovic.de
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

gene_hjp@hotmail.com

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von gene_hjp@hotmail.com »

Manufactory Zhejiang Haoren Electric Vehicle Co., Ltd.from China find distributor and buyer from all over the world
with EEC DOT approved owns full intellectual property to product lines.with 200W,500w 1000w 1200W 1500w 2000w 3000w 5000w BLDC HUB 48V/60Vmotor.
email gene_hjp@hotmail.com skype okgenehjp
Official Website http://www.electricscooterschina.com

Electric scooter = Elektro Roller Elektroroller electric motorcycle = elektrisches Motorrad

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Scooters from Zhejiang Haoren Electric Vehicle are scrap. They loose all screws after 10 miles. Their batteries are made of rat shit. They don't use steel for their frames, only plastic. And the body parts are made of paper that melts away during rain.

And they are bad spammers. And they are even too dump to use google translator.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ede089

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von ede089 »

rollmops hat geschrieben: Habe eine Werkstatt in München gefunden die angeblich Alles machen:
http://auto-moto-markovic.de
Hallo rollmops,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Leider teilte mir auch diese Werkstatt mit, dass sie ausschliesslich mit Benziner-Rollern Erfahrungen hätten.

Also falls noch jemand einen Werkstatt-Tipp in München für mich hat, wäre ich sehr glücklich :-)

Loloverde

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Loloverde »

Howdy

Dann will ich mich mal als neuer Eco-Flash Besitzer vorstellen.
Heute bezahlt wird die Spedition ihn hoffentlich nächste Woche liefern.
Wenn hier also andere Fahrer aus dem Großraum Stuttgart gibt, wäre ein Erfahrungsaustausch super. Fahrleistung, Werkstatt für die Inspektionen, usw.

Gruß
Rainer

Marido

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Marido »

Hi, ich bin auch aus Stuttgart und besitze unten angegebenen Elektroroller, momentan steht er aber erst nur herum, da ich noch auf meinen Helm warte :x! Erfahrungsaustausch ist immer gut. Ich weiß nicht, ob sich dein Erfahrungsaustausch nur auf den Eco Flash bezieht, wahrscheinlich schon oder?

Gruß,
Marido

Loloverde

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Loloverde »

Hallo Marido

Der Eco Flash wird mein ersten strombetriebenes Fahrzeug sein. Helm kaufen kommt auch noch auf mich zu. Wird wohl erst mal ein preisgünstiger Jethelm werden.
Wohne in Ludwigsburg, werde aber regelmäßig nach Bad Cannstatt fahren. Je nach Route sind das 32 bis 40km. Wenn die Akkuladung dafür nicht reicht, könnte ich aber einen meinen Arbeitsplatz aufladen.

Gruß
Rainer

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste