ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8292
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Hallo André,

schön, dass Du Dich wieder an die E-Roller herantraust. Zum Eco ist ja hier schon einiges zusammen getragen worden. Nach dem, was man hier so liest, scheint er keine konstruktiven Schwachstellen zu haben. Einige typische Ausfälle gibt es wohl, wie z.B.:
- Controller
- Ladegerät
- Akkus (teilweise als Folge des defekten Ladegerätes)

Die Anzahl der Ausfälle scheinen mir aber im Bereich des statistisch "normalen" Bereiches zu liegen.
Vorteil des Rollers: Flextech hat ein Servicenetz - wenn man den passenden Servicepartner in der Nähe hat. Sofern Du nicht selbst schrauben willst, schaust Du Dir am besten vorher den Servicepartner an und wechselst ein paar Worte mit ihm, insbesondere was seine Erfahrung mit E-Rollern angeht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

madman

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von madman »

Hallo Leute, ich bin Bernd aus Rüsselsheim und habe mir gerade einen ecoflash 2000 gekauft.
die frage des jahres lautet: kann man den Roller auf 25 Km/h drosseln?

STW
Beiträge: 8292
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Hinsichtlich des Drosselns mußt Du Flextech angehen und befragen - ich denke mal, dass Du sicherlich entsprechende Mofapapiere auch noch benötigst.
Man kann die Dinger auch selber drosseln, einmal unelegant, einmal teuer, aber beide Lösungen müßten vom TÜV o.ä. abgesegnet (Einzelabnahme) werden:
a) Unelegant mittels Widerstand vor dem Gasgriff. Vorteil: billig, Nachteil: das dreht die Leistung soweit herunter, dass man am Berg stehen bleibt. In Relation zu den Kosten einer Einzelabnahme kann man sich dann gleich die Lösung b) vornehmen:
b) Neuer Controller, entweder hat Flextech so etwas mit CoC-Papieren, oder man muß sich einen programmierbaren Kelly-Controller einbauen, entsprechend programmieren und geht dann zur sehr teuren Einzelabnahme.

Also, wenn Flextech nichts fertiges da hat, dann lohnt es sich nicht. Achja, Mofatasche ist dann auch fällig, um die Anzahl der Sitzplätze auf einen zu reduzieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

atoemchen

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von atoemchen »

Hallo Bernd aus Rüsselsheim,

'mach doch lieber einen neuen Thread auf, statt alle Fragen aneinander zu hängen, das Forum wird ja immer unübersichtlicher, und man findet nichts mehr.

Zu deiner Frage: den eco flash gibt es auch als Mofa, zumindets wird dies in der Betriebsanleitung so beschrieben. Es sollte also zumindest möglich sein. Guckst du hier auf Seite 4: http://www.flex-tech.info/files/benutze ... h_2000.pdf

willi201

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von willi201 »

Hallo alle zusammen ( E-Roller Fahrer :) ich heiße Willi und komme aus Überlingen am schönen Bodensee.
Auf der suche nach einen E-Rolller habe hier das Forum entdeckt und habe mich dann auch für den Eco Flash 2000 entschieden (dank diesen Forum). :shock: :shock: :shock:
und bin jetzt auch ein stolzer Besitzer des ECo Flash 2000 --> er hat jetzt die erst 100km auf den Buckel.
Und das Ding ist einfach nur Genial. Geladen habe ich ihn schon ca. 10 mal.
fahrestrecke immer so ca. 7 bis 14 km am Tag - wenn es nicht regnet :( :( :(

Jetzt hätte ich noch zwei Fragen an die Mitglieder hier:

1) Was haltet Ihr von Batterie Aktivatoren???? --> habe gelesen das dadurch die Batterie länger halten sollte und er daruch eine größere Kapazität erreichen kömnnte.

2) Es gibt da ein Video bei YouTube --> die Anzeige von Tank ist fast konstant am Anschlag - Frage: Ist es bei euch so????
Meine Anzeige ist nämlich in der Mitte von Grünen Bereich - wenn ich Gas gebe und der Akku voll aufgeladen ist.
Außerdem ist die Anzeige nach ca. 14 km am ende vom Orange Bereich wenn ich Gas gebe. Das kommt mir schon etwas komisch vor.


Das wars es mal von mir - und ich freue mich schon auf eure Antworten.

Grüß

Willi

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von RainerECO2000 »

willi201 hat geschrieben: 2) Es gibt da ein Video bei YouTube --> die Anzeige von Tank ist fast konstant am Anschlag - Frage: Ist es bei euch so????
Meine Anzeige ist nämlich in der Mitte von Grünen Bereich - wenn ich Gas gebe und der Akku voll aufgeladen ist.
Außerdem ist die Anzeige nach ca. 14 km am ende vom Orange Bereich wenn ich Gas gebe. Das kommt mir schon etwas komisch vor.
Hallo, Willi!
Willkommen bei den "E-Bikern" ;)

Meinen Beitrag findest du etwas weiter oben, darin ging es u.a. auch um das Reichweitenproblem. Bei mir kommt die Nadel aber erst nach gut 30 km in den orangen Bereich, und ich fahre meist Voll"gas", wenn möglich. Mein Tipp: lass die Akkus beim ersten Check nach 300km von der Werkstatt mal durchmessen.

GF, Rainer
INOA S4 Li von Nova Motors

André

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von André »

Hallo,
STW, danke für die Info,
ich habe den Roller bestellt,
mal sehen wann er geliefert wird :D

Gruß André

Loloverde

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Loloverde »

Hi

Da meldet sich noch ein Rainer:
Auch bei mir ist der Eco Flash erst nach 30km zwischen dem grünen und dem orangenen Bereich. Und das recht zuverläßig seit 1250km. Ich möchte noch hinzufügen, daß die 2KW bei mir 110kg schleppen müssen und Stuttgart nicht flach ist ;-)

Laß auf jeden Fall die Batterien überprüfen.

Zu dem Pulser gibts schon einen Thread:
viewtopic.php?f=7&t=296

Gruß
Rainer

ekwin

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von ekwin »

Hallo zusammen,

vor etwa zwei Wochen hatte ich in diesem Thread erwähnt, dass ich mit der Reichweite meines Rollers nicht zufrieden bin. Bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit (2 x 16 KM) komme ich trotz sehr schonender Fahrweise kurz vor KM 30 in den organgefarbenen Bereich. Das ist mir etwas zu früh.
Meine Anfrage bei Alpha Mobil führte dazu, dass ich nun gestern Besuch von einem Servicetechniker hatte. Er bat mich, vor seinem Besuch die Batterien vollständig zu laden und prüfte dann vor Ort die Spannung jedes einzelnen Akkus. Ziel sollte sein, genau den Akku auszutauschen, welcher die geringste Spannung hat. Gemessen wurden allerdings bei allen vier Akkus exakt 13,10 Volt (auf ein 1/100 genau). Das hatte zur Folge, dass der Techniker erst mal nichts ausgetauscht hat und stattdessen prüfen wird, ob Alpha Mobil nicht sogar alle vier Akkus austauschen könnte. Große Erfolgschancen räume er dieser Idee aber nicht ein.

Aber was haltet ihr generell von der Methode, einen vielleicht angeknacksten Akku über die Spannungsmessung im geladenen Zustand zu prüfen? Bekommt man nicht aussagefähigere Ergebnisse, wenn die Batterien schon ziemlich entladen sind?

Viele Grüße
ekwin

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von RainerECO2000 »

Ich habe mit meinem Eco ähnliche praktische Reichweiten. Ab knapp 30 km kommt die Nadel beim Vollgas-Anfahren oder Steigungen an und in den orangen Bereich. Aber das ist wohl normal. Die Herstellerangabe bezieht sich auf (unrealistische) optimale Bedingungen und ein Leerfahren des Akkus, was man aber vermeiden sollte. Völlig gleiche Akkuspannungen ist doch schon mal toll.

Lädst du auf Arbeit nach? Tägliches 9stündiges Stehenlassen mit halbleeren Akkus ist nach allgemeiner Ansicht hier nicht gut auf Dauer. Ich bin in der glücklichen Lage, nach meinen 15 km laden zu können. :)

Zur letzten Frage: "ziemlich entladen" ist kein besonders klar definierter Zustand. Wie willst du da Vergleichswerte finden?
Zuletzt geändert von RainerECO2000 am Fr 24. Sep 2010, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
INOA S4 Li von Nova Motors

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste