Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Rizzle

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Rizzle »

@STW

Wenn ich mal nach Berlin komm geb ich dir einen aus, vielen Dank für die Hilfen.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Für ein gutes Bierchen oder ein Stück Käsekuchen bin ich immer zu haben :D
Hat es denn schon geklappt mit dem Einbau, oder war das erstmal nur ein vorauseilendes Danke :?:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Rizzle

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Rizzle »

hat alles geklappt, hat am Birnchen gelegen, war wohl kaputt.

Das Schutz"blech'" hab ich mit ner Heißklebepistole wieder befestigt, mal sehen, wie lang es hält. aber erstmal besser als sich ein neues zu kaufen.

Läuft jetzt wie ne 1. Bin richtig froh und die erste Regenfahrt auch ohne Blessuren überstanden. In der Anleitung stand: Nicht bei zu starkem Regen fahren.

Ist das wegen der Sicherheit oder wegen möglicher defekte und Kurzschlüsse. Was ist nicht zu starker Regen?

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Hallo ihr,
danke für eure Wünsche, geht schon. Es ist halt ein Gefühl, ca 20 Jahre älter zu sein und einen Ganzkörpermuskelkater zu haben :lol: immerhin konnte ich heute mein Bein schon heben um auf meinen Roller zu steigen und musste mich nicht selbst mit den Händen anheben. :mrgreen:
Gebeichtet habe ich auch, war glimpflich. Jetzt habe ich aber doch eine Frage, es ist gar nicht das Blinkerlicht dass kaputt gegangen ist, sondern ein anderes auch so ein kleines für das ich noch keine Funktion gefunden habe. Kann mich jemand aufklären? Oder doch an die verhasste Gebrauchsanweisung gehen? Ach ja, und der Reifendruck war auch zu niedrig, ist jetzt aber, hätte ich vielleicht mal gleich machen sollen :roll: ok.
Tschüß
Sabine

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Na das ist ja eine gute Nachricht.
Wird noch ein paar Tage weh tun, dann geht´s schon wieder.
Zu deiner Frage:
wirus62 hat geschrieben:Jetzt habe ich aber doch eine Frage, es ist gar nicht das Blinkerlicht dass kaputt gegangen ist, sondern ein anderes auch so ein kleines für das ich noch keine Funktion gefunden habe.
Meinst du damit die beiden Kuhaugen links und rechts von der Lenksäule?
Das sind die originalen Blinker. Ich glaube dass man die stillgelegt hat, weil sie nicht weit genug von der Mittelachse weg sind (hab ich irgendwo gelesen).
Bei meinem blinken die aber auch. Ich hab also 4 Blinker vorne :lol: .
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Poaw, bei mir nciht, dann muss ich auch kein neues Glas holen.
Nur einen Spiegel, aber der ist nur gesplittert, nicht abgegangen. Ozzy, ich glaube, mein Chinakleber ist der Bessere :D
Gruß
Sabine

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von STW »

Rizzle hat geschrieben:...
Läuft jetzt wie ne 1. Bin richtig froh und die erste Regenfahrt auch ohne Blessuren überstanden. In der Anleitung stand: Nicht bei zu starkem Regen fahren.

Ist das wegen der Sicherheit oder wegen möglicher defekte und Kurzschlüsse. Was ist nicht zu starker Regen?
Tja, da trauen die Hersteller dem Spritzwasserschutz nicht so ganz. Um die Sicherheit (des Fahrers) machen die sich sicherlich weniger Sorgen, wer sich endgültig mault, reklamiert nicht mehr, aber es gibt potentielle Punkte, an denen Feuchtigkeit nicht gut ist:
a) alle Steckverbinder (wenn nicht Spritzwassergeschützt)
b) Kabeleinlässe am Controller, DC-Konverter, Sicherungen
c) Kabeleinlaß am Motor, die Pfützen sollten niedriger sein als die Achse des Motors

Was passieren kann:
a) Stecker: es können Kriechströme auftreten. Im einfachsten Fall gibt es solange Störungen, bis der Stecker getrocknet ist, auf Dauer könnten Korrosionsprobleme auftreten
b) Kabeleinlässe: wenn da erstmal Wasser drin ist, ist das Mindeste beginnende Korrosion an den Platinen. Feuchtigkeit hält sich in den geschlossenen Gehäusen leider gut. Sowas kann zum Totalverlust des Controllers / DC-Konverters führen
c) Motor: da kann es dann mal Innen gammeln

Schutz vor Feuchtigkeit, was man selbst tun kann:
a) Stecker: mal einen Blick auf den Roller werfen, wie exponiert die Stecker gegenüber Regenwasser sind. Auch beachten, ob evtl. Wind die Feuchtigkeit an die Steckverbindungen tragen kann. Falls es gefährlich aussieht, könnte man die Stecker gegen spritzwassergeschützte Stecker tauschen (aufwändig) oder Folie drumherum tapen (macht im Reparaturfall mehr Arbeit, sollte man mal den Stecker lösen muß, Gefahr der Kondenswasserbildung unter Tape/Folie). Die Seite, an der die Kabel in den Stecker münden, könnte man aber auch mit Silikonmasse abdichten
b) Kabeleinlässe: ggf. zusätzlich mit Silikonmasse abdichten, wenn man sicher ist, dass kein Wasser im Gehäuse ist. Das kommt sonst nicht mehr heraus. Wäre eine Arbeit für den Sommer und nach den ersten 6 Gewährleistungsmonaten
c) Motor: wie bei den Kabeleinlässen

Grundsätzlich:
Tiefe Pfützen oder Flußdurchquerungen meiden, wie auch bei jedem Benzinroller. Beim Parken auf die Windrichtung achten, damit Regenwasser nicht an Stellen gedrückt wird, wo es nicht hinkommen sollte. Vorher mal begutachten, ob ein Parken mit Seitenständer günstiger ist, da durch die Schräglage das Wasser andere Wege nimmt. Zurückhaltung mit Druckwasserspritzen (diese 1€-Gräber an Selbstwaschstationen) üben, lieber klassische Handwäsche mit Eimer und Schwamm vornehmen. Silikonmasse kann helfen, ich würde aber -außer bei offensichtlichen Schwachstellen- mindestens die Gewährleistungszeit abwarten, damit Dir da niemand im Defektfall einen Strick draus dreht. Den Roller nicht aus der Kälte unmittelbar in eine geheizte Garage schieben (ein Bekannter von mir hat sowas für seinen Oldtimer ... :roll: ), da dann Kondenswasserbildung droht.

Die gute Nachricht:
Das hört sich jetzt nach Aufwand an, aber: Ich fahre meinen Roller seit Mitte 2007, habe mich nicht sonderlich um Spritzwasserschutz gekümmert, er steht bei Wind und Wetter draußen, und bislang hatte ich noch keine Probleme. Aber natürlich einen ähnlichen Spruch zum Regenwasser in der Bedienungsanleitung :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Ozzy

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von Ozzy »

Hallo an alle,

erstmal ARRRRGGHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.......
Sowas aber auch.
Statt sich bei mir zu melden, wie versprochen, steht heute morgen DHL vor der Tür und bringt nen Leerkarton um meinen Roller abzuholen. Das ich mittlerweile den roten behalten will und man Termine absprechen sollte mit arbeitenden Mitmenschen, püh. :evil:
Dann steht dieser Mensch bei meiner Frau und sagt, bloß zurückschicken, die taugen nix und die Ersatzteile sind auch zu teuer.
Und wieder mitnehmen kann er den Karton auch nicht, weil er nach Frankreich muss...
Boar war ich sauer.
Hab dann da angerufen und die zur Sau gemacht :shock:
Naja, die klären das jetzt mit der Spedition, alles, und schicken mir nen neuen Spiegel :D
Und ANGEBLICH, schauen sie sich die Spiegel mal an, ich hab denen echt gesagt, das ist Murks. Sie würden es weiter geben...

Bin immer noch geladen, mein schöner Roller taugt nix, booar.

Und immer noch hätte die Spedition Schuld, das ich ne falsche Farbe bekommen hätte. Dabei muss es doch das Lager gewesen sein, das den Adressaufkleber auf den falschen Karton geklebt hat.
Aber egal, Rot ist wirklich schöner und nen neuen Spiegel bekomme ich auch.

Sabine, bei mir wars nicht der Kleber, die Schraube im Spiegel taugte nix. Bei mir war nichts kaputt, es ist nur abgegangen. Und man konnte es nicht wieder anschrauben ohne den Spiegel zu zerbrechen.

Und zum Thema Blinkerglas, die an der Lenkersäule sind tatsächlich abgeklemmt, da alles was an einem Fahrzeug leuchtet in Deutschland ein E-mark Zeichen haben muss. Und diese "Kuhaugen" haben keins. Schaut es euch mal an. Deswegen die extra Blinker. Vielleicht auch, weil sie weiter weg vom Mittelpunkt sein müssen. Das weiß ich aber nicht.

Ich denke, der Spruch mit dem Regen kommt auch zum Teil aus Amiland. Es ist verdammt glatt bei Regen, habs gestern auch gemerkt :roll: Mit meinem großen Jungen hinten weggerutscht, nix wildes passiert, aber GLATT.
Und um eben alles abzufangen, auch Klagen von wegen, das stand da nicht drin, ist dieser Satz enthalten.
Was ich alles schon an Sätzen in Anleitungen gesehen habe aus China...
Die arbeiten eben immer noch hauptsächlich für den amerikanischen Markt und die englischen Anleitungen tragen dem Rechnung. Und dann wird sowas schon mal Übersetzt. Ich werfe sowas raus, was nicht passt.
Aber so ein Warnhinweis schadet ja nicht. Auch wegen der Korrosion und allem.

Und auch ich habe gestern wieder gedacht, verdammt, Luftdruck kontrollieren. Ist ja extra ein Aufkleber am Roller deswegen...

Aber ist ist sooo schön, wir sind gestern zu zweit bestimmt 10km durch die Gegend gesurrt. Und er hat seine 45-50 Km/h gebracht. Und alles schaut, was ist das denn, so leise :D

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von antonius »

Jetzt müßte ich also meine auch abklemmen!?! :x Weil eigentlich dürfen sie ja nicht blinken. Andererseits haben sie so das COC bekommen! :roll: Also darf ich sie nicht abklemmen! Ja, ja das Leben ist schon kompliziert mit den vielen Vorschriften in der EU. ;)
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

wirus62

Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000

Beitrag von wirus62 »

Hallo Ihr,
na, dann habe ich halt nur ein Kuhauge, bzw., ein zwinkerndes, wenn es eh abgeklemmt ist, kann ja auch mit Feuchtigkeite nix passieren.
Mensch Ozzy, das haste gut gemacht!!! Der rote Roller ist viel schöner als der weiße. Und der Spediteur hat einfach keine Ahnung! Meiner hat ja jetzt leider ein paar Schrammen, aber so schlimm ist es nicht. Ich habe jetzt ca 80 km runter und ich liebe meinen schnurrenden Rolly. Nachts wird er immer schön verdeckt da er auf dem Gehweg geparkt wird, ist ja eigentlich eine Schande, aber sonst finden ihn andere vielleicht auch so schön wie ich und adoptieren ihn :evil: Er steht auch so, dass er hinter einem Baum zwischen zwei Parkplätzen steht, von wegen einfach in einen Transporter heben ist nicht. Der Typ vom ADAC (Versicherung für Rolli) sagte, seine Bekannte hätte ihren Roller genau 1,5 Tage gehabt, dann wäre er gestohlen worden. Da wäre ich super traurig.
Heute hat es in Ffm geregnet, also gleich Rüffel von meinem Freund, wir hätten schließlich ein Auto vor der Tür und es wäre nun wirklich kein Wetter für den Roller, das habe ich jetzt von meiner Beichte. Aber mein Humpeln ließ sich beim besten Willen nicht verheimlichen :P . So, die Oldie verabschiedet sich wieder, bis bald!

Sabine

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste